Ich hoffe so sehr dass er wieder auftaucht :umarm:
Druckbare Version
Ich hoffe so sehr dass er wieder auftaucht :umarm:
Aber wenn außerhalb des Geheges kein Loch oder eingefallenes Loch zu finden ist, dann muss er doch noch drinnen sein. Hast du nur sein Gehege umgegraben oder auch das Nachbargehege? Vielleicht ist er dort in einem Tunnel :ohje:
Ich hoffe so sehr das du ihn noch findest :umarm:
Oh nein. Ich drück so die Daumen, dass er wieder auftaucht!
DAs Problem ist, dass die Tunnel schon sehr lang sein können. Es kann auch ein Tunnel sein an dem er oder beide schon wochenlang arbeiten. Ich wunder mich selbst manchmal als wie groß sich manche Tunnel hier herausstellen die ich von außen für klein gehalten habe. Vorallem weil die Kaninchen das ruasgebuddelte super verteilen.
Natürlich ist es gesichert, 1m Volierendraht senkrecht in die Erde, davor Steinplatten. Im Unterschlupft grenzen die horizontalen Pflastersteine an die großen senkrechten Steine unter der Holzverkleidung. Kathrin kommt ja am Wochenende vorbei und kann sich gerne von meiner Haltung ein Bild machen.
Ist der gesamte Boden des Geheges in einer bestimmten Tiefe mit Platten, Gittermatten oder irgendetwas ausgelegt?
Oder hast du nur eine Sicherung am Rand?
Es gibt doch solche Endoskop Kameras, welche 10 M oder länger sind und gar nicht mal soo teuer, wäre das vielleicht ne Lösung um in den Tunnels nachzuschauen, vielleicht kann man sich so eine auch irgendwo leihen.
Hier zum Beispiel http://www.amazon.de/Endoskop-Rohrka...teleskopkamera
Ich persönlich finde es ja viel einfacher, Draht waagerecht flächig auszulegen. Aber als Alternative wurde doch immer das senkrechte Versenken von Draht oder was auch immer genannt, mindestens 1 m tief. Für die Tiere ist es natürlich toll, dass sie Tunnel graben können. Meine kommen immer nur ca. 25-30 cm tief und dann ist eben Ende:D
Was an Katharinas Variante nun falsch sein soll, ist mir nicht klar, außer eben, dass die Kaninchen wild herumgraben können, was meiner Meinung nach eben mitunter nachteilig ist...
Gibt es etwas Neues? :ohje::umarm:
Leider gibt es nichts Neues... :ohje:
Europa leidet inzwischen sehr...
@ Modis: Könnt ihr bitte im Beitrag 197 die beiden Bilder von den Flugblättern löschen? (Grund: Angabe Adresse und Telefonummer) Danke.
:ohje:
Der kann doch nicht einfach so verschwinden :( Die Frage ist auch wenn er rausgekommen ist - dann gibt es auch für die anderen einen Weg nach draußen?! Ich drücke alle Daumen, dass ihr ihn wieder findet!
Beim Aufbrechen der Erde ist aber nicht auch ein Teil vielleicht eingestürzt auf ihn drauf, so dass ihn die Erde verbirgt?
Das ist grauenvoll, tut mir sehr leid. Fühl dich gedrückt! :umarm:
Wie ist das Schloss gesichert? Kann da vielleicht nicht doch jemand kommen und einfach reingehen? Vielleicht hat einem ja genau dieses Kaninchen besonders gut gefallen/war zahm/ähnelt einem anderen Kaninchen und er brauchte Ersatz...ich will ja den Teufel nicht an den Wand malen, es wäre gut wenn man das wirklich ausschließen könnte, dass fremde Leute da einfach reingehen können.
Mir grauts - ich werde am WE gleich ein neues Vorhängeschloss kaufen...Das arme Kerlchen :( es ist ein Rätsel...ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Kaninchen ihresgleichen suchen und nicht weit weg rennen (was in unseren Garten schon an fremden (einzelgehaltenen) Kaninchen gelungert sind, ganz nah am Gehege der meinen...)
Ein Fragezeichen habe ich auch noch... Ja, Katrin war am Wochenende hier.
Das Gehege ist abgeschlossen und der Schlüssel versteckt, daher schließe ich Diebstahl eher aus.
PS: Und ich verstecke den Schlüssel immer wo anders.
Wie schrecklich, nicht zu wissen, was mit dem Tier passiert ist..., tut mir so leid!
Kathi, kann es nicht sein, dass er einen Tunnel gegraben hat, der weiter ausserhalb des Geheges einen Ausgang hat? :denk1:
Evtl. einen mit "Seitenarm", den man nicht so schnell entdeckt?
( Wenn du das schon gecheckt hast, und ich es überlesen habe, Sorry! )
oje, es tut mir sooooo leid :ohje:
Hast du vielleicht eine Webcam? Ich würde ne Webcam für Außenhaltung einbauen, hmm! :girl_sigh: :umarm: