Wiese
Heu
Karotten
Nösi
Grünkohl ist bestsellt
Druckbare Version
Wiese
Heu
Karotten
Nösi
Grünkohl ist bestsellt
Ich hab heute wieder meinen wöchentlichen Großeinkauf beim Pfälzer Bauern gemacht. So sieht der Speiseplan für die nächsten Tage aus. Also nicht immer alles gleichzeitig.:rollin:
- Endivien-Salat
- Wirsing
- Karotten
- Äpfel
- Sellerie
- Brokkoli
- Kohlrabi
- Paprika
- Gurke
- Mais (am Wochenende auf dem abgeernteten Feld zusammen gesucht)
Meine sind jetzt offiziell auf Diät. Betty und Fiete (vor allem Betty) sind grotesk fett geworden mit meiner jeder frißt was er braucht Fütterung. Jetzt gibts Frischzeug was für paar Stunden reicht und ansonsten Heu. :girl_sigh:
Bei mir gabs heut morgens: Heu und Wiese (von gestern) und eine Möhre auf drei Kaninchen geteilt.
Mittags: Heu
Abends: Heu und Karotte und Apfel
und Abends, hmmm, noch ein bisschen Trockenkräuter und ein Stück Gurke...
Mittags und Abends hat meine Mama gefüttert, ich glaube es ist noch Wiese da dann gibts das für die Nacht auch noch :)
Zum Thema Kohl:
Ich hab langsam angefüttert und es ging November und Dezember gut, sagen wir mal 60-65 Tage...danach hat mein Alter Herr jedoch morgens den Brokkoli gefressen und dann sein laaaanges Schläfchen gehalten und dabei irgendwie verpeilt dass er Heu fressen sollte damit das alles weitergeschoben wird...Naja die Folge war ne Aufgasung (meine erste) die er mit Müh und Not überlebt hat.
Danach gabs erstmal nichts mehr!
Im März fütterte ich wieder langsam an...zack bumm ein paar Wochen später hatte mein anderes Kaninchen ne leichte Aufgasung!
8 Jahre hatte ich nie Probleme und seitdem habe ich welche -.- Ich lasse Kohl jetzt also ganz weg, weil es mir persönlich zu gefährlich ist mit dem "feuer zu spielen". Hat keinen Sinn wenn es 80 Mal gut geht und dann wieder einmal nicht...Fairerweise muss ich sagen, dass es durchaus auch Kaninchen gibt die da echt keine probleme haben. Eines meiner Kaninchen hatte noch nie ne Aufgasung und ist ein richtiger Fresssack - auch an Kohlsachen!
Leute die noch nie Probleme hatten mit Kohlfütterungen an Kaninchen - gut so, finde ich klasse, dass ihr ne tolle zusätzliche Option im Winter habt. Ich persönlich hab allerdings die Nase voll!:scheiss:
Ich schreib hier das nur damit es auch noch eine andere Berichtserstattung gibt. Nicht nur das übliche "wenn man langsam anfüttert gehts" oder "Diese und jene Sorten sind verträglicher". Ich habe da leider andere Erfahrungen gemacht :(
Letztendlich kann man es nur rausfinden, in dem man es ausprobiert, jedes Näschen reagiert anders. Gibt ja auch viele, die vitaminisiertes Futter geben, meine bekommen davon in kürzester Zeit BDK Überproduktion und Blasenprobleme. Kohlrabiblätter, die viele füttern gehen hier zum Beispiel auch garnicht, sofort Matschkot.
HIer gibts leider zunehmend weniger Wiese:sad1:
Aber noch reichts für ne Einkaufstüte pro Tag, dazu gibts Chinakohl, Endivie, Latuga, Mairübchenblätter, Feldsalat, Apfel
Ich hab heute eine Riesentüte mit Kohlrabiblättern und zu klein geratenen -pflanzen geschenkt bekommen! :froehlich:
Da werden sich meine Nasen und Quieker freuen! :froehlich:
Wiese, Heu, Pellets, Laub
Wiese, Apfelbaumäste noch mit Blättern, Haselnussäste samt Blättern,Chinakohl, Endivie, Apfel, Latuga, Mairübchenblätter
Wenn Kaninchen Salat vertragen oder gewöhnt sind gebt ihr das täglich und unbedenklich? Lese dass ja manche Sorten besser sind als andere und das ist für mich schon seltsam zu verstehen...es ist ja nur Salat ^^° besteht doch zum großteil sowieso nur aus Wasser, auf der Wiese gibts ja auch Unterschiede zwischen Gras und Löwenzahn und trotzdem reicht man einfach alles rein...
Bei uns gabs heute Wiese und Grünkohl und für jeden ein kleines Stück Möhre. Dazu etwas Grünhopper Purgrün und natürlich Heu.
Ich geb immer mal etwas Gemüse zur Wiese dazu, damit sie das gewohnt sind. Ob das wirklich notwendig ist, weiß ich nicht.
Vertragen wird hier an Gemüse eigentlich alles, auch Kohl in allen Varianten. Ein "Problemchen" hatten wir mal, als ich damals die Gemüsefütterung mit den 100g pro kg (und vor allem den Aussagen, wenns schnell weg ist, brauchen sie noch mehr) nur mit Knolligem zusammengestellt habe. Blättriges gabs auch, aber relativ wenig.
Jetzt gibts an Knolle nur für jeden ein kleines Stück und das funktioniert nun schon einige Winter ganz gut.*g*
Wiese (nicht mehr sehr artenreich, aber die Menge reicht noch für ad.lib. :froehlich:)
Grainless Herbs
und natürlich
Heu
Wasser
Heute gabs:
Heu und Wasser
Kohlrabiblätter
Dill
ein Stück Sellerie
1 EL Haferflocken
2.Schnitt Allgäu-Heu > portioniert, anderes ad.libt.
Nösi,
Wiese, noch ausreichend
Karotten,
Grünkohl,
paar Kohlrabiblätter aus der Tonne
meine Kaninchen sind total wild auf Blumenkohl, habe mit der Anfütterung sehr langsam begonnen und auch jetzt bekommen sie immer nur kleine Portionen, manchmal täglich. Brokkoli ist auch der absolute Favorit, außerdem füttere ich Knollensellerie, Fenchel, Wirsing (jedoch sehr wenig). Ich muss jedoch sagen, dass ich das ganze Jahr über zusätzlich Gemüse gefüttert habe, vielleicht vertragen sie es deswegen recht gut.
Heu
Pellets
Wiese
Laub
Welches Laub füttert ihr? :rw:einfach so in den Wald rein und haschen was man kriegt? Habt ihr da nicht Sorge, weil auf den meisten Blättern (zumindest bei mir im Garten) ist ziemlich viel Vogelkacka...Klar die Vögel sitzen auf den Bäumen, machen ihr Geschäft ausschließlich dort und es landet auf den Blättern die am Boden liegen...Bei der Wiese ist das ja eher nicht so...
Ich nehme das Laub aus unserem Garten. Apfelbaum haben wir leider nicht mehr, daher gibt`s nur noch Kirschbaum und türkische Haselnuss. Ich reche das einfach zusammen und schmeiß einen Eimer voll ins Gehege. Wenn ich merke, dass nach ein paar Tagen nichts mehr davon angerührt wird, dann entferne ich die Reste und es gibt frisches Laub.
Auch Vogelkacke, Käfer oder Sonstiges achte ich dabei nicht, die Kaninchen sortieren sich schon aus, was sie mögen und was nicht.
ich nehm Laub so eher nicht, da hier die Blätter noch an den Bäumen hängen zumindest bei den Apfelbäumen und auch bei der Hasel und dem Ahorn. Dieses Jahr halten sich die Blätter da tapfer am Baum
Ich war grade am Bauernmarkt.
Deshalb gibt's heute :
Wirsingblätter
Kohlrabiblätter
Karotte und Grün
Endivie
einen halben Apfel
Dill und Petersilie.
Heu u. Wasser
Das Futter das ich geschenkt bekam wird für 3 Tage reichen:D
Wiese (verschiedene Gräser, Löwenzahn, Spitzwegerich, Sauerampfer, Storchenschnabel, Hahnenfuß, Rotklee, Wiesenbärenklau, Mädesüß, Taubnessel, Labkraut, Brennnessel, Schafgarbe)
Grainless Herbs
Äste (Haselnuss, Weide, Esche, Eiche, Ahorn, Fichte)
und natürlich
Heu
Wasser
Frische Wiese von heute 14.11. > Zeitaufwand gute 1,5 Std. :girl_sigh:
http://up.picr.de/20122258qy.jpg
http://up.picr.de/20122259lt.jpg
http://up.picr.de/20122260nf.jpg
Dazu gibts wie immer Nösi, Allgäu-Heu, paar Karotten und.....etwas Grünkohl zum Anfüttern :rollin:
http://up.picr.de/20122257xv.jpg
Dafür geh ich jetzt gleich nachm Füttern in die warme :bathbaby:
ich finde das sieht toll aus, NEEEEEEEEEEID:bc:
Wir haben heute auch noch frische Wiese geholt, Zeitaufwand etwa 15 min, allerdings waren wir zu zweit und haben nicht so gut "sortiert". Bei uns ist auch etwas gelbes Gras dabei usw., aber sortieren tun die Ninis das schon selbst. Wir haben jeder eine Klappkiste voll gesammelt. Aber es geht deutlich dem Ende entgegen. Es wächst einfach nichts mehr richtig und das vorhandene gammelt so langsam vor sich hin.:ohje:
Bei uns gibt es auch immer schon etwas Gemüse dazu: Grünkohl, Kohlrabiblätter, Möhrengrün - was gerade zur Verfügung steht.
Dazu gibts für jeden ein Stückchen Möhre oder auch mal Apfel.
Und natürlich Heu (Allgäuheu 1. Schnitt), etwas Grünhopper Purgrün mit selbst gtrockneten Rosenblütenblättern und ab und an Leinkuchen.
Ich war heute "heimlich" Wiese pfücken in unserem nahen Naturschutzgebiet. Ich darf da nicht ohne Andy hin, weil er sich Sorgen um mich macht. Nun ja, er war halt nicht da. Ich finde es auch sehr übertrieben, aber nun zum Punkt.
Wiese ist tatsächlich schon sehr rar. Alles sehr nass. Löwenzahn und Sauerampfer sind noch frisch. Spitzwegerich war nur noch an wenigen Stellen, Breitwegerich war mit Mehltau übersät. Ich habe daheim alles abgewaschen.
Wiese (verschiedene Gräser, Löwenzahn, Spitzwegerich, Sauerampfer, Storchenschnabel, Hahnenfuß, Rotklee, Wiesenbärenklau, Mädesüß, Taubnessel, Labkraut, Brennnessel, Schafgarbe)
Grainless Herbs
Äste (Haselnuss, Weide, Esche, Eiche, Ahorn, Fichte)
und natürlich
Heu
Wasser
Eigentlich muss ich nur jeden Tag kopieren und einfügen. :rw::rollin:
Heute gabs
Ein Stück Kohlrübe
Kohlrabiblätter
Endivien
Feldsalat
Heu und Wasser
1 EL Haferflocken
etwas getrocknete Schafgarbe
Heute mümmelten meine 2 Schlappohren
getrocknete Brennesseln
getrocknete Breitwegerich
Löwenzahn
1 gr Möhre
Rotkrautblätter
ein Stück Sellerie
Haferflocken
Wasser
Wiese
Heu
Rote BeeteBlätter
Karottengrün
Es ließt sich wie im Herbst :D
(Ach ja und als Schmankerl gabs noch Karotte, Stück Apfel, bissl Ruccolareste)
Heute gab's frischen Grünkohl zum Frühstück, Koriander, Petersilie und etwas noch aus dem Garten, was nicht gefroren war zum Abendmahl. Dazu in der Futterbar ein wenig getr. Kräuter und Saaten. Außerdem Haselnuss-Stöckchen und ein Kräuterherz aus dem Adventskalender von Grainless auf der Terrasse.
Heu und Wasser sind natürlich selbstverständlich.
Heute wurde folgendes gemümmelt:
1 große Möhre
ein Stück Kohlrabi
Rosenheu
Blaukrautblätter
Spinat
Feldsalat und Endivie
Möhre, Fenchel, Spitzkohl, Kohlrabi, (Zucht-) Löwenzahn, Chicoree.
Heu
Pellets
Wiese
Küchenabfälle
Apfelbaumäste
restliches Laub
Heute morgen gibts:
Heukorb Bergheu,
Grünhopper Adult,
Trockenkräuter (Löwenzahn von Rossmann & Butterblumenwiese von Grünhopper)
Und für heute Abend:
Dill, Petersilie & Basilikum,
1 Petersilienwurzel,
1/2 Rote Beete,
3 Blätter Wirsing,
Kohlrabiblätter,
2 Blatt Zuckerhutsalat (sind ja rießig die Blätter)
Endiviensalat,
und
Chicoree
noch Wiese (gebunkerte von letzten Sonntag :rollin:)
Nösi (etwas mehr für die Draußis)
Karotten,
Heu 2.Schnitt
Grünkohl
Himbeeren
Salat
Heu
Gras
Karotte
Petersilienwurzel
Halber Apfel
Prise Sonnenblumenkerne
Bissl Salat
Gemüsemischung (Karotte, Pastinake, Sellerie, Petersilwurzel)
Heu
Gras mit leider nur noch wenig Kräutern (v.a. Löwenzahn, es wird einfach zu früh dunkel)
Phacelia
Apfelblätter
etwas Fenchelknolle mit Grün
Stroh (ist zwar eigentlich nur Einstreu aber sie fressen es trotzdem gerne)