Danke Nicole :kiss::froehlich:
Jetzt, wo ich das Stichwort eingegeben habe, kommen sehr sehr ähnliche Pflanzen dabei heraus, wo die Merkmale passen und ich würde auch sagen, dass es eine Kälberkropf-Art ist.
Druckbare Version
Danke Nicole :kiss::froehlich:
Jetzt, wo ich das Stichwort eingegeben habe, kommen sehr sehr ähnliche Pflanzen dabei heraus, wo die Merkmale passen und ich würde auch sagen, dass es eine Kälberkropf-Art ist.
Kann Wiesenkerbel ganz unten, da wo er aus der Erde kommt einen rötlichen Stengel haben? Hab ich heute entdeckt - der Rest spricht für Wiesenkerbel - hohler, gekerbter Stengel, kein unangenehmer Geruch und auch sonst keine Verfärbungen.
Denke eher nicht ... ist er denn behaart oder glatt ?
Es sei denn, es handelt sich um den Glanzkerbel, der hat aber in der Regel einen gänzlich blaurot überlaufenen Stängel und die Blätter sind auch etwas anders.
Siehe: http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...s-nitidus.html
Die Stengel sind leicht behaart.
Ich hab dort auch schon Glanzkerbel gefunden - aber hier glänzen die Blätter eher nicht. Und der Stiel ist auch nur kurz über der Erde rötlich.
Ich bin absoluter Wiesenneuling, aber da wir seit unserem Umzug auch endlich mal ein wenig Wiese in erreichbarer Nähe haben, versuche ich mich jetzt durchs Grün zu schlagen. Ein bisschen was habe ich durch stöbern schon bestimmen können, aber bei uns wächst sooo viel, was ich gar nicht kenne.
Vielleicht mag mir jemand bei der Bestimmung folgender Pflanzen helfen? :rw: Gut wäre für mich auch ein Hinweis, ob fütterbar oder nicht.
1. http://abload.de/img/p1080691iexvg.jpg
http://abload.de/img/p10806932plo9.jpg
2. http://abload.de/img/p1080696fhxgq.jpg
http://abload.de/img/p1080699xsyr6.jpg
3. http://abload.de/img/p10807002ry36.jpg
http://abload.de/img/p1080706j0xug.jpg
Es gab noch viel mehr, bei meinem nächsten Wiesenausflug nehm ich den Fotoapparat dann gleich mit, den hatte ich heute zuhause vergessen. :rw:
1. Hornklee
2. Pastinake
3. Rainfarn
Ich füttere alles im großzügigen Gemisch, Rainfarn allerdings nur ab und an.
Kann man Leimkraut fütter?
Waldengelswurz eher nicht, würde ich sagen.Zitat:
Waldengelswurz und Gilbfelberich.....ist das fütterbar?
Gilbfelberich schon. hin und wieder mal
Quizfrage: Kleine Brennnessel, oder doch ein junger Trieb der Großen?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Brennnessel.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Brennnessel2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...ssel_klein.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...sel_klein2.jpg
Schaut mal, am Wochenende in der Pfalz habe ich eine Saat-Luzerne entdeckt :herz:. Die gibt es bei uns im Norden gar nicht, zumindest habe ich noch nie eine gefunden hier oben.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...1&d=1371544689
Ich frag jetzt einfach mal hier :rw: Wir haben Ringelblumen gepflanzt, die jetzt schon ganz tolle Blüten haben :froehlich: Kann ich die ganze Pflanze verfüttern, oder nur die Blüten :rw:
Ringelblumen sind ein richtig, richtig tolles Nickel-Futter mit tollen Heilwirkungen!
saaaaaaaaaaaabine
guck mal in einem anderen forum haben sie die lösung für unsere minipflanze mit den goldenen glocken gefunden, es ist ein feldehrenpreis und es sieht tatsächlich genauso aus wie das was tante google auspuckt
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw...r:22,s:0,i:234
:froehlich:
Ist felsennelke fütterbar? *g*
Sprossende Felsennelke, um genau zu sein. Danke, Nadine :umarm::umarm:
kann mir jemand was zur bunten kronwicke sagen? bei wikipedia steht dass sie giftig ist
gilt das auch für kaninchen?