Eine Esparsette kann das nicht eventuell sein?
Druckbare Version
Hallo
habt ihr eine ahnung was das ist ?
http://i39.tinypic.com/ev2j34.jpg
LG Hexana
Ähm ... ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wäre es möglich das es junge Triebe einer Robinie sind ? Der Gedanke kam mir, als ich gestern in meinem Garten auf ganz viele kleine Pflänzchen gestoßen bin und als ich schon los wollte meine "schlauen Bücher" wälzen merkte, dass es alles Ableger meines Essigbaums waren :rw:
Vielleicht ist es ja hier ähnlich ... vergleiche mal ...
http://www.google.de/imgres?q=robini...7&tx=111&ty=85
Mona, schau mal: http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...chsrauke01.jpg
Ja, den Blättern kommt es ziemlich nahe... Allerdings sind die Zweige bei "meiner" Pflanze nicht holzig (also keine Rinde usw.) und das Ding kommt nicht über maximal Kniehöhe hinaus, geht dann im Winter wieder ein und treibt im Frühjahr komplett neu, also ein Baum ist das auch nicht :rw:
Ist das ein Schaumkraut? :rw:
http://www.abload.de/img/mobile.39ykq63.jpg
katja das könnte hahnenfuss sein
Meine fressen Hahnenfuß recht gerne, solange er noch jung ist. Sobald er älter ist, mögen sie ihn nicht mehr und er bleibt meist liegen.
Gezielt pflücken muss man Hahnenfuß natürlich nicht, den erwischt man automatisch beim großflächigen Rupfen. Aussortieren könnte ich den gar nicht, da wäre ich ja ewig beschäftigt.
Bei mir ist es ähnlich wie bei Wuschel: vor der Blüte fressen sie ihn, danach bleibt er liegen.
@ Katja das sollte kriechender Hahnenfuss sein. Den mögen die Kaninchen recht gern. Ich sortier den nicht aus.
Ich meine, der hat von dem Inhaltsstoff, den z.B. Kühe nicht so gut vertragen, besonders wenig im Vergleich zu anderen Hahnenfussgewächsen.
Ich muss, glaub ich, mal ein Foto machen. Mein Haus ist umgeben von Wiesen, die wiederuzm völlig durchsetzt sind von Hanhenfuss. Wenn die Kühe da waren, dann ist alles akkurat weggefressen, auch die Hahnenfussblätter, jedoch nicht die Hahnenfussblüten bzw. der sie tragende Stengel.
Fazit: Auch Kühe fressen die Blätter vom Hahnenfuss.
Meine Kaninchen bekommen jeden Tag Hahnenfuss und fressen den, wie den Rest der Wiese mit Ausnahme von Bärenklau und Löwenzahn, mal ja, mal nein.
Huhu :wink1:,
nochmal vielen Dank für eure letzten Antworten :umarm:.
Vogelwicke und Storchschnabel biete ich nun immer mit an, Knoblauchsrauke mochten sie nicht, werde ich aber auch nochmal anbieten ... nur an den Wiesenkerbel habe ich mich noch nicht getraut ... :rw:
Werde nochmal versuchen bessere Fotos zu machen.
Ich habe in den letzten Tagen ziemlich viele Fotos gemacht und fange mal mit den beiden Sachen an, die ich heute bereits mitgenommen habe und die, falls sie sie dürfen, direkt ins Gehege wandern ... ;-)
Ich hatte bei beiden eine vage Vermutung, aber nachdem ich nun nochmal nachgeschaut habe, scheint es doch nicht wirklich zu passen ... ich hoffe daher sehr, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt :flower: ...
http://abload.de/img/004r6po0.jpg
http://abload.de/img/005yaut4.jpg
Ich hoffe man erkennt genug. Habe heute extra so ein ganzes Teil samt Wurzel ausgerissen und wollte nochmal Fotos machen auf denen man auch den Stängel gut erkennt, habe es dann aber leider dort liegen lassen ... :rw:
Kann ich aber gerne morgen nachholen ... :flower:
Und das zweite ... wenn man an den Blättern reibt, riecht es sehr intensiv ...
http://abload.de/img/005cau9r.jpg
http://abload.de/img/006f6s9l.jpg
Danke schonmal für eure Hilfe :flower:!
Steffi
1. Nelkenwurz (?) - bin mir bei dem Foto aber unsicher, die Pflanze sieht nämlich iiiirgendwie anders aus als gewohnt - vielleicht einfach weil sie noch jung ist
2. Goldnessel
sowohl Nelkenwurz als auch Goldnessel sind verfütterbar
Ich war heute in den Weinbergen unterwegs,hab mir nen Wolf nach Wiesenbärenklau gesucht,aber keinen gefunden.Ab und an dachte ich mal, hey das könnte welcher sein,aber dann sah es doch irgendwie anders aus.
Gibt es ein besonderes Merkmal woran man WBK erkennt?
Und wo wächst er bevorzugt?
Danke!
Also das zweite ist dann definitiv Goldnessel :flower: (bin mal gespannt ob sie sie probieren ... Taubnessel lassen sie konsequent liegen ...), von dem ersten werde ich sicherheitshalber nochmal Fotos von der kompletten Pflanze machen, aber Bachnelkenwurz könnte eventuell wirklich hinkommen ...
Von dem "Bachnelkenwurz" wächst auf den Wiesen dort sehr viel ... ist das typisch oder spricht das eher gegen Nelkenwurz? Werde aber auf jeden Fall nochmal Fotos machen und einstellen.
@Katja: Ich habe heute auch ewig WBK gesucht und keinen gefunden :freun::rollin: ... schließe mich also deinen Fragen an ... :wink1:
Halte dich an den Namen – suche z.B. auf Wiesen nach etwas, dessen Blätter gaaaanz grob einer Bärentatze ähneln. Die Blätter und Stängel sind behaart / fluffig:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...aerenklau1.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...aerenklau2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...aerenklau3.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...aerenklau4.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...aerenklau5.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/...aerenklau6.jpg