Oh, ein tolles Gehege! :froehlich:
Den Tunnel find ich auch richtig klasse. :good:
Druckbare Version
Oh, ein tolles Gehege! :froehlich:
Den Tunnel find ich auch richtig klasse. :good:
Hihi,
den Tunnel haben mein Sohn und sein bester Freund gebuddelt,noch bevor das Gehege stand.
Und er wird immer mal wieder genutzt:D
Schön, das euch das Gehege gefällt!
Wir sind nun auch endlich soweit, das wir etwas zeigen können :girl_sigh:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3086281
Muss mir bei doofem Wetter, wie jetzt, noch etwas einfallen lassen. Ich darf leider keine Plane oder ähnliches an die Seiten machen und auch nicht voll überdachen, sonst brauchen wir eine Baugenehmigung... Einer der neuen nachbarn ist etwas zickig, hat uns schon angeschwärz:girl_sigh: :ohje:
Seufz und noch ein Fehler den ich beim Bau meines Außengeheges nicht bedacht habe. Ich habe zwar einen Teil abgetrennt und mit Rasensamen nochmal mühselig begrünt (im Sommer hat es sage und schreibe zwei bis drei Monate ausgehalten bis eine von ihnen wieder die Buddelwut bekam) und mir geschworen sie erst wieder dran zu lassen wenn der Boden so gefroren ist das sie das ganze grün nicht mehr zergraben können...aber dann haben sie mir doch so leid getan.
Ich muss nicht erwähnen das bereits nach einem Tag die Hälfte des Grün weg war und spät. nach einer Woche nichts mehr davon zu erahnen? Alles mit Erde zugehäuft und die haben den Tunnel gegraben...wieder mal.
Würde ich nochmal ein Außengehege bauen würde ich alles mit Plastikrohren und Schläuchen verlegen, dieses in Beton eingießen, darauf Erde legen und darauf wiederrum Moos pflanzen und darauf dann den Rasensamen (das Moos vergeht zwar mit der Zeit weil es zuviel Wasser braucht, aber dann kann das Gras schön anwachsen und hinterlässt keine Lücken).
Denn soeben fiel mir ein: Abgsehen davon wenn sie buddeln es könnte etwas zusammenstürzen und sie würden dann qualvoll ersticken etc.
!! Was ist wenn mein Alter sich darin verkriecht und dann stirbt ?? !!
Erstens, abgesehen davon, dass ich total panisch werde wenn er nicht rauskommt und nicht weiß ob er verschüttet ist oder was los ist, müsste ich ihn ausgraben unter der Gefahr, dass ich ihn dabei verletze oder sogar noch schlimmer verschütte.
Zum anderen, jetzt kommt der Winter (der gute Winter in denen ich mir immer denke, so jetzt ist die Erde hart geforen da stürtz nichts mehr ein) der schlimme Winter! Denn wenn er sich da unten zum ewigen Schlaf begeben hat...wie krieg ich ihn raus?
Ich müsste bei gut glück bis April warten, bis die Erde weich ist und dann graben (und die Überreste...oh gott das könnte ich nicht aushalten...) und irgendwie schauen, das die anderen nicht runterkommen...oder: ich würde ihn einfach unten lassen (und nie wissen ob es jetzt altersschwäche war oder weil etwas eingestürzt ist) Was aber auch schrecklich ist. Sich nicht verabschieden zu können und so und immer darauf herumzutrampeln während die anderen Nins vllt wieder mal zu ihm hingraben könnten...
Vorteile der Tunnellegung: Sollte, gott bewahre, ein Vieh reinkommen könnten sich alle in dem Tunnel verstecken und der Fuchs was auch immer könnte nicht reinkommen.
Ich hätte wirklich Schläuche usw verlegen sollen und dann zuschütten. Und oben drauf Gehwegplatten oder so.
So gut ich die Idee fand mit dem freien Graben...ist jetzt ne Horrorvorstellung. Hätte ich auf meine Tiefe von 30 cm beharrt (jetzt sinds 60...) wäre es vielleicht nicht ganz so schlimm, das alles.
Schläuche oder Rohre verlegen ist grundsätzlich nicht schlecht, ich hab auf dem Balkon auch ein 6-Meter-Abwasserrohr verlegt, durch das sie von einer Terrasse zur anderen flitzen können. Aber ich würde keinen Beton oder so da drüber gießen - wenn doch mal ein Ninchen unten ist, muss man ja noch an das Rohr rankommen. Im Notfall kann ich das Rohr auseinanderziehen oder durchtrennen. Das wird vermutlich nie vorkommen - aber ich bin beruhigter, wenn es diese Möglichkeit gibt. Mit Beton drüber kommst du gar nicht mehr ran.
Dass der Rasensamen gleich weg ist, das glaube ich :girl_haha: . Das ist hier auch meine Befürchtung, ich hätte das nämlich sonst auch gerne.
Ich würde sie gar nicht so tief graben lassen, dann fallen deine Bedenken auch weg.
Und der Rasen ist doch nur für uns optische Schönheit, den brauchen die Kaninchen nicht :D
Der Erdteil in meinem GEhege ist ca. 5 qm groß und ca. 60 cm tief........ich lass sie dort immer ein paar Tage eine lange röhren graben und zerstöre die dann immer, weil ich die böbbel sonst nicht mehr zusammenfegen könnte...... Glücklicherweise habe ich noch mmer eine Tür zwischen dem Gehege mit BEtonboden und dem Teil mit Erde, d.h. ich sperre sie im großen Gehege ein bis ich die tunnel alle beseitigt habe. So kann keinem was passieren und selbst wenn mal einer im Tunnel bleiben würde könnte ich noch per Hand nach ihm graben.
Meine kommen aber sofort alle wenn ich mit der Cranni-Dose klappere :rollin:
Es hat 30 qm und dort leben 11 Kaninchen und 4 Meerschweinchen.
Cool!! Das ist ein super Gehege!:good:
Und wie man sieht, hast Du auch wahre Buddelmeister!:girl_haha: Es beeindruckt mich immer wieder zu welchen Buddelleistungen unsere Nasen in der Lage sind! :D
WOW! Riesengroß! Toll!
Wow - das ist superschön :good: !! Das ist ja ein Kaninchen- und Meerschweinchen-Paradies :herz: ! Die Buddel-Löcher :girl_haha: .
Das sieht total toll aus! :love::love: Genial, ich bin begeistert.
Wie tief können sie buddeln?
LG
ralf
Neid macht sich breit :girl_sigh:
Wie stolz Sie auch bei den Löcherbild gucken :rollin:
Hallo,
vielen dank für die positiven Antworten:D.
Ralf: Sie können etwa 40 cm graben.
Voliere : 9 qm
Tagesgehege : ca 6-7 qm
2 Bewohner, ca. 1000-1100 Franken :)
http://abload.de/img/dsc_009689o6k.jpg
http://abload.de/img/dsc_010177oiy.jpg
http://abload.de/img/dsc_015a65nermp.jpg
http://abload.de/img/dsc_0106bypvb.jpg
http://abload.de/img/dsc_0953y0op2.jpg
http://abload.de/img/dsc_16a331e2p1v.jpg
Tolles Gehege!
Und was für süße Kaninchen :herz:
tolle Gehege hier mal wieder :froehlich:
@ Femja: halt mich für blöde, aber ich seh 3 unterschiedliche Kaninchen?? Einen Widder, einen Japanerstehohr und ein Lohstehohr - oder spielt mir da meine Erkältung nen Streich und ich phantasiere? :rollin:
Danke euch :)
TiffyToffifee, nein nein du siehst schon richtig, die Fotos mit dem Widder sind vom letzten Jahr, der ist im Februar gestorben :( das Loh Männchen ist dann dort neu dazugekommen
Wie toll und rießig eure Villen sind. *.*
Bald kommt auch mal das Gehege meiner zwei, wenns winterfest gemacht wurde. :)
Häuschen: 5 m² + 1 m² Etage
Voliere rechts: 6 m²
Tagesfreilauf links: 12 m²
Bewohner: 3 Fellnasen
Kosten: um die 1000 Euro :girl_sigh:
Der tagesfreilauf ist nicht Mardersicher, hier haben wir nur Kaninchendraht verwendet. Rund rum sind Rasenkantensteine eingegraben, dass sie sich nicht (so schnell) raus buddeln können (das Netz auf Bild 1 ist mittlerweile durch einen Deckel mit Kaninchendraht und Bambusmatten für den Schatten ersetzt worden). Sie kommen durch eine kleine Öffnung vom Haus in den Freilauf, diese wird Nachts geschlossen. Die Voliere rechts ist Mardersicher und rundum mit Volierendraht gesichert. Auch hier kommen sie durch eine kleine Öffnunf im Haus hin.
Anhang 80339
Anhang 80342
Anhang 80343
Anhang 80341
innen:
Anhang 80340
Laura, du machst mich ganz neidisch!
Gruß
Kerstin
Vielleicht mildert das den Neid wieder: ich kann nirgendwo aufrecht stehen. :girl_haha:
Aber Danke :flower: Hat mein Vater gebaut :D Dafür, dass er am Anfang der Meinung war so 2 m² reichen für 2 Kaninchen allemal :girl_haha:
Wahnsinn, was für ein tolles Gehege :herz::herz::herz:
Wahnsinnig tolle Gehege *g*
Tyra was hat dein Gehege ca. gekostet?
Blume, die Berge im Hintergrund!!! :herz::love::herz::love::herz::love::herz:
Hier mein neues Außengehege:
Größe: 6m
Bewohner: 2 Zwerge
Kosten: mit Inneneinrichtung min 1000€
Es ist zu allen Seiten mit Folierendraht gesichert.
http://i40.tinypic.com/jgmots.jpg
http://i42.tinypic.com/2lsz7mc.jpg
Die Tür ist ja cool! :good:
WOW! Das sieht auch wirklich toll aus!!! :love:
:grosseaugen: habt ihr die gehege alle selbst gebaut?? oder habt ihr da spezialisten dran gehabt???? ich bin soo neidisch:rw: ich möchte mir ja nächstes jahr auch ein aussengehege zulegen, aber selber bauen????? puh, das trau ich mir gar nicht zu :ohje: es soll ja perfekt werden :good:
So, winterfest gemacht :)
Linke Seite Kunststoffelemente hinzugefügt,
Allgemein ein paar OSB Patten,
Podest vergrößert, Tür eingebaut,
Windschutz zu, Podest hin
Jetzt möchte ich nur noch das Holz mit PVC auslegen, wegen ständigem danebenpinkeln ;)
Sieht klasse aus, auch mit den Blumenkästen an der Außenwand, das ist total dekorativ :good:
:love:
Danke :) ein wenig zusammengewürfelt, aber den Kaninchen gefällt es. Überall was zum durchkriechen und verstecken :D
Sieht klasse aus :good:
Was sind das für Kunststoffelemente links? Bin auch noch für mein Gehege am suchen, momentan habe ich dicke Folie aussen befestigt für den Winter, bin da aber nicht so zufrieden mit.
Warte, ich suche mal auf dem Kassenbon wie die Elemente heißen.
4mm Hohlkammerplatten vom OBI für je 33,99 Euro
Sind stabil und haben sich gut sägen lassen.
Die Folie ist immer gerissen und sah nicht so gut aus. Haben es mit einem Holzrahmen ans Gehege genagelt.
Dann will ich hier auch mal mein neues Außengehege zeigen. Es ist insgesamt 36qm groß und in 4 Bereiche mit jeweils 9qm unterteilt. Nächstes Jahr wird noch etwas an den Zwischnwänden gebastelt, sodass sich auch mehrere Gehege miteinander verbinden kann (falls ich mal eine größere Kaninchengruppe bilden möchte).
Derzeit sind alle 4 Bereiche belegt. In einem Gehege lagert noch etwas Baumaterial, dort ist auch nur ein Teilbereich mit Gehegeelementen für eines meiner Vermittlungstiere abgetrennt.
Anhang 82683
Anhang 82682
Anhang 82679
Anhang 82677
Toll, Janett :good:
Echt sehr sehr schön!!! :good:
Sieht aus wie vom Profi gezimmert!
@ Janett: Bitte Bauanleitung zu mir :D Das Gehege ist ja mal der Hammer :herz:
Danke euch :umarm:
Ja, ich hatte zum Glück ein paar handwerklich begabte Männer zur Hand, darunter auch 2 Tischler-Azubi's sowie einen Tischlermeister.
Eine Bauanleitung habe ich leider nicht erstellt, dafür fehlte neben den Hausumbau leider die Zeit.