Unser alter Ständer war etwa 1,20 und bei dem neuen tendiere ich auch zu etwa 1,50. So kommt man noch ganz gut zum Befüllen ran und die Katzen haben´s (hoffentlich) schwer.
Falls aber hier noch andere Erfahrungswerte sind, bitte schreien. :rollin:
Druckbare Version
Unser alter Ständer war etwa 1,20 und bei dem neuen tendiere ich auch zu etwa 1,50. So kommt man noch ganz gut zum Befüllen ran und die Katzen haben´s (hoffentlich) schwer.
Falls aber hier noch andere Erfahrungswerte sind, bitte schreien. :rollin:
Je nachdem wie das zeitlich heute alles klappt, (wegen meinem Aquarium) beginnen wir den Umbau vom Vogelhaus. :wink1:
Mein Mann hat alleine gezimmert, während ich mich um das Becken gekümmert habe. :rollin: Joa, natürlich ist´s völlig anders geworden als abgesprochen. :girl_sigh: Ich mache morgen mal ein Bild. Es ist leider wieder ein Dreibein geworden.
Ich hab nun doch ein 5-Bein :D Ist jetzt ca. 140 cm hoch. Mache auch gleich mal ein Bild.
Anhang 109100Anhang 109099
So schaut es aus. Mal sehen ob es einer Windböe stand hält *g*
Heute Mittag kam der Nachbar von meinen Eltern . Er müsste mit mir reden.
Der Nachbar …….sie sind doch im Kaninchenschutz????? ….:rollin:
In seinem Garten sitzt ein Vogel seit 2 Std der nicht weg fliegt. Ich habe googel gefragt, es ist ein Stieglitz.
Ich in sein Garten und da sass er :love: habe ihn genommen und bin gleich zum Vogelspezialisten. Morgen kann ich ihn wieder abholen. Er hat sich schon gut erholt.:froehlich::froehlich:
@Eva
Sieht toll aus :good:
@Nadine
Wie geht es dem Stieglitz?
Seit es bei uns wieder die Knödel und das Futter vom Dehner gibt, ist im Garten mächtig was los :girl_haha: Jeder Baum und jeder Busch zwitschert :girl_haha:
Ich muss nachher wieder auffüllen, damit die kleinen Freßmaschinen satt werden :D
Unsere Mausels, die im Garten rumrennen vergess ich natürlich auch net, denen leg ich immer an einem geschützten Plätzchen was vom Vogelfutter hin, morgens ist immer alles weg :herz:
Die Elstern haben mir nun schon 3 Meisenringe gestohlen. :scheiss: Und dabei hatte ich sie immer gut festgebunden, aber die sind so clever, fast schon gespenstisch. :rollin:
Ich habe Futter im Nabu-Shop bestellt, da gibt es auch einen schönen Terminkalender für nächstes Jahr :herz:
https://www.nabu-natur-shop.de/Kalen...jahr-2015.html
der Stieglitz ist wieder in der Natur, er hat sich gestärkt und auf gerappelt .:froehlich::froehlich::froehlich:
Das ist schön :froehlich:
Der Artikel betr. Vogelschwund eher weniger :ohje::
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...a-1000671.html
Vogelfutter frisch aufgefüllt und jetzt ist im Garten Party :girl_haha: Die kleinen Federbällchen sind aber auch einfach so süß :herz:
Hier auch :love: Ich hab gestern schon gescherzt, dass wie am Ende des Winters die dicksten Vögel vom Ort haben :rollin: Die machen das Haus täglich leer.
Was ich total spannend finde, ist die Tatsache, dass sich auf einmal überall in Deutschland Störche entscheiden nicht fortzuziehen, sondern Anstalten machen, den ganzen Winter über hier zu bleiben. Und das von Störchen, die sonst fortgezogen sind. Z.B. Isny, Bayern, Münster, Hessen, Dorsten, NRW, Hammelburg, Höchstadt, Markt Schwaben. Manchmal sind es Paare, manchmal nur ein Storch. Die regelmäßigen Storchenbeobachter machen im Winter normal was anderes, die Web-Cams werden abgeschaltet oder auch mal ein Nest gesäubert/ erneuert. Diesmal geht die Saison durch! :huch:
Ich denke, die Störche werden schon im gefühl haben, ob sie den Winter bei uns überstehen oder nicht
Aber, bei uns im Eck ist keiner mehr zu sehen
Bei uns hüpft auch noch ein Zilpzalp im Garten rum. Müsste der nicht schon längst in sein Winterquartier fliegen? :hä:
Zilpzalp
Eigentlich Zugvogel, bleibt aber manchmal auch hier..