Bist du dir da sicher, Katharina. Hab mal eben nach Flockenblume gegoogelt, da sehen die Blätter ganz anders aus.
Druckbare Version
Dina, ich füttere das alles. Nur Nr. 1 kenne ich nicht.
Okay, danke euch :umarm: ich hab sie heute mal mitgepflückt...
Kann mir bitte jemand sagen was das für Pflanzen sind? Hab´ ich heute beim Wiese sammeln gefunden.
Kann ich das den Kaninchen füttern?
http://up.picr.de/22032553rp.jpg
http://up.picr.de/22032568gt.jpg
http://up.picr.de/22032591id.jpg
Kleiner Wiesenknopf und Flockenblumen
Kannst du beides füttern :freun:
Danke Asty :flower:
Da ich wieder mal geheingeschränkt bin, bleibt mir nichts als das Sammeln in näherer Umgebung.
Vielleicht könnt ihr mir sagen, was Folgendes ist und ob ich es füttern kann.
LG
Die ersten beiden Bilder zeigen die gleiche PflanzeAnhang 121927Anhang 121928
Anhang 121929
Die letzten beiden Bilder zeigen auch die gleiche Pflanze einmal die Blüte näher fotografiert.
Anhang 121930Anhang 121931
Die letzten beiden Bilder zeigen Schöllkraut. Da kommt normalerweise oranger Saft aus dem Stiel, der sich nur sehr schwer wieder entfernen lässt, wenn man ihn in die Klamotten bekommt.
Schöllkraut füttere ich in kleinerer Menge im großen Wiesengemisch, da es gegen Parasiten (welche genau, weiß ich nicht mehr) wirkt.
Das dritte Bild dürfte eine Lichtnelke sein.
Das erste hatte ich auch schon eingestellt. Da bekam ich die Info nicht verfüttern.
Müsste gewöhnliches Greiskraut sein.
Danke für die Hilfe. Ich bin da echt eine Niete. Für mich sieht alles gleich aus, was die gleiche Farbe hat.
Beim zweiten dachte ich, es könnte gabeliges Leimkraut sein. Ich hatte das auf der Futterliste bei KaninchenwürdenWiesekaufen gesehen. Aber wenn ich es mir recht überlege, sieht die Blüte doch etwas anders aus.
Das erste müsste, wenn ich nicht völlig falsch gucke , Jakobskreuzkraut sein . Für Pferde hochgiftig, für Kaninchen angeblich nicht.
Ich füttere es nicht .
Hallo ihr Lieben!
Dank der vielen Bilder hier konnte ich schon einige Pflanzen auf unseren Wiesen identifizieren. Doch einige wollen ihre Identität einfach nicht preisgeben :ohje:
Ihr könnt mir sicher helfen
<Bilder 1-4 von Administrator gelöscht, da fehlerhafter Link>
5.
Anhang 121988
Anhang 121989
Ich kann nur die Bilder der Nr 5 sehen :(
Ich glaub das ist eine Platterbse, fressbar
Dann versuche ich es nochmal...ich selbst kann hier auch nur die Hälfte der Fotos sehen. Dachte das liegt am Browser :rollin:
1.
Anhang 121991
Anhang 121993
2.
Anhang 121994
Anhang 121995
3.
Anhang 121996
Anhang 121997
4.
Anhang 121998
Anhang 121999
Nr. 2 ist Beifuss (fressen meine in geringen Mengen, in größerer Menge wir er liegen gelassen)
Nr. 3 ist wahrscheinlich wilde Möhre (lieben sie)
Nr. 4 ist Goldrute (habe ich bisher noch nicht verfüttert)
jetzt hab ich auch mal ne frage.
ist das wiesenkerbel??
http://abload.de/img/sbxii.jpg
http://abload.de/img/cxlyq.jpg
http://abload.de/img/cdbwk.jpg
ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher....für mich sehen die doldengewächse alle gleich aus. könnte auch hundspetersilie sein?
ich weiß nur:
- die mit dem schwarzenpunkt in der blüte ist die wilde möhre = essbar
- das mit den gefleckten stengel, ist der gefleckte schierling = nicht essbar
habt ihr noch weitere auseinander-haltungs-tips?
Ja, das müsste Wiesenkerbel sein.
Das siehst du an der Kerbe im Stiel. Bei den dickeren ist es meistens besser zu sehen.
Riech mal dran , Kerbel riecht würzig und hat eine Kerbe im Stiel der hohl ist .
Guck mal hier: http://forum.degus-international-com...p=44508#p44508
Danke atsy...die beschreibung dort trifft voll auf meine pflanze zu! :froehlich:
Vielen dank auch den anderen! :kiss:
Goldrute mögen meine ganz gerne, vor allem, wenn sie noch recht jung ist.
Dann biete ich die Goldrute meinen auch mal an, die wächst hier nämlich massenhaft...
Da bei uns sehr viel Schierling wächst, hab ich ihn mal genau mit Kerbel verglichen. Ein Unterschied ist die Größe, Schierling wächst wesentlich kräftiger. Wenn man aber keinen Vergleich hat, muss man sich auf andere Merkmale verlassen. Blattform, Stängel und. Geruch.
Hier links Schierling, rechts Kerbel
http://abload.de/img/imageuruxy.jpg
Ein Unterschied ist der Stiel, Kerbel ist im Querschnitt dreieckig, ähnlich wie bei Girsch
http://abload.de/img/image63ui1.jpg
Schierling rund.
http://abload.de/img/image7vuhl.jpg
Der Stiel vom Kerbel ist zwar auch grün mit etwas Rot im Ansatz.....
http://abload.de/img/imageieus1.jpg
der vom Schierling auch grün mit mehr Rotanteil, allerdings gepunktet !
http://abload.de/img/imagejku73.jpg
Aber der allergrößte und leicht zu erkennende Unterschied liegt im Geruch: Schierling stinkt !!!
Schwierig ist es, die Jungpflanzen zu unterscheiden, aber auf den Geruch kann man sich auch dort verlassen.
Kennt jemand diese Pflanze ? Ist sie verfütterbar ?
Sie wächst hier zusammen mit Mädesüß, Schilfgras, Brennessel, Spitzwegerich oder auch Klettenlabkraut. Es ist dort eher feucht.
http://abload.de/img/imageq9uub.jpg
http://abload.de/img/imageuoufu.jpg
Habe bei uns heute einiges im Garten gefunden,was ich bislang noch nie gepflückt hatte.
Nummer 1
Anhang 122222Anhang 122223
Nummer 2
Anhang 122224
Nummer 3 Giftiger Hahnenfuß oder?
Anhang 122225
Nummer 4
Anhang 122227Anhang 122228
Nummer 5 wächst in Massen :rw:
Anhang 122229Anhang 122230Anhang 122231
Nummer 6
Anhang 122232Anhang 122233
Nummer 7
Anhang 122234
Das müsste Hohlzahn sein. Aber googel lieber nochmal.
Wäre fressbar
Goldnessel, fressbar
Wilde Karde, fressbar
ja nicht pflücken
Ich tippe auf indische Scheinerdbeere. Hab ich letztens bei mir im Garten auch rumgerätselt. Wäre fressbar
Gamander-Ehrenpreis, im Gemisch fressbar
ein Fingerkraut, fressbar
Klette?
Wie haben heute eine neue Pflückstelle ausgemacht :froehlich:
Dort wächst so ziemlich alles, was das Nin-Herz begehrt.
Unter anderem habe ich wohl Baldrian entdeckt? Kann das jemand bestätigen?
Die beiden mittigen Stengel
https://lh3.googleusercontent.com/-1...E/s640/010.JPG
und hier nochmal die Blüte
https://lh3.googleusercontent.com/-q...Y/s640/011.JPG
Hallo,
kann mir hier jemand sagen was das ist?
Kann ich das füttern?
http://abload.de/img/p1050306otups.jpg
http://abload.de/img/p10503077ru6v.jpg
Murmelchen
Das blühende könnte Baldrian sein. Hast du Fotos von den größeren Blätter?
Oben rechts ist Gänsefingerkraut. Dadrunter evtl. Beifuß (ist die Unterseite silbrig?)
Zu den drei weißblühenden Stengeln bräuchte man noch mehr Bilder vom Hauptstiel (hat er Rillen?), von den unteren Blattstielen (Kerbe?). Evtl. Wiesenkerbel
Olga
Das Blatt erinnert mich an Pastinake. Schneide mal längs in den Stiel, riecht dann würzig nach Pastinake
Lieben Dank. Pastinake habe ich auch vermutet.
Es riecht würzig, aber ob jetzt unbedingt nach Pastinake?
Ich habe es jetzt mit reingegeben.
Was wächst denn hier & ist es fressbar? :rw:
http://abload.de/img/11297655_826928734055kyug1.jpg http://abload.de/img/11356118_826928737389mcujy.jpg
@Pia15
Nr. 3,4,5,6 kannst du alles verfüttern - Hahnenfuß ist für Kaninchen nicht giftig, meine fressen ihn sehr gerne, vor allem, wenn er noch jung ist. ;)
Die anderen Sachen kenne ich nicht.
Danke asty :kiss:
Ja, es ist definitiv Wiesenkerbel, Beifuß und Gänsefingerkraut. War mir nur unsicher mit dem Baldrian. Habe gestern Abend noch mal Fotos verglichen aus Kräuterbüchern. Es ist Baldrian *g*
Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.