Das mit den gelben Blüten müsste Hahnenfuß sein, im Gemisch gut fressbar.
Und dazwischen müsste Mädesüß sein- sehr gut fressbar:
Druckbare Version
Das mit den gelben Blüten müsste Hahnenfuß sein, im Gemisch gut fressbar.
Und dazwischen müsste Mädesüß sein- sehr gut fressbar:
Das war mir auf dem Foto dazwischen noch gar nicht aufgefallen! Danke. Auf dem Rest der Wiese war das noch sehr verbreitet.
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind, daher nicht gezielt pflücken), dazwischen lecker Mädesüß
Bild 4-5: Sternmiere, kannst füttern
Die Wiese mit dem Mädesüß müsste dann auch leicht sumpfig oder wenigstens feucht sein.
Das wächst hier in großen Mengen
Ca. 10cm hoch und keine Blätter am Stiel.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...0a8qjsk7ev.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...i7a1re96gt.jpg
Das sieht aus wie Portulak, wächst das im Freien oder einem Garten?
Edit: Postulein ist ein anderer Name.
Im Freien
Da habe ich es noch nicht gefunden. Könnte es das denn sein?
An Portulak hatte ich auch gedacht aber in der Menge auf einer Wiese habe ich ihn noch nicht gesehen.
Hab grade gelesen das Postelein nicht Portulak ist.
http://images.google.de/imgres?imgur...h=659&biw=1366
Das kann gut sein, aber es wäre beides fressbar.
Sehr gut
Portulak sammle ich auch von einer Wiese - meine fressen ihn gern, ich aber auch :D
Ich hatte den sogar mal im Garten ausgesät, nur da wollte er bei mir nicht.
Edit: Mit Portulak meinte ich den Winterportulak, also Postelein
Ich kenns als Tellerkraut. Seh ich auf Grünflächen am Straßenrand öfters
Hahnenfussgewächse sind für Kaninchen nicht "leicht giftig". Kühe meiden Sie, aber Kaninchen haben damit keine Probleme - sie fressen sie allerdings auch nicht supergerne oder endlos. Der Hahnenfuss auf dem Bild wirkt antibiotisch, ich habe den letztens sehr gezielt gepflückt, weil ein Meerschweinchen ein Problem hatte.
Vielleicht probier ich davon mal ein bisschen zu füttern, allerdings war da auch nicht so wahnsinnig viel, dann lasse ich das vielleicht auch lieber stehen. Das ich das Mädesüß füttern kann ist allerdings schon super! Davon war ganz viel da.
Ja, das ist Postelein! Da bin ich neidisch, bei mir wächst es kaum. Mögen sie sehr gerne, ich hole immer die Kulturvariante vom Markt.
Also muss ich mir keinen Kopf machen, wenn einiges an "Butterblume" in meiner Pflücktasche landet? Ich hab es natürlich nicht gezielt gepflückt, aber manchmal waren die Pflänzchen noch so niedrig, dass ich sie mitten im Gras oder Löwenzahn nicht entdeckte und sie mir erst daheim beim mischen auffielen.
Ich habe wieder ein paar Sachen gefunden, kann mir hier noch einmal jemand was zu sagen?
1. Sind das Taubnesseln mit gelben Blüten??
Anhang 139693
2. Ist das eine Kleeart? Kann ich das füttern?
Anhang 139694
3. Was könnte das sein?
Anhang 139696Anhang 139695
4. Diese Pflanze sehe ich immer wieder, finde aber einfach keinen Anhaltspunkt, was das sein könnte..
Anhang 139697
Vielen Dank schon!
1. Taubnessel
2. Sauerklee??? müßte fressbar sein
3. Huflattich, meine mögen die Blätter sehr gern
4. Fingerhut
1 Goldnessel
2 Wald-Sauerklee, hat einen hohen Oxalsäuregehalt, nicht viel füttern
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen. In der Pflanzenbestimmungsgruppe bei FB kam leider nicht so viel raus. Sorry die Bilder sind sehr groß, bin zu doof zum verkleinern.
.Anhang 139698 Anhang 139699
Anhang 139700 Anhang 139707
Anhang 139705
Anhang 139706
Könnte das zweite Herzgespann sein und das fünfte die Scabiosen-Flockenblume? Lieben Dank :)
Die hellgrüne Pflanze 3. von unten ist Witwenblume und
fütterbar.
1 Wiesen-Flockenblume
2 Ja, stimmt, Herzgespann
3 Silber-Hornkraut
4 Sieht aus wie ein ausgesahmter Oleander?
5 Witwenblume, wurde ja schon von animal bestimmt
6 Das ist etwas Asternartiges, denke ich
7 Die gleiche wie 4
Dürfen Kaninchen Karde fressen...falls es Karde ist?
Anhang 139726
Aber Silber-Hornkraut hat doch viel kleinere Blätter und sieht ansonsten auch anders aus. Habe es im Garten.
Also 1 u 5 ist fressbar. Und Silber-Hornkraut wäre auch fressbar..bei den anderen weiß ich es nicht
Sagt bitte mal: Füttert jemand diesen überall wuchernden japanischen Knöterich?
auf jeden Fall ist sie scheinbar sehr gesund: http://heilkraeuter.de/lexikon/karde.htm
Von giftig steht da auch nix. Ich zieh grad welche für den Garten vor, ich hoffe die werden was :D
Danke Kristin :umarm: