@Einhorn
1 Veilchen
2 keine Pastinake. Die Zacken sind zu ausgeprägt.
3 Rainfarn
@Gertrud
Hab auch direkt an Karde gedacht aber es fehlen die feinen Stachel auf den blättern?!
Druckbare Version
@Einhorn
1 Veilchen
2 keine Pastinake. Die Zacken sind zu ausgeprägt.
3 Rainfarn
@Gertrud
Hab auch direkt an Karde gedacht aber es fehlen die feinen Stachel auf den blättern?!
Veilchen kommt hin. Das ist dann aber eher kein Futter?
Die Dinger wachsen *hust* in einem privatgarten *hust* den benutzt aber niemand mehr und ich pflücke das gerne, das hat bestimmt jemand mal gepflanzt.
Die nicht Pastinake schmeckt aufjedenfall, also den Kaninchen:rw:. Die Veilchen hatte ich stehen gelassen
Könnte die nicht Pastinake nicht eine Bibernelle sein?
Ist die große Bibernelle, wird gern gefuttert.
Ist das Vogelmiere? Die Blätter sehen auf den Abbildungen irgendwie anders aus:rw:..?
Efeublättriger Ehrenpreis
Danke! Kann ich den verfüttern?
Kann jemand sicher sagen, was das ist? Ich bin mir doch etwas unsicher... Ich habe nichts gerochen, als ich die Blätter zerrieben habe...
Anhang 153223
Anhang 153224
Anhang 153225
Sieht nach Kerbel aus? Ist der Stengel rund und hohl?
Wenn Du nichts riechst, dann ist es zumindest kein Schierling.
Ich hab beim pflücken gestern auch erst mal ein Probe-Ästchen abgemacht und intensiv beschnüffelt, aber es roch einfach nur kräutrig und gut, von daher ist einiges davon in die Tasche gewandert :D.
Wiesenkerbel *g*
Ja, das ist definitiv Kerbel. Mal von Geruch und Blattform abgesehen blüht kein anderer Doldenblütler so früh im Jahr.
Dann bin ich ja beruhigt, vielen Dank! Hab nur die Einkerbung im Stengel irgendwie vermisst. Ein bisschen hatte ich schon mitgenommen und die Kaninchen hatten es als gut befunden :D Dann kann ich die Tage ja den Rest pflücken gehen :froehlich:
Na das ist doch klar ;-)
Ich habe heute noch etwas gesehen. Kennt diese Pflanze jemand? Die habe ich noch nie gesehen. Sie wächst an dem Bach, an dem ich sonst immer einiges an Mädesüß finde..
Anhang 153235
Anhang 153236
Anhang 153237
Anhang 153238
Anhang 153239
:wink1:
Was könnte das denn sein?
Anhang 153256
Anhang 153257
Anhang 153258
Das erste dürfte ein Klee sein, das letzte ist Kamille. Das in der Mitte ist unscharf :rw: vielleicht Ehrenpreis?
Das erste ist meiner Meinung nach Luzerne, bei den beiden anderen würde ich auch Ehrenpreis und
Kamille sagen.
Genau, Luzerne ist ja ein Klee ;)
Ja das 2 ist Ehrenpreis. Würde ich nur im Gemisch in kleineren Mengen füttern
Wie viel WBK füttert ihr?
Ich könnte meine Kaninchen damit satt bekommen so viel wächst hier.
Danke:flower:
Ohne Blüten hab ich die Kamille gar nicht erkannt:rw:
ich persönlich würde generell -wenn möglich- immer Mischungen anbieten, so dass die Muckels das aussuchen können, was sie mögen und brauchen.
Nur WBK ist wahrscheinlich auch einseitig, was die Nährstoffe angeht.
Aber vielleicht gibt's ja auch noch eine weniger laienhafte Antwort :rw: :D
Edit: du könntest ja was davon trocknen für den Winter...oder wenn du ganz viel Lust hast, den frischen im Flohmarkt anbieten und deine TA Kasse auffüllen :secret:
Jein, *klugscheissermodus an*;): beide sind Teil der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae), die wiederum mehrere Untergattungen umfasst, nämlich
Fabeae (dazu zählen z.B. Linsen und Erbsen), Klee (Trifolium, worunter man landläufig "Klee" versteht) Hauhecheln (Ononis), Schneckenklee (Medicago, dazu gehört die Luzerne) und Steinklee (Melilotus) / Trigonella.
Der "normale" Klee, also Trifolium, der selbst schon mehr als 200 Untersorten umfasst, ist aber enger mit der Untergattung der Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen (Fabeae) verwandt, als mit dem Schneckenklee, zu dem auch die Luzerne zählt...:zwink:
Hier wächst WBK auch bis zum Erbrechen, fütter in fast tgl. seehr großzügig mit, die Blüte nicht . Auch Notfellchen, die vorher nur Trockenkrams kannten haben ihn super vertragen.
WBK, der Grünkohl im Sommergewandt :rollin:
RBK wird auch gefressen, aber so der Renner ist er nicht.
Hallo, auf einem Spielplatzt sind durch den Schnee heute morgen große Äste und ein kleiner Baum abgeknickt. Schade für die Pflanzen- schön für die Kaninchen :). Ich weiß aber nicht was das für Bäume sind :(. Leider sind die Blätter noch so klein... kann mir einer helfen? Würde sie mir gerne schnell "klauen" ;-).
Danke :)
Anhang 153461
Anhang 153462
Anhang 153463
Anhang 153464
Ich hab heute auch noch was gefunden was ich nicht kannte:
Nr1 dachte erst an Melisse aber hat gestunken wie die Hölle
http://up.picr.de/28937435st.jpg
Nr2
http://up.picr.de/28937443iu.jpg
Nr3
http://up.picr.de/28937447tu.jpg
Dann hab ich noch sowas gefunden, riecht leicht nach Möhre ist ziemlich gross gewesen und ganz weich. Zum Vergleich ist Kerbel mit drauf. Ist das wilde Möhre? Hatte aber wie Kerbel eine Kerbe im Stängel aber halt ganz weiche Blätter.
http://up.picr.de/28937454ny.jpg
Hallo Ihr Lieben,
gestern habe ich folgende Pflanze entdeckt: Wie heißt sie? Darf man sie füttern?
https://abload.de/img/20170418_140136aeumn.jpg
https://abload.de/img/20170418_140143srujj.jpg
Vielen lieben Dank
Zuckerschnecke, steht die Pflanze im Garten?
Sie erinnert mich sofort an meine "brennende Liebe", nur ist meine rot, die gibt es aber auch in weiß.
Verfüttert hab ich die noch nie, weil ich sie selbst aus Samen gezogen habe für den Ziergarten.
@inwi
Nein, sie wächst an einem Zufahrtsweg zu einem alten Fabrikgebäude. Da ist kein Garten in der Nähe. Ein paar hundert Meter weiter fangen die Felder an
Darf ich vielleicht einmal fragen,was der ,,ausgesprochene ",bzw. ohne Abkürzung der Name von WBK ist? :rw:
Hallo zusammen,
Was ist das denn für eine pflanze? Dürfen die Nasen die futtern?
Danke schon mal!
Das ist Schöllkraut und ist im Gemisch erlaubt. Meine mögen es und es soll gegen Darmparasiten helfen.
Wenn der Vergleichskerbel rechts ist, könnte es eventuell Kälberkropf sein. Aber wirklich sehe ich das nur an der echten Pflanze.
Man muss die Richprobe machen. Wiesenkerbel duftet lecker nach Wiese,
alles andere würde ich lassen.