Danke. :rw::kiss:
Druckbare Version
Danke. :rw::kiss:
So schööööne Bilder!:love: Super, dass es geklappt hat!:froehlich:
Schönes Gehege, und wie erwartet keine Probleme mit den Nins :froehlich:
Allerdings würde ich die Meeris in der kalten Jahreszeit nicht auf den Steinfliesen, sondern auf dem eingestreuten Bereich füttern. Es fehlt ihnen da doch im Vergleich zu Nins der "Unterbodenschutz".
Kleine Info:
Meerschweinchen kuscheln (im Gegensatz zu Nins) nicht.
Meerschweinchen finden abschlecken auch nicht wirklich lustig, es kommt bei ihnen nur in Ausnahmesituationen vor.
Meerschweinchen zeigen ihre wahren Gefühle nicht und selbst wenn es aussieht, als würden sie es toll finden und sich "ganz entspannt" hinlegen, ist das in den meisten Fällen nur ein "ergeben in eine Situation, die sie nicht ändern können"
Hier ein paar Infos zum Meeri-Verhalten: http://www.diebrain.de/I-verh.html
LG Heike & die Salatkiller
Deshalb ist das Meerschweinchen von sich aus ins Kaninchenhaus und ist da auf den Kaninchen auf den Keks gegangen bis es jemand geschleckt hat oder hat sich zwischen zwei kuschelnde Kaninchen gedrängelt und ist da liegen geblieben.
Meine Meeris haben die Kaninchen benutzt wie ihre heißgeliebte Fleecekuschelröhre. Untereinander haben sie aber nie gekuschelt.
Das macht man bestimmt nicht, wenn man sich bedrängt fühlt. Dann geht man auch als Meerschwein nicht aktiv in die Situation, sondern bleibt in seinem sicheren, kaninchelosen Unterschlüpfen.
Ich kann es langsam nicht mehr hören, diese Belehrungen, was Meeris mögen und was nicht. Vielleicht lässt man es einfach die Meeris selbst entscheiden, statt dauernd nachzuplappern, was im Internet steht. Die Brain ist eine gute Seite, aber auch nicht unfehlbar. Und sie ist nicht das Leben.
Nun leben seit über 40 Jahren Kaninchen und Meeris bei mir, und viele (nicht alle) Meeris sind, genau wie bei Charlotte, gezielt zu den Kaninchen gegangen, um zu kuscheln und geputzt zu werden.
Vielleicht gesteht man den Tieren einfach mal eine gewisse Individalität zu?
Es kann gut sein, daß ich eines der Mädels über Winter reinholen muß. Sie hat innerhalb von vier Wochen 100 Gramm abgenommen, von 650 Gramm auf gestern 543 Gramm. Sie ist ja ohnehin sehr leicht und klein, aber das ist schon übel.
Kotprobe war negativ, ich fahre nachher nochmal zum TA zum Rundumcheck. Sie ist ansonsten munter, frißt wie ein Scheunendrescher.
Aber eben sehr dürr, man kann die Rippen fühlen. So kann ich sie nicht in der Kälte draußen lassen.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Natürlich würde ein anderes Mädel mit reinkommen. Dann sind es draußen aber nur noch drei Wutzen.
Reicht das denn? Es heißt ja, daß es mindestens fünf Tiere sein sollten, damit die Schutzhütte ausreichend erwärmt wird. Die anderen drei sind aber echt propper, Speck haben die genug auf den Rippen.
Kann ich die guten Gewissens zu dritt draußen lassen?
So, ich bin vom Tierarzt zurück. Es war nichts Offensichtliches als Grund für die Abnahme zu finden. Lilly wird jetzt auf Infekt behandelt, klar, es ist ein Versuch ins Blaue, aber wir werden sehen. Nächste Woche werde ich noch Pipi von ihr abgeben, wegen. evt. Diabetes.
Und meine TÄ hat mir dringend angeraten, Lilly reinzuholen, sie hätte mit dem geringen Gewicht (sie hat nochmal ein paar Gramm abgenommen :ohje:) der Kälte nichts entgegen zu setzen.
Also ist sie zusammen mit Pebbles reingekommen.
Mir tut die beiden ja leid, in dem Mini-Provisorium. :bc:
Ich will die Tage mal in Ruhe schauen, wo ich was Größeres, Hübsches (!) für die beiden erstehen oder bauen kann. Denn dieses häßliche Dingen... nä.
Und ein Käfig kommt mir hier eh nicht rein. Wenn die Wutzen schon bis Frühling das Eßzimmer mit uns teilen, soll die Unterkunft wenigstens auch ansehnlich sein.
https://abload.de/img/notgehege1p1dws.jpg
https://abload.de/img/notgehege243c73.jpg
Alles gute für die Kleine, und dass ihr schnell was findet, damit ihr ihr helfen könnt :umarm:
Und du findest bestimmt schnell eine Lösung für ein Winter-Innen-Gehege für die zwei :good: Wobei sie jetzt ja schon mal einander und leckeres Futter haben, das ist am Anfang ja das wichtigste :umarm:
Ich habe meine Truppe heute mal wieder gewogen. Lumi und Mora waren sich, als ich sie gefangen und hochgehoben habe, einig, dass sie sterben müssen. Die haben sooo geschrieen :ohn2: Da frage ich mich ja, ob ihre Mitleidensgenossen im Labor auch alle so sind und da auch ständig so schreien :ohje: Gruselig, alleine die Vorstellung.
Vom Gewicht her sieht alles gut aus. Sie haben zugenommen, aber hey, sie wachsen ja auch noch, jawohl! :rollin: Wenn sie jetzt nicht mehr viel weiter zulegen ist alles gut.
Freddy hat auch wieder gut zugelegt :froehlich: Im Oktober war er ja nur noch bei 700g, heute hatte er 855g. Das ist zwar immer noch weniger als er mal hatte, aber das finde ich in Ordnung für ihn.
So ein Schreck, Irina :ohje: aber ist ne gute Lösung, dass du sie reingeholt hast. Alles Gute :umarm:
Ohjeh :ohje: ich hoffe es findet sich schnell eine Ursache und Hilfe :umarm:
Ich habe heute ein wenig gewerkelt und so konnte ich den Schweinis wenigstens etwas mehr Platz bieten. Sie wohnen jetzt im OG unter der Treppe, das ist sowieso eine "tote" Ecke. Dort haben sie es schön hell und vor allem viel ruhiger.
Lilly gefällt mir nicht, sie ist so ruhig geworden, sonst ist sie immer die Wuseligkeit in Person. Sie frißt zwar nach wie vor gut, aber sonst...
Ich werde sie engmaschig beobachten, wiegen und schauen, daß sie viele Kalorien zu sich nimmt.
Das neue Gehege hat nun knapp 2 qm, ist nix Dolles, aber besser als vorher. Ich werde noch eine Etage basteln, damit nochmal mehr Platz dazu kommt.
Gekostet hat mich das Ganze 16 Euro, für die Wachsdecken, die als Bodenschutz liegen. :good:
Die Spanplatten standen im Keller rum und alles andere war auch vorhanden. Hab aber ja noch einen Gutschein, damit werde ich wenig hübsches Zubehör shoppen. :froehlich:
https://abload.de/img/notgehege11rc3r.jpg
https://abload.de/img/notgehege2cjdao.jpg
Dann würde ich jetzt in nächster Zeit aber nichts ändern, sondern sie möglichst wenig stressen und schauen, ob sie sich so stabilisiert. Ist ja ganz schöner Stress: raus aus der vertrauten Gruppe, Umgebung, Geräuschen und Temperatur :umarm:
Hoffentlich berappelt sie sich schnell :umarm:
Ja, das war und ist Streß für die armen Mäuse. :ohje: Aber ich hätte sie ja schlecht mit dem derartigen Untergewicht draußen lassen können.
Ich hoffe, sie erholt sich wieder und kann dann im Frühling wieder nach draußen.
Gerne hab ich sie nicht reingeholt. Mir tuts in der Seele weh, daß sie auf sowenig Platz sitzen und diesen ganzen Umbruch verkraften müssen. :heulh:
Also ich finde das Gehege sieht auf jeden Fall gut aus. Und wenn sie eh nicht so fit ist, ist viel Platz ja auch nicht die erste Priorität :umarm:
Ich drücke die Daumen, dass es ihr bald besser geht!
Unser Weihnachtsfest war leider nicht so schön. Mina hat ja eine sehr ausladende Figur, da sie schon als Teenager als Gebärmaschine herhalten musste. Sie hat auch chronische Darmprobleme, die wir aber tgl. behandeln. Am Sa war sie noch dicker als sonst und wollte auch nicht angefasst werden. Also gleich ab zum TA. Röntgen hat uns dann geschockt, ein riesengroßer Darmtumor, der die linke Bauchhälfte einnimmt. Sie bekommt jetzt 2 x tgl Schmerzmittel und zu den bisherigen Sachen auch Cortison. Und was soll ich sagen: meine Prinzessin blüht mit dem Cortison auf, frisst wie irre. Leider weiß ich , dass der Schein trügt. Der blöde Tumor raubt ihr viel Energie. Sie liegt auch eher seitlich und kommt nicht mehr in ihre geliebte Heuwanne rein.
Es ist hart zu wissen, dass es jeden Tag umschlagen kann. Ich hoffe so sehr, dass wir noch einige Zeit haben, Mina ist so eine Kämpferin, meine Prinzessin :herz:
Anhang 171727
Anhang 171728
Ach herrje, das sieht ja schlimm aus bei Mina. :ohje: Mach ihr eine schöne Zeit. :umarm:
Bei Lilly geht es aufwärts, sie hat auf 620 Gramm aufgespeckt! :froehlich: Beim ersten Wiegen waren es ja nur 567 Gramm. 200 Gramm dürfen gerne noch drauf. Sie ist munter und auch die Winzköttel werden langsam zur Normalgröße. :good:
Ich drück die Daumen für Mina, dass sie noch möglichst viele gute Zeiten haben möge
und auch der kleinen Lilly alles Gute! Das liest sich doch schonmal prima.
Achherje :ohje: Die arme Maus. Hoffentlich geht es ihr noch lange gut damit!
Wir haben nur noch 3 Schweinchen. Unsere Dina hat eine Aufgasung leider überlebt :heulh:
Vivi, das tut mir leid :heulh:
Oh je Astrid, das klingt ja gar nicht gut. Aber immerhin scheint es ihr mit den MEdis jetzt besser zu gehen. Ich hoffe sehr, dass das noch lange so bleibt! :umarm:
Und das mit LIly sind doch schon mal gute Nachrichten!
Ich möchte hier gerne kurz unsere neue Schweinchen-WG vorstellen, da sich in letzter Zeit viel geändert hat.
Nachdem aus unserer 3er-Truppe in den letzten 4 Monaten sowohl Hippo (im September:sad1:) als auch Micky (vor einer Woche:sad1:) erlöst werden mussten :bc:, haben wir entschieden, 2 Mädels zu dem übrig gebliebenen Jesse zu setzen. Die beiden Süßen heißen Queenie (rot-weiß) und Misty(schwarz-braun) und sind ca. 4,5 Jahre alt. Sie sind Kleinanzeigen-Schweinchen, die zuvor als ausrangiertes Kinderspielzeug in einem kalten, dunklen Keller bei ausgeschaltetem Licht neben dem Gerümpel leben mussten. Entsprechend hat Queenie auch 2 Großbaustellen, nämlich riesige beidseitige Ovarialzysten und einen Polyp, der das ganze Ohr zugewuchert hat, samt dahinterliegender Entzündung.:ohje: Natürlich ist das jetzt alles in Behandlung. Wahrscheinlich muss sie operiert werden, aber die Beiden sollen erst zu Kräften und im neuen Leben ankommen.
Insgesamt verstehen sich die drei ganz gut, müssen aber erst noch richtig zueinander finden. :)
Anhang 172113
Der Verlust der beiden Schweinchen tut mir sehr leid :sad1::umarm:
Aber goldige neue Wackelnasen sind da bei euch gelandet :love: Für die Baustellen drücke ich die Daumen!:umarm:
Alexandra, das ist so toll, dass ihr die beiden gerettet habt. Auch wenn der Anlass sehr traurig ist :bc:
Schrecklick, wie manche Tiere leiden müssen. Trotz Baustellen kann es jetzt nur aufwärts gehen für die beiden :kiss:
Sind niedlich, die beiden. Also alle drei. :herz:
Ich drück die Daumen, daß die Kleine bald wieder ganz fit ist.
Hi
Habt ihr Erfahrungen bzgl Trantula bei Mamatumoren ?
Fenja wurde heute operiert. Beide Milchleisten sind entartet und zusätzlich hatte sie in beiden Achseln Knoten :ohje:
Beide Knoten wurden entfernt und die stärker entartete Milchleiste. Das muss jetzt erstmal verteilen und dann wird die andere Milchleiste gezogen.
Wir gehen beide davon aus, das es bösartig ist. Dafür kams zu schnell und an zu vielen Stellen.
Deswegen lasse ich es auch nicht einschicken.
Damit hab ich keine Erfahrung.
Das in den Achseln könnten auch Lymphknoten sein. Das ist bei Krankheiten relativ "normal", also dass man sie dann fühlt. Ich habe bisher 2 Schweinchen mit Knoten operieren lassen, 1x gutartig und 1x bösartig. Bei dem mit dem bösartigen kam es ungefähr 1 Jahr später wieder und daran ist sie auch gestorben (beim ersten Mal war er von außen gut fühl- & sichtbar, beim zweiten Mal ist er im Bauch gewachsen und ich habe es zu spät bemerkt...).
Ich habe im Moment 3 Vermittlungsschweinchen. Ein Pärchen und ein Kastrat, der momentan allein ist. Er wurde mit 2 anderen gefunden, im TH kastriert und die haben nicht bemerkt, dass er einen Kastrationsabzess hat. Einer ist verstorben und der dritte hat Probleme mit der Perinaltasche. Und ein weiteres Fundmeerschweinchen wurde zur Sicherheit gar nicht kastriert, obwohl es dem Verein so angekündigt wurde...
Er hat sich den Abzess schon selbst aufgebissen bevor ich zum Tierarzt konnte (Samstag Nachmittag kam er zu mir und Montag Vormittag war ich beim Tierarzt)…
Muss ich leider passen. Wir haben "nur" großen Darmtumor bei Mina. Da fahren wir mit Cortison sehr gut.
Schade. Dann muss ich nochmal gucken :freun:
Die Knubbel in den Achseln waren leider auch Tumore :/
Nachdem was ich alles noch so gelesen habe, überlege ich, ob ich das überhaupt geben soll :ohje:
Wenn nach Absetzen der Krebs dann explodiert :ohje: und ob's hilft, ist auch fraglich ...zumindest beim Meeeschwein.
Was sind denn deine Erfahrungen beim Welli?
Die orale Lösung und die Injektionslösung gibt's in DE. Welche Bezugsquelle gibt's denn für die globuli ?
Alles Gute für Fenja!:umarm: Hab leider auch keine Erfahrung damit.
Gibt hier jemand von Euch Hormeel? Ich würde bei Queenie im Anschluss an die Hormontherapie (und evtl. Punktion) der Zysten gerne weiter homöopatisch unterstützen. Man verwendet doch dann die Hormeel ad us. vet. Ampullen, oder? Könnte mir jemand vielleicht die Dosierung per PN schicken? Dankeschön!:flower:
Beim Welli hat es wirklich gut geholfen, ihm hatte ich die orale Lösung übers Wasser verabreicht. Tumor war an der Schulter. Der Tumor ging zwar nie ganz weg aber er wurde auch nie größer als er war, als ich die Behandlung begonnen hatte. Also er schrumpfte bis zu einem gewissen Grad und - aus welchem Grund auch immer - wurde er manchmal wieder größer, aber eben nie größer als bis zur "Ausgangsgröße".
Globuli habe ich noch hier, falls du welche brauchst. Ansonsten auch hier bestellbar https://www.shop-barlachapotheke.de/...direction=DESC
Meggie hat uns heute verlassen... Sie hat mir beim Füttern nicht gefallen, ich wollte dann um 9 Uhr zum Tierarzt, da hatte sie sich aber schon auf die Reise gemacht :heulh:
Sie war krank, aber das war doch etwas plötzlich... :sad1:
Meggie ist rechts auf dem Bild.
https://abload.de/img/img_2957e8jb9.jpg
Fühl dich gedrückt, Jenny :umarm: