Huhu,
ah, jetzt weiss ich wieder, was ich bei der letzen Antwort schreiben wollte...sorry, ich war etwas verpeilt.
Berufkraut ist verfütterbar :)
Liebe Grüsse :)
Lina
Druckbare Version
Huhu,
ah, jetzt weiss ich wieder, was ich bei der letzen Antwort schreiben wollte...sorry, ich war etwas verpeilt.
Berufkraut ist verfütterbar :)
Liebe Grüsse :)
Lina
Cool.
Heute ist gelb-Blüten-Tag.
Hab schon lange danach gesucht:
http://file1.npage.de/006033/06/bild..._echt_0005.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild..._echt_0007.jpg
echtes Laubkraut.
Da ist von einer Firma ein großer Erdwall angehäuft worden, letztes Jahr schon, mit ein bisschen Glasstein-Deko drauf und am Hang wächst das.
Gegenüber im Graben dann das hier, blüht auch gelb, in Dolden, aber jetzt noch nicht:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...inake_0014.jpg
lecker Blätter, oder?
http://file1.npage.de/006033/06/bild...inake_0012.jpg
und die Wurzeln riechen auch gut!
http://file1.npage.de/006033/06/bild...inake_0013.jpg
Das ist Pastinake, die Wildform.
Echt cool, wächst dort überall.
Die wilde Pastinake kannte ich noch nicht! Die Spitzen der Blätter sehen ja ein wenig wie Gänsefingerkraut aus...in welcher Farbe blüht denn die Pastinake?
Gelb meine ich
die kleineren Blätter sehen eher genau aus, wie die von der Bibernelle (also den Doldenblütler, weiß), aber die Wuchsform ist größer und bildet dann auch diese Knolle.
Sieht aus, wie eine Riesen-Bibernelle *g*
Gänsefingerkraut hat ja noch diese kleinen Blättchen dazwischen und ist gegen die Pastinake winzig.
Pastinake blüht gelb.
Hatte ich letztes Jahr auch schon blühen gesehen, nur keine Zeit zum Nachgucken.
Und Schierling hatte ich Samstag gefunden, diesmal wild, nicht im botanischen Garten ... Bilder folgen sofort
So .. das ist ziemlich sicher ein Schierling, die Blattform und die Blüten sind so, wie die im Botanischen Garten, wo die ja bestimmt worden sind und mit Schilchen versehen (und in Gt nicht vertauscht, wie in Rietberg:scheiss:), im Bot.Garten war die Pflanze nur viel, viel kleiner, aber da war ich ja auch im Frühjahr.
von oben nach unten
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ling_bl477.jpg
gefleckt im mittleren Teil des Stängels
http://file1.npage.de/006033/06/bild...lings_st79.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0473.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0469.jpg
guckt euch die feinen Laubblättchen an!
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0468.jpg
dann unten weiter lila bereifter Stängel
http://file1.npage.de/006033/06/bild...ing_st0474.jpg
Verdickungen an der Blattscheide
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_st78.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_st71.jpg
unten richtig borstig
von Blüten und Laubblättern und Frucht hab ich noch Detail aufnahmen
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0009.jpg
von unten her gesehen:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0013.jpg
unter den einzelnen Blüten, feine Hüllblätter
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0008.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...rling_0016.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...erling0011.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bild...schierling.jpg
Ein Wiesenkerbel stand auch noch in der Nähe, der hatte den "ganz normalen" grün/grün gestreiften Stängel
Und nochmal gelb, gabs bestimmt schon mal. Kann man die futtern ? :rollin:
http://up.picr.de/7567987iwh.jpg
http://up.picr.de/7567988hrc.jpg
http://up.picr.de/7567989obn.jpg
Wenn ich richtig liege Rainfarn und Finger weg!
Danke, hab grad danach gegoogelt.
gut, dann weiter in gelb:
1. ein kleine Schönheit:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_01_1.jpg
2. ist auch fast überall im Moment:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_0027.jpg
und 3.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/fingerkraut.jpg
1. Wildes Löwenmäulchen oder auch Leinkraut genannt:love::
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_01_1.jpg
2. Johanniskraut:
http://file1.npage.de/006033/06/bild...kraut_0027.jpg
und 3. Gänsefingerkraut!
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/fingerkraut.jpg
eh ... du sollst doch nicht mitraten, du weißt es ja
:rollin:
alles richtig
Rainfarn habe ich schon verfüttert :rw:
Leben alle noch :froehlich:
Denn laut "Kaninchen würden Wiese kaufen" ist der nicht giftig.
Auszug:
Rainfarn (Tanacetum vulgare), sehr beliebt, Verdauungsstörungen vorbeugend, im Übermaß abtreibend (2); gelegentlich gefressen, gilt als "Wurmmittel" (X)
gelegendlich gibt´s Rainfarn auch in Mini-Mengen bei uns
KWWK geht auch davon aus, dass man die Pflanzen im Gemisch gibt und nicht einzeln und in Massen :freun:
Ich gebe auch immer ein bischen Rainfarn. Aber eben im Gemisch!!!