Hier noch einmal im Vergleich mit Petersilie
http://abload.de/img/1512310016sy6q.jpg
http://abload.de/img/1512310022fzsy.jpg
und Staudensellerie
http://abload.de/img/151231004j0ltf.jpg
http://abload.de/img/151231005dcyj5.jpg
Druckbare Version
Hier noch einmal im Vergleich mit Petersilie
http://abload.de/img/1512310016sy6q.jpg
http://abload.de/img/1512310022fzsy.jpg
und Staudensellerie
http://abload.de/img/151231004j0ltf.jpg
http://abload.de/img/151231005dcyj5.jpg
Katharina, bist du bei Facebook? Wenn ja, kennst du dort die Pflanzenbestimmungsgruppe? Ich will jetzt hier keine Werbung machen, aber ich find die echt klasse :good::secret: Jasmin Falke, eine der Admins in der Gruppe, kennt sich echt gut aus und bestimmt fast jede Pflanze :D Wenn du magst schicke ich ihr die Bilder mal per PN?
Danke Susann, da habe ich auch gefragt und nun drei Möglichkeiten.
Ohje :rollin: Ich würde übrigens zum Schnitsellerie tendieren:
http://www3.hhu.de/biodidaktik/Blatt...tsellerie.html
Ich habe heute ein Bund Koriander beim Türken gekauft, der sieht genauso aus wie auf Deinen Bildern. Habe gerade mal die Duftprobe gemacht. Die Blätter riechen in der Tat nach nichts, dafür aber die Stengel.
Hast Du mal die Stengel zerdrückt? Vielleicht sind sie bei Dir auch auf Grund der kalten Temperaturen geruchsneutral. Hast Du mal gegoogelt nach Koriander-Wurzel? Habe noch nie Koriander mit Wurzel gesehen.
Ja, ich habe die Stengel zerdrückt und sogar hinein gebissen, das fand ich scharf. Und nach Maggi, wie der Schnittsellerie beschrieben wird, riecht es nun gar nicht. Aber meine Sellerietöpfchen von HiO blühen wie dort beschrieben und die Blätter sehen sehr ähnlich aus.
Leider war der Bauer gestern nicht da, ich hätte ihm meine Vorschläge sonst unterbreitet, er weiß bestimmt noch was dort die letzte Zeit gestanden hat. Dafür habe ich schon wieder eine neue Pflanze gefunden, da lade ich gleich Fotos hoch. Jetzt weiß ich nicht wann ich wieder hin komme, denn mich hat eine üble Erkältung gepackt und ich kann vielleicht morgen nicht arbeiten gehen.
Dann erstmal gute Besserung :umarm:
Danke :umarm:
Und hier meine nächste Rätselpflanze, vom gleichen Acker:
http://abload.de/img/160106004i5jr9.jpg
http://abload.de/img/160106005jvjb0.jpg
http://abload.de/img/160106006jejj4.jpg
Beim ersten Zerreiben dachte ich erst krautiger Geruch, aber alle weiteren Blätter und Stängel waren wieder geruchslos. An die Wurzel habe ich mich noch nicht gemacht und rein beißen mag ich heute nicht.
Woher hast du denn die Beschreibung von Maggi-Geruch?
Ich habe Schnittsellerie im Garten und der riecht .... oh wunder, wie Sellerie :girl_haha:
Der ist auch im Winter grün und sieht so aus wie deine Rätselpflanzen. Auch die Wurzeln entwickeln sich so, wie auf deinem Bild.
Vielleicht ist bei deinem Bauern mal Stangensellerie in Blüte gegangen und hat sich versamt, dann könnten das die Kinder sein.
Der Maggi-Geruch steht in Susanns Link:
Jetzt weiß ich noch immer nicht ob ich Nr. 1 füttern soll und was Nr. 2 sein könnte. Und bei Facebook bin ich momentan gesperrt, da man doch tatsächlich glaubt dass Kathis Kaninchenfelle kein richtiger Name ist. :girl_haha:
Ich bin gerade im Auto und habe meine Bücher nicht da, ich würde aber auf jungen Meliorationstrettich tippen, der wird oft als Zwischenfrucht angebaut. Kannst ja mal schauen, ob das paßt, Kathi.
http://images.google.de/imgres?imgur...zrCU0Q9QEILjAB
Der sieht ja wirklich aus wie großer Löwenzahn. Und ich dachte nen Moment an Rapa (den türkischen Löwenzahn). :D
Huhu,was ist das und dürfen das meine Ninis?
http://up.picr.de/25137291xe.jpg
Danke,dann dürfen die Kaninmchen Sie ja fressen*g*
Muss das in einer grossen Mischung sein oder gehn die auch in kleinen Mischungen?
Nochmal fix gefragt:
Füttert Ihr Gingster???
Ginster ist giftig
Okay,dann schmeiß ich Ihn weg*g*
Kann mir wer sagen was das ist?
Hatte erst an Vogelmiere gedacht, aber die sieht ja schon etwas anders auch.
Sind die.Blätter behaart? Ich denke ein Hornkraut
Ich hätte es jetzt spontan als Ehrenpreis oder Dost deklariert... auf jeden Fall füttere ich es.
Ich finde es immer am Anfang der Wiesensaison schwierig, die Pflanzen namentlich zu bestimmen. Man kennt es eigentlich, füttert es auch, aber meist kann man es erst später zur Blüte bestimmen... :rollin:
Für mich sieht es nach Miere aus. Rechts daneben ist Rainkohl.
Ich füttere es auch. *g* Komme aber auch gerade nicht auf den Namen.
Das ist Geknäulte Miere. Bekommt weiße, sternförmige Blüten.
Danke euch :umarm: kommt ab morgen mit in die Tüte....
Kann mir jemand sagen, ob ich das verfüttern darf?
http://abload.de/img/imagevhowp.jpg
http://abload.de/img/image8mrrj.jpg
Das ist dieses Zeug, was bestimmt 1 Meter hoch wird und überall dran kleben bleibt.
Das ist klebriges Labkraut oder Klettlabkraut, das kannst du füttern, sofern sie es überhaupt mögen.
Danke Dir! :umarm: Dann ist es auf jeden Fall nicht schlimm, wenn es mit in der Wiese ist.
Es gibt das auch noch ohne "klebe". Das wird gerne gefressen.
Meine Großen vertilgen das mit, ohne mit den Kaninchenwimpern zu zucken:rw:!
Meine Großen auch, aber die fressen irgendwie alles. :girl_haha: Die Zwerge lassen es hier liegen.
Das nichtklebrige heißt Wiesenlabkraut, das fressen auch die Zwerge. :good:
Sorry,ich finde es hier und woanders einfach nicht :schaem:
Also die weiße Taubnessel dürfen sie futtern,aber was ist mit der lila und gelb ???
Dürfen sie alles essen
So, ich bin jetzt auch unter die Wiesenpflücker gegangen :D Bin ja sowieso immer wieder mit dem Hund unterwegs. Wenn man vorher nie so wirklich auf die diversen Pflanzen geachtet hat, die überall so wachsen, ist das schön, weil man viel neues entdecken kann, aber auch nervig, wenn man sich ständig fragt, ob das für Kaninchen essbar ist...
Also hier mal die ersten Frage-Fotos, bei denen ich mich freuen würde, wenn mir jemand sagt, was das sein könnte, und ob das für Kaninchen essbar ist.
1.Anhang 139506Anhang 139507Anhang 139508
2.Anhang 139509Anhang 139510
Vielen Dank schonmal!