Könnte das Goldrute sein? Wächst am Bachufer.
http://abload.de/img/dscn2516qyus6.jpg
Druckbare Version
Könnte das Goldrute sein? Wächst am Bachufer.
http://abload.de/img/dscn2516qyus6.jpg
Nein, keine Goldrute. Was es ist kann ich aber auch nicht sagen. Ist es nass oder glänzt es in echt?
Es glänzt schon etwas und ist trocken. *g*
Hast du eine Ahnung von der Blütenfarbe? Wo sitzen die Knospen und wo stehen die Pflanzen?
Da waren weder Knospen noch Blüten zu sehen, sie stehen am Bachufer, aber nicht direkt am Wasser, oben am Bach sozusagen.
Also der Floh-Knöterich wird hier gerne aus der Mischung gefressen. Könnten auch jedee Menge anderes fressen pro Mahlzeit gibt es alleien 30-50 Wildpflanzen dazu viele Gräser und viele Zweige mit Blättern.
Nestwurz... Orchideen-Familie... Spargelartige... :hä: Hat jemand ne Idee?
Interessant wäre für mich vor allem zu wissen, ob die Teile geschützt sind. Dann könnte das evtl. mit dazu beitragen, den Lebensraum von ein paar putzigen Gesellen zu erhalten.
http://www.imgbox.de/users/public/images/VMDtossBpU.jpg
Ein Sommerwurzgewächs? :hä:
Kann mir bitte jemand sagen, was das für eine Pflanze ist und ob verfütterbar :flower:
http://up.picr.de/14956808lj.jpg
http://up.picr.de/14956811bk.jpg
http://up.picr.de/14956817fl.jpg
Wie schön, das ist eine Moschusmalve! Sie ist, wie alle Malvenarten, verfütterbar und toll für Schnupfis, da sie schleimlösend und reizlindernd wirkt.
Es gibt so viele Malvenarten. Und alle haben diese zauberhaften Blüten :herz:! Die Blätter sind ganz unterschiedlich, die von der Moschusmalve sind tatsächlich denen der Kamille etwas ähnlich. Du kannst die Pflanze auch trocknen und als Tee trinken, lecker!
ist baldrian verfütterbar? wenn ja in welchen mengen?
1.) Bis gerade dachte ich noch, das hier sei der gefleckte Schierling. Aber er riecht völlig neutral.
http://abload.de/img/dsc01466l8j4n.jpg
http://abload.de/img/dsc01468bck6z.jpg
2.) Ist das eine Malven-Art? Die Blätter sehen mir eher nicht danach aus.
http://abload.de/img/dsc01464c5j1c.jpg
3. das wächst hier zusammen mit dem Klebkraut. Wild verschlungen.
http://abload.de/img/dsc014638mkrd.jpg
annika das dritte könnte eine sternmiere sind, ich verfüttere es mit
@ Annika, die zweite Pflanze ist eine Moschusmalve, wie ich heute von Sabine gelernt habe *g*
Ich hab´ sie heute auch zum ersten Mal gepflückt. Sie soll wohl sehr selten sein. In unserer Region wachsen seltene Pflanzenarten....finde ich toll :froehlich:
Annika, das erste dürfte ein Kälberkropf sein.
ich werf nochmal meine frage zur königskerze ein. kann ich die verfüttern, wenn ja wieviel davon?