ich kenn leider keinen der brombeeren im garten hat
Druckbare Version
ich kenn leider keinen der brombeeren im garten hat
:umarm:
Heute habe ich mal 2 SBK's gegeben. Mal sehen.
Das war ein paarmal auch bei Krümel. 2x extrem über den Tag verteilt, glaube ich. Als würde der Matsch gar nicht mehr aufhören wollen.
Sowas ist echt Scheiße - im wahrsten Sinne des Wortes, nicht wahr? :umarm:
Willkommen im Club.
Bei Krümel weiß ich es ja auch nicht. Und dabei gab es auch nicht zum ausschließen - so wenig, wie er nur frisst/bekommt.
Ist es denn jetzt (später) schon wieder besser?
Manchmal verschwindet es hier ja einfach wie von Geisterhand, als wäre nichts gewesen.
Warum?
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/vitamine.htm
Vitamin D: Wird kein Sonnenlicht zugeführt, ist nach ca. 5 Monaten Vitamin D im Blut nicht mehr nachweisbar.:girl_sigh:
Funny war heute morgen immer noch verschmiert, Hatte so gehofft, dass jetzt nach dem 4 Tag endlich wiede rmal ein wenig Normalität einkehrt,....................aber wahrscheinlich musss ich mich im Winter wieder darauf einstellen, dass diese nun eher wieder Normalität sein wird :heulh:
Ist aber auch echt kalt geworden. Hab auch oft den Eindruck, das sie auch darauf reagiert...................sie ist extrem empfindlich.............meine Süße:taetschl:
Jede Form von Stress denn ich mal könnte auch ein Auslöser sein.
Ist es denn trotz der Grünfuttereduzierung so schlimm geblieben
War doch so, dass es wieder nur ein paar Tage besser war...................oder?
So ist es ja hier leider auch immer wieder. Immer denk ich, jetzt geht wieder bergauf und schwubs gehts wieder von vorne los
Werd mir heute auch mal dieses Fibreplex bestellen, vllt kann ich sie damit ja zumindest ein wenig stabilisieren
ja es war erst sehr viel besser, nun ist es wieder ganz schlimm. bei gleicher fütterung :(
Unglaublich
.............ich hab ja auch nichts verändert, außer dass ich mal seit 3 Tagen den Grünkohl zum austesten weggelassen habe.
Also an dem kanns nicht gelegen haben...................htaae ihn ja davor schon wochenlang angeboten, da war alles soweit ganz gut.......................wenn man bei Funny überhaupt von wirklich gut sprechen kann..............außer im Sommer bei Wiese satt
ich weiß grad auch nicht was ich machen soll :(
ich meinte blätter :)
Hier ist es so gewesen, dass Krümel von 3-jähriger Käfighaltung zu mir in ein Gehege gezogen ist. Stress hatte/hat er eigentlich keinen.
Auch hatte er nie Matschkot, bis... fällt mir gerade mal so als Möglichkeit ein... er erst bei mir Futterumstellung bekommen hat.
Aber er hatte auch 2 Vollnarkosen (Kastra und gleich darauf folgende Zahn-OP). Vielleicht liegt/lag es daran oder ist in irgendeiner Form mitbeteiligt?
Ich experimentiere ja ungern an meinen Tieren herum. Aber sagt mir bitte jemand in Kurzform etwas zu Fibreplex, bitte?
Danie, wie ist es bei dir heute? :umarm:
Noch haben die ZWEI SBK's hier keine Wirkung gezeigt *aufholzklopf*
Ich hab Mia grad wieder gefühlt Tonnen an Matschkot vom Hintern entfernt. :girl_sigh: Die tut mir echt leid...
@human heute ists wieder katastrophal :(
fibreplex ist so ein grissliges zeug aus einer spritze, das helfen soll die darmflora aufzubauen, also vom wirkunsgprinzip so wie BBB. bei mir hat es sehr viel besser geholfen als BBB, ist nur megaätzend es ins tier hineinzbekommen. ich bin gerade am überlegen mir wieder pro pre bac zu besorgen :(
@astrid :umarm: es ist zum kotzen
ist es bei euch auch so, dass die kaninchen dabei aber mopsfidel sind?
mottchen würde man so garnix anmerken
Och mönsch... :umarm:
Danke für die Info. In Krümel ist auch schwer, egal was, in's Mäulchen zu bekommen. Ich schaffe es zwar letztendlich, aber nur mit Tricks.
Schade, dass es vom Fibreplex keine Proben oder kleine Packungen gibt.
Krümel pest rum, buddelt wie wild, bettelt, bearbeitet sein Spielzeug - abgesehen vom erst-sauberputzen.
ja so ist es hier auch sie ist putzmunter
, guck mal hier gibts fibreplex in 15 ml spritze,
http://tiershop.de/index.php?stoken=...%BCr+Kaninchen
das hat man ja schnell verbraucht und es ist nicht so teuer
Danke dir. :umarm: Ist gespeichert.
Da es ja hier nicht so extrem ist, wie bei dir oder anderen, behalte ich es mal im Hinterkopf.
Wie calziumreich ist eigentlich Grünkohl? Krümel sagt ja zu so vielen guten Sachen "bäh!", aber ich wollte den (noch)mal bei ihm probieren.
Wenn er den mögen sollte, hätte ich noch eine Alternative. Und vielleicht reagiert er da ja nicht drauf.
wäre es eine idee mal zu gucken welche gemeinsamkeiten die matschkotkanindaten haben?
also quasi ne liste zu machen, vielleicht kommen wir dann auf was, was wir alle noch nicht auf dem schirm haben?
ich starte jetzt einfach mal , jeder kann sein kaninchen dortdahinter schreiben was zutrifft ,wem noch was einfällt, kanns gerne ergänzen
weiblich: motte
männlich:
kastriert: motte
probleme immer:
probleme im winter: motte
Fettgeschwulst im Bauch: motte
frisst Allghäueu 1 Schnitt:motte
frisst auf Allghäu 2 schnitt:motte
frisst Schwarzwaldheu:
Fütterung hauptsächlich blättrig:motte
Fütterung hauptächlich knollig:
Hab gestern Abend meinen zwei Kaninchen zusammen 1 kleine Möhre als Leckerlie gegeben. Ergebnis heute morgen: Matschkot vom Feinsten :ohje: Die Dinger sind gestrichen.
guck mal habe dazu das auf die schnelle gefunden
http://www.gutefrage.net/frage/stimm...calcium-steckt
demnach ist es wohl recht calziumhaltig, mir hat mal eine miterabeiterin der Tierhochschule hannover gesagt, dass je dunkler das gemüse ist, desto mehr calzium ist drin, da grünkohl ja dunkelgrün ist, ists wohl so
Meld mich etwas später wieder. Ich muss eben kurz weg, sonst macht die Apo dicht. Ich kränkle ja auch. Ich antworte dir später, Danie.
gute besserung:umarm:
Ich zähle mal auf, was es letzte Woche gab.
Alles davon gab es jeden Tag (nur die einzelne Möhre gabs nur gestern):
Blättriges: Kopfsalat, Endivie, Feldsalat, Chicoree, Chinakohl, Spitzkohl, Wirsing, Grünkohl, Jaromakohl, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, blättrige Petersilie, Basilikum
Anderes: Paprika, Tomate, Fenchel, Gurke, Aubergine, Zucchini, Brokkoli, Stangensellerie
Als Nascherei: 1EL/Tier "Vitalinchen" vom Kaninchenladen + 2 Cranberries/Tier + 1 Stk. Birne oder Apfel / jeden 3. Tag
Damit läuft es super. Hatte nur die Möhre geändert.
Rote Beete verträgt Monty ja schon lange nicht mehr.
dann kann es ja nur die möhre sein, das ist doch klasse:froehlich:dann hast du die goldene formel für deine nasen ja gewissermaßen gefunden:froehlich::umarm:
Ich hoffe :) So lange machen wir das ja noch nicht. Aber seitdem wir nichts Knolliges geben ist Ruhe :froehlich:
Was ist denn eigentlich Fenchel? Ist das nicht auch Knolle?
ja eigentlich schon, aber wenn sie damit kein problem haben, spricht ja nichts dagegen
Ich merke aber schon, dass der öfter mal liegen bleibt und sie nur das Grün abfressen.
dann würde ich mir das geld dafür sparen, wenn sie es nicht fressen. du fütterst ja viele dinge, da ist es nicht schlimm wenn der fenchel fehlt:umarm:
Bei uns war heute alles gut:froehlich:
Rationieren geht hier nicht, Enano frisst kein Heu, aber ich habe jetzt seit Mittwoch den Tipp ausprobiert nur wenig verschiedenes zu füttern (weiß nicht mehr von wem der war, aber bis jetzt klappt es gut, also schonmal danke:flower:) Das erste mal seit gefühlt ewigen Zeiten war noch nicht mal ein kleiner Matschköttel zu finden:froehlich: ich hoffe jetzt nur das es anhält...
Ich habe diese Woche Wirsing, Möhre, ganz wenig Sellerie und abends eine kleine Portion Haferflocken gefüttert- ich weiß, ein wenig viel Knolle, aber Sahim frisst leider nichts blättriges, aber Enano zieht ganz brav das blättrige vor:good:
Ab nächste Woche würde ich gern eine Sorte blättriges dazu nehmen, damit man auch mal wechseln kann, denn nur Wirsing finde ich doch ein wenig einseitig...Könnt ihr mir dafür einen Tipp geben, was besonders gut verdaulich ist?
Liste ganz vergessen, da wollt ich mich ja auch noch eintragen...:rw:
weiblich: motte
männlich:Enano
kastriert: motte, Enano
probleme immer:Enano
probleme im winter: motte
Fettgeschwulst im Bauch: motte
frisst Allghäueu 1 Schnitt:motte
frisst auf Allghäu 2 schnitt:motte
frisst Schwarzwaldheu:
Fütterung hauptsächlich blättrig:motte, Enano
Fütterung hauptächlich knollig:
das mit dem fenchelgrün versuche ich auch gerade, allerdings in seramis, da in erde immer die erde anfängt zu schimmeln
ich hab jetzt die fütterung im gegensatz zu dem was ich am anfang schrieb ein wenig verändert
so dass es jetzt morgens und abends je 300 gramm frifu gibt (für zusammen drei kaninchen):
die 300 gramm setzen sich jeweils zusammen aus
halbe bis dreiviertel möhre, achtel apfel, mairübchenblätter, dill, petersilie,melisse, lollo, endievie, chinakohl, feldsalat, ein minischeibchen gurke
mittags gibts nochmal ne hand voll frische kräuter
abends dann wie morgens
trocken gibts jeden tag, eine kleine portion haferflocken, leimflocken, fenchelsamen, 2-4 SBK pro tier und ein granberry pro tier.
dazu allgäuheu (gerade wieder nur 1. schnitt, bald dann 2. schnitt mit einem anderen heu gemischt)
selbst getrocknete obstbaumblätter (in der hauptsache apfel)
einmal die woche gibts eine schüssel mit jr farm grainless herbs (ohne das getrocknete gemüse) kamillenblüten und löwenzahnblüten.