du lieber himmel,da siehts ja stellenweise aus! :ohn2:
nicht mal bei den zf hats bei mir so ausgesehen!
nicht mal da wurde markiert.
Druckbare Version
du lieber himmel,da siehts ja stellenweise aus! :ohn2:
nicht mal bei den zf hats bei mir so ausgesehen!
nicht mal da wurde markiert.
. . .und ich ärger mich,wenns bei mir alle 4 wochen mal so ausssieht :rw:
http://www.abload.de/img/img_4658klq7xj.jpg
http://www.abload.de/img/img_4667klk731.jpg
Das ist ja gar nichts ... :eeke::D
naja,zu 99% siehts so aus :D
http://www.abload.de/img/img_4235klb7h4.jpg
Ich habe bei freier Wohnungshaltung keinen Heuhalm der rumfliegt. Ein Heuturm oder freie Raufe wäre mir ein Grauen. Ich habe einen Holzstall der immer offen ist mit Teppich drin und darin ist die Heuraufe. Das Heu bleibt im Stall und stört keinen.
Ich habe das Heu immer in einer ungenutzten Ecke der Käfigunterschale. Das wühlen sie eher selten raus, aber die Streu wird immer fleißig mit rausgetragen, und irgendein Ferkeln hat sich seit einigen Tagen die Ecke neben der Kloschale ausgesucht für sein Geschäft.
Vielleicht sollte ich die etwas vorziehen, aber dahinter kriechen sie gern unter den Schrank, und damit würde ich den Fluchtweg verschmalern, was ich bei laufender VG noch nicht so toll finde.
Ich hoffe sehr dass es wieder besser wird. Als die zu dritt in dem Zimmer waren, gab es nicht eine Pfütze. Die Vierte allerdings war früher schon nicht ganz sauber, und die Kleinen machen ja so schnell mit was einer vormacht :scheiss:
Oh Gott das ist ja fruchtbar was man hier teilweise sieht :eeke:.
Ich glaube wären meine so, ich hätte keine Kaninchen mehr, und schon lange keinen Freund mehr.
Soviel Zeit zum putzen habe ich gar nicht. Ich mache eigentlich nur 1 x die Woche sauber :rw:.
Ich muss mich gleich bei meinen Nasen entschuldigen, die heute nacht ein paar Böbbels daneben geworfen haben, und ich gemeckert habe :rw:.
Puh, ich habe großen Respekt vor euch, dass ihr das so mitmacht.
PS: Meine sind Draußies und trotzdem stubenrein! :rollin:
Hm, meine sind auch recht stubenrein. Gelegentlich geht ein bisschen Pippi neben das Klo. Nur seit diesem Frühling fängt Strüßje an hormonell bedingt rumzuspritzen. Nur leider haben sie während des harten Winters öfter mal den Weg aus dem Häuschen aufs Klo nicht gefunden! :scheiss:
Für gewöhnlich siehts aber so aus:
Anhang 19698
Zu dem Mythos des reinlichen Kaninchens kann ich auch Bilder beitragen...:rw:
Nachdem ich gestern Nachmittag das ganze Gehege mit dem Gummibesen bearbeitet hatte und auch teils nass gewischt habe, sah es eben so aus...
http://i735.photobucket.com/albums/w...u/IMG_0163.jpg
Jetzt, nach dem Fegen so...
http://i735.photobucket.com/albums/w...u/IMG_0164.jpg
http://i735.photobucket.com/albums/w...u/IMG_0165.jpg
Da bin ich nun aber gespannt, wie es Morgen wieder aussieht!
:secret:
wow, manche bilder sind echt heftig...
Bei meinen liegen nur mal ein paar Böbbel rum und das heu fliegt gern mal durch die gegend....
bin trotzdem froh wenn sie ins außengehege können....
Und so sah es bei meinen Monstern heut Morgen aus...
http://i735.photobucket.com/albums/w...u/IMG_0166.jpg
http://i735.photobucket.com/albums/w...u/IMG_0167.jpg
Also ich find, Karnickel sind keine reinlichen Tierchen :rw::D
Die beiden Pipiflecken seht ihr allerdings nicht ;-) die sind in der anderen Ecke!
schön dass der alte Thread wieder hochgeschoben wurde... gerade für mich als Kaninchenneuling (oder noch Kaninchenlos) ist es sehr interessant zu wissen, was auf einen zukommen "könnte"...
zum Glück plane ich ein Aussengehege, sonst wäre Ehestreit schon vorprogrammiert... :D
Sooo...heut möchte ich euch das Webcam-Bild zeigen...so schaut es momentan bei den Nasen aus...gut dass ich um 18 Uhr zu ihnen hoch geh um ihnen das Gemüse zu bringen :rw:
http://i735.photobucket.com/albums/w...0neu/gussi.jpg
Ich schnippel auch das Gemüse nicht klein. 1. bleibt es dann länger frisch. 2. verteilt es sich nicht so arg aufm Boden und wird schmutzig.
Heu wie gesagt so frei anzubieten würd ich nie machen.
So sah das während der ZF bei uns aus.
Dass viele Nins kein Klo benutzen ist schon blööööd.
Ach Gott, ja, mein alter Thread :rollin:
Was soll ich sagen, es habe sich zwar zum Teil die Bewohner verändert, sogar die Wohnung ist inzwischen eine andere, aber das "Problem" ist nach wie vor dasselbe :crazy:
Wie ich es liebe, wenn 2 cm VOR der Toilette ein riesen See hingesetzt wird.........http://gifwelt.info/wp-content/uploa...chwimmen02.gif
Übern Rand Pinkler hab ich auch. Deshalb gehts nur mit einem extra Rand aufm Klo.
Wir kaufen auch nur noch große Katzentoiletten mit extra hohem Rand. Seitdem geht auch nichts mehr drüber. Kann ich nur empfehlen!
Muss allerdings gestehen, dass sich der Mythos des 'reinlichen Kaninchens' bei uns absolut bestätigt. Die halten es sogar auf, wenn sie mal müssen. Haben wir beim austauschen der Toiletten gemerkt. Anfangs hatten wir nur eine von den großen (sind ja auch nicht gerade billig) und wenn wir das Klo sauber gemacht haben, inkl. auswaschen, dauerte das schon mal was. Manchmal passierte es dann, dass eins der Kaninchen plötzlich erst ganz unruhig, später dann eher starr wurde. Stellte man das Klo zurück hechtete es dann sofort rein. Mittlerweile haben wir immer zwei Klos. Tauschen das eine dann immer sofort aus und können das dreckige dann in Ruhe sauber machen.
Auch alle Köttel landen ausnahmslos im Klo. Die zwei waren im Tierheim übrigens die einzigen ohne Klo im Gehege, weil sie nicht stubenrein waren. Nach zwei Monaten haben wir dann den heutigen Stand erreicht :froehlich:
Was bei uns auch viel verändert hat anfangs, war die Heuraufe über der Toilette. Futter gibt es bei uns auch nur am Stück, kann also auch nur bedingt verteilt werden.
Wenn ich eure Bilder so sehe bin ich noch glücklicher, dass wir unsere Zwei haben :love: Ich muss aber auch sagen, dass es sonst ganz schön schwer für mich :rw:
Ich wollte als Kind schon immer Kaninchen. Was bin ich froh, dass ich das nie bekommen habe. Denn bei meinem Glück hätte ich ebenfalls nicht-stubenreine Tiere erwischt und hätte sie gar nicht lang behalten dürfen.
Meine Beiden sind ja eigentlich Außennins. Übern Winter waren sie gesundheitsbedingt ausnahmsweise drin.
Eigentlich hielt es sich in Grenzen. Ich habe PVC über den Laminat gelegt und so eine Ecke abgegrenzt. Diese habe ich zusätzlich mit Badezimmervorlegern ausgelegt und zweimal wöchentlich gewechselt. Das ging eigentlich ganz gut.
Beide sind nicht stubenrein und pinkeln wo sie stehn und gehn.
Entsprechend MUSSTE ich die Matten alle zwei bis drei Tage auswechseln und kräftig waschen. Sonst fing es an zu riechen.
Seit sie ins Untergeschoß gezogen waren, wurde es aber schlimmer. Schnuffi bekam raus, dass sie das Gitter überspringen kann und saß immer ausserhalb des Geheges. Also habe ich die Gehegetür auf gelassen. So hatten sie mehr Bewegung.
Das Dumme ist nur, dass sie den Teppich super gemütlich fanden. Ein sehr schöner roter Hochflorteppich. Dichter Flor. Habe ich geschenkt bekommen von meiner Tante.
Der wurde vollgepieselt und vollgeköddelt. Und wenn mal Matschekot dabei war, wurde der natürlich auch darauf verteilt.
Letzte Woche war das Zimmer voller Fliegen!
Wohnungshaltung von Nins geht meiner Meinung nach nur auf glattem wischbarem Boden und mit Teppichen oder Läufern, die man dann ein oder zweimal die Woche waschen muss.
Zumindest, wenn die Nins nicht stubenrein sind.
Meine Beiden kamen halt schon ausgewachsen zu mir. Vielleicht bekommt man junge Tiere eher sauber?
Ich habe ihnen von Anfang an eine Kloschüssel angeboten. Die wird auch genutzt. Aber eben auch nur "AUCH". Und nicht ausschließlich.
Mir wäre eine dauerhafte Wohnungshaltung ehrlich gesagt zu viel. Neben Vollzeitjob, Haushalt und Hunde hätte ich gar nicht die Kraft jeden Tag so viel zu putzen, dass es dann nicht riecht. Über den Winter ging es ja. Aber auch den Sommer durch?!
Ich bewundere jeden, der die Kraft dazu hat. Aber für mich wäre das nichts. Zumal in meiner Familie Tierliebe sich relativ in Grenzen hält und somit auch das Verständnis.
Wenn ich doch nur Fotos gemacht hätte....