Ich hätte mal eine Frage:
Unser Schnecki wird ja nun zunächst einige Zeit in der Klinik verbringen müssen.
Ab welchem Zeitraum könnte es denn da Probleme geben,das die sich nicht mehr kennen?
Lg Mario
Druckbare Version
Ich hätte mal eine Frage:
Unser Schnecki wird ja nun zunächst einige Zeit in der Klinik verbringen müssen.
Ab welchem Zeitraum könnte es denn da Probleme geben,das die sich nicht mehr kennen?
Lg Mario
Das geht recht schnell den Schnecki riecht einfach anderst, aber manchmal klappts ohne Probleme, kommt auf deine Tiere an.
Wenn man Tiere 14 Tage trennt ohne Riech/Sichtkontakt dann ist das wie eine neue Vergesellschaftung.
ICh musste meine Jeanny 4 Wochen wegen der Kastra trennen, das war im April und noch immer wird sie von 2 Nins gemobbt, davor waren alle 5 total harmonisch, die Zeit muss man durchstehen und es wird auch immer besser.
Drück dir die Daumen für dein Ninchen das alles klappt.
Na dann sind wir gespannt.War eh schon ein Drama mit der Vergesellschafftung bei denen.Nach Flockes Kastra,3Versuche gescheidert.:ohje:
Naja abwarten.
Danke Bonney
Bei uns hat damals ein halber Tag gereicht, ich musste komplett neu vergesellschaften :ohje:
Hä???halber Tag??
:bc:Gott bewahre wir sind nun bei Tag 3 und das wird auch noch ne Weile dauern.
Positivvvvvvvvvvvv denken!:ohje:Das würde uns ja gerade noch fehlen....
Darf denn kein Partnertier mit?
...... muss aber nicht sein!
Unser Phil hatte einen akuten EC-Schub und wir hatten ihn 6 Wochen von Marek getrennt. Er war "in Pflege" bei einer Tierarzthelferin.
Als wir ihn dann zurückholten, haben wir den ersten Tag im Gehege durch ein Gitter getrennt - da lagen sie schon ständig nebeneinander. Nachts (sie kamen immer in den Stall) hatten wir Schiß dass sie evtl. aufeinander losgehen, wenn wir nicht ständig nach ihnen gucken können. Deshalb haber wir auch da eine Trennwand dazwischen. Die hat Marek hochgeschoben und sich unten durch gequetscht :herz:. Und morgens sahen uns zwei glückliche, aneinandergekuschelte Kaninchen an :herz:
(Man muss dazu sagen, dass Marek :sad1: auch sehr sozial war -es gab nie Zoff bei VGs (nach Phils Tod :sad1:) - weder mit Lucy noch mit Bellana)
Also mit dem Partnertier das hab ich nicht gefragt.Machen die glaub auch nicht.Bei schwerem Durchfall bei unklarer Genese ,denk so oder so nicht.
Na hoffen wir mal das Beste.Das wichtigste ist ja eigentlich das er überhaupt wieder gesund wird...
Aber lieben Dank für eure Berichte.Ist doch immer wieder spannend,wie sich alles so unterscheidet.
:flower:
Hallo, bei uns war es auch nach einer Woche kein Problem, wir haben allerdings in dieser Woche keine absolute Grossreinigung im Gehege gemacht, also blieb ein gewisser Geruch des fehlenden Kaninchens
vg
Ich glaube definitiv nicht an den Mythos, dass Kaninchen sich vergessen. Kaninchen sind nicht dumm und ein Kurzzeitgedächtnis haben sie auch nicht. Das konnte nicht nur ich beobachten :D Ich denke nicht, dass die Rangkämpfe etwas mit vergessen zu tun haben. Das eine Tier ist weg und irgendwann kommt es wieder - klar muss da erstmal wieder geklärt werden was Sache ist :D Meine Mädels sind da extrem, da war es schon bei der VG schwer und nach ein paar Tagen trennung fliegen erstmal wieder die Fetzen, aber das beruhigt sich auch schnell wieder und sie sich wieder beste Freundinnen. Bei den beiden nutzt aber einfach auch jeder die kleinste Chance den anderen zu "übertrumphen". Das Böckchen akzeptiert jedes der Weibchen auch nach Tierklinikbesuch und einigen Tagen Trennung sofort wieder. Wenn es mit ihnen eh schwierig war, dann gehe ich schwer davon aus, dass schon ein Tag reicht um wieder ordentlich Unruhe rein zu bringen :rw: Aber da muss man dann eben durch.
Ich konnte in langen Jahren nicht bemerken, daß Kaninchen sich nach einer Trennung nicht mehr erkennen. Bei reiner Paarhaltung hatte ich niemals Probleme. Sie freuten sich geradezu, daß der Partner wieder da war. Die Rangordnung stand fest und und war stabil.
Das erste Mal Probleme hatte ich mit meiner Dreier-Gruppe letzten Sommer, als Eddie monatelang getrennt sein mußte. Tommi war sehr herrisch und aggressiv, solange er Eddie durch das Gitter sehen konnte. Nachdem ich den Sichtkontakt verbaut hatte, war Ruhe. Die Zusammenführung mit Tommi war harmlos. Er ging hin, rupfte ihm ein Büschel Fell aus und sagte, Ich bin hier der Chef, alles klar? Und Eddie duckte sich und zeigte sich unterwürfig: Ja, klar. Tommi ließ das noch ein paar Tage raushängen, aber sie kuschelten bald wieder. Lotte hielt sich meist raus, bevor sie Ärger mit Tommi bekam. Nur wenn Eddie in IHREM Schlafzimmer den Frechling gab, wurde sie zum Teufel. Aber von nicht erkennen war keine Spur. Die wußten genau, wer da ankam (der Frechling Eddie) :crazy:
Als Lotte dann eine Woche nur durch Gitter getrennt verbringen mußte, gab es danach Zoff mit Eddie, ganz klar. Auch nach der ZF auf engem, neutralem Raum, wo sie sich bestens vertrugen :whistle:, gab es noch eine ganze Weile Streitereien in der Wohnung, sobald sie frei gelassen wurden und jeder wieder seinen Raum einnahm, bzw. einnehmen wollte. Aber sie wußten genau, mit wem sie es zu tun hatten. Kaninchen haben so ein hervorragendes Gedächtnis. Die vergessen so schnell nichts. Das sind einfach Rangkämpfe, die in einer stabilen Paarbeziehung aber nicht auftreten müssen und in einer Gruppe sich meistens wieder regeln. Nur sollte das kranke Tier dann stabil genug dafür sein.
Es ist ein weiterer Mythos, das sich Kaninchen vergessen, sie erkennen sich nach Jahren wieder. Deshalb ist auch die empfohlene Trennung ohne Sicht- und Geruchskontakt sinnlos.
Die Kämpfe nach einer Trennung kommen rein daher, das sie die Rangordnung neu ausmachen, nach dem Motto: weggegangen, Platz vergangen.:girl_sigh:
So eine Kompletttrennung empfiehlt man ja nicht, damit sie sich vergessen, sondern, damit die Aggressionen etwas runterfahren, statt sich evtl. durch eine Gittertrennung aufzubauen?
Bei mir kommt es darauf an, wer die Gruppe verlässt - geht das Mädel, ist das überhaupt kein Problem. Als der Chef mal für ein paar Tage weg war, flogen aber anschließen richtig die Fetzen und er musste einen anderen Kastraten, der immer auf seine Chance lauert, erst wieder mit einer blutigen Nase auf seinen Platz verweisen. Wenn die zwei was zu klären haben, dann immer in einer spektakulären Beißerei mit tonnenweise Fellflug und Kugeln über den Boden und Blut. Aber danach lieben sie sich dann.
Ich habe in den letzten 15 Jahren die Erfahrung gemacht, dass es bei Paarhaltung nie Probleme gab.....selbst bei längerer Trennung nicht.
Da konnte man auch immer Freude und Wiedererkennen spüren.
Bei Gruppenhaltung sieht das anders aus und da kommt es auch immer auf den Charakter der Tiere an und wer ( und wie ) der Ranghöchste war.
Wiedereingliederung durch ein Gitter, indem man das Kaninchen erstmal vorsichtig daneben setzt, kann durchaus positiv sein.
Beide haben die Möglichkeit den Platz am Gitter zu verlassen und Stänkereien aus dem Weg zu gehen.
Es wird sich nach und nach wieder aneinander gewöhnt.
Ich wähle da auch lieber den langsamen und harmloseren Weg, als qwenn ich ein gerade wieder gesundes Kaninchen sofort wieder "den Wölfen zum Frass vorwerfe".
Habe auch noch nie Agressionsattacken durch Gitterabsperrungen gehabt.
Es wurde lediglich mal geknurrt o. gedroht und einer ist dann auch immer sofort weggehoppelt.
Sicher kommt es hier aber auch auf die Charaktere der einzelnen Tiere an...und da muß man abwägen.
Ich habe dieses Sommer 2 zusammen vermittelte Mädels nach gut einem Jahr wieder zurückbekommen. Da ich sie nur zusammen wieder vermitteln wollte und das ja dauern kann, habe ich sie mit ihrer damaligen Gruppe neu vergesellschaftet. Und es war von Anfang an
überhaupt kein Thema. Nur ganz kurzes Gejage, und dann war es so, als wären sie nie weg gewesen.
LG, Iris
Ich musste schon öfters mal ein krankes Tier für ein paar Tage, eine Woche oder länger rausnehmen. Das war nie ein Problem. Sie haben sich immer problemlos wieder erkannt. Klar: Manchmal gabs Zoff. Aber das lag wohl eher daran, dass die alte Rangordnung dann noch mal nachdrücklich unterstrichen werden musste.
Ansonsten haben Kaninchen bestimmt kein schlechtes Gedächtnis. Meine finden sich z. B. in Räumen, die sie monatelang nicht betreten haben, sofort wieder zurecht (Inklusive der verbotenen Lieblingsplätze im Bücherregal, etc.). Und sie erkennen z. B. auch die Urlaubsbetreuung wieder, die sie selten sehen und verhalten sich ganz anders, als b ei anderen "Fremden". Warum sollten sie dann ein Partnertier so schnell vergessen?
:ohje:So,
nach dem Telefonat heute Morgen,haben wir vereinbart das ich Schnecki hole,auf sonstige Untersuchungsergebnisse kann er auch zu Hause warten.Er hat begonnen alleine zu fressen,und der Durchfall ist vorbei.Medis kann ich daheim geben ebenso päppeln,solang keine Lebensgefahr besteht.So,und was soll ich euch sagen:
Terror------heftigste Auseinandersetzungen.Einmal sogar verbissen.Es fliegt mächtig Fell.....Schnecki jagt Flocke sobald er sie sieht,und Flocke rennt schon wenn sie ihn sieht.Ich weigere mich nun wirklich wieder eine VG zu starten.Ich habe keinen Neutralen Boden.Die sind überall in der Wohnung bei uns.Ich lasse sie jetzt in Ruhe,so können sie sich auch immer mal aus dem Weg gehen.Im Moment liegt Schnecki auf dem Wohnzimmertisch :coffee:und Flocke darunter. Ich geb ihnen den ganzen Raum,und schau was passiert.Das gibts doch nicht................Also das müssen die nun so schaffen.Hatte extra von Schnecki alles so im Gehege gelassen ,aber er ist der der Abgeht.Also nach 3Tagen hätte ich das nicht erwartet.Mit den anderen hatte ich das nie.Aber mit den 2n warst schon immer schwierig.
Ich sage ja, wenns schon immer schwierig war reicht bestimmt auch ein Tag Trennung. Allerdings ist Schnecki ja noch nicht richtig fit oder verstehe ich das falsch? Das verschärft die Situation natürlich nur noch mehr...
Meine Blume kann mich nichtmehr leiden :girl_sigh: Seitdem ich mit ihr in der Klinik war und ihr Medikamente geben musste meidet sie mich total. Das ist schon bald ein Jahr her - vergessen hat sie das nicht. Sobald sie mich sieht ist sie weg. Wenn ich bei ihnen im Haus bin kommt sie nicht rein usw. Mittlerweile bleibt sie immerhin mal sitzen, wenns was gaaaanz leckeres gibt. Aber bewegen darf ich mich nicht :girl_sigh: Also das Gedächtnis funktioniert einwandfrei. Von meiner Mutter lässt sie sich streicheln...
schnecki ist handzahm ....das hat er mir verziehen*g*,er ist echt gut beinander,,,,,und der hört auch echt auf seinen namen......er rennt und kullert sich,ohne ende.....genießt es schon zu hause zu sein,schade das flocke nun wieder so leiden muß....nunja jetzt we....ich hoffe des wird......:ohje:also in die klinik darf keiner von den beiden,dann wissen wir was kommt.....:ohje:
Und jetzt hab ich doch getrennt.Flocke blutet aus der Nase.....Ich könnte Kotzen ehrlich.....
Schiebetür ist nun zu.....Schnecki im Wohnzimmer,Flocke im Schlafzimmer.
Alles andere muß ich mit Mario besprechen,so gehts nicht....
Man tut ja auch kein krankes und/oder schwaches Tier in eine schwierige Gruppenkonstellation :rw: Ist doch normal, dass es sofort 'rausgeschmissen wird.
Öhm das ist ein Paar und er(der Kranke ist der Garstige)....:ohje:
Oh. Interessante Kombi. Hatte ich auch mal.
Naja, wenn Du sagst das die Prognose fragwürdig ist geht es ihm ja vermutlich nicht so gut und er will einfach nur seine Ruhe haben :rw:
Angriff ist besser als Verteidigung.
Also ich glaub beides nicht so Recht.Flocke verzieht sich,er der Obermacker geht auf sie los.Flockes Partner vor Schnecki war leider sehr krank,war oft in der Klinik,da war er auch der Tonangebende,und die ham sich gesehen und geliebt,egal wie lang er in der Klinik war.
Frage:Kann es nich doch sein das da der Alterunterschied eine Rolle spielt???
Es war ja von vorneherein ein Theater bis auf die erste VG.Dann Flocke schwer erkrankt,dann Versuch einer VG 3mal fehlgeschlagen,beim 4ten Mal geklappt und dann supi bis jetzt Schnecki krank wurde.Vielleicht paßt das generell nicht.....Er ist halt total flippig und echt handzahm,ein lieber Kerl.......:ohje:Aber nun wieder das......
WAs ich vergessen hatte.Der scheint mir wie vorher....In der Klinik waren alle verliebt in ihn...Der Süße Nette.....Das gleiche hatten wir auch als Flocke krank war ....
Ich versteh das nicht....
Eigentlich ganz einfach: Niemalsnicht kranke Tiere vergesellschaften.
Na aber Bitte jetzt,was soll der Spruch denn?Völlig unpassend,und darauf kann ich im Moment wirklich verzichten.Komische Antwort.
Es ging mir darum,das ich einfach sehe das Schnecki ein flippiger Matcho ist,und das ehr von ihm ausgeht,nicht von Flocke.....
Aber gut...
Ich glaube Du mißverstehst: Das Tier ist krank.
Du kannst nicht ein krankes Tier in eine dysharmonische Partnerschaft setzen, das geht natürlich schief.
Mache am besten eine VG wenn Beide Tiere 100% gesund sind.*g*
VG Schnecki-Flocke Nummer 5 läuft.Schaut ganz gut aus bis jetzt,vielleicht dauerts ja nicht so lang diesmal...Hoffen wir.
Schönes We!#Lg Ela:coffee:
Du machst also jetzt eine VG mit einem gesunden Tier und einem Tier von dem nicht klar ist ob es das Wochenende überhaupt überlebt, verstehe ich das richtig?
Mutig, mutig !
Öhm,nein wie kommst du darauf??Schnecki wurde entlassen,weil er wieder alleine frißt und gut drauf ist.Auf Untersuchungsergebnisse warten wir noch,aber deshalb können wir doch nicht davon ausgehen das er stirbt.
Unsere Angst ist das er auch EC hat.Leider haben wir 2lange Krankheitsgeschichten hinter uns ,wobei eine auch mit Organaufgabe in Teilen des Darms begann.Um möglichst bald (sollte der Fall bestehen)mit Medis anzufangen,sind diese Tests gemacht worden.
Wir wollen nicht erneut solch Schreckliches erleben.Schnecki ansich ist der Alte......
VG: Läuft supi.....in der Zwischenzeit fressen sie gemeinsam,und liegen beieinander.Gott lob war das nicht wieder so ein Akt wie damals.Alle Tore sind nun wieder geöffnet.
Da sich Flocke normal verhält,gehen wir auch davon aus das das Nasenbluten keinen großen Hintergrund hatte.Danke an Katjas Rat.Da wir in unmittelbarer Nähe von der Tierklinik wohnen die 24Stunden besetzt ist,fühlen wir uns schon sicher.
Nach all den nervlichen Dingen der letzten Zeit,nein nicht nervlichen,ehr belastenden,ist für Ela nun auch ein Punkt erreicht wo sie Abstand von Notfä(e)llen nehmen möchte.Natürlich wird es hier jedes Tier gut haben.Evtl.kann das wer,der hier im Forum ist und uns unterstützt hat in einem verwahrlosten Ninchenfall,bestätigen.
Die Kosten und die Belastung werden langsam zu groß.Ein nächstes Tier,sollte nicht aus Verwahrlosung oder Aussetzung kommen,sondern einfach nur aus einem Tierheim,oder von der Hilfe.Der Notfallplatz besteht natürlich weiter.
Lg und schönes We.Mario
P.s hier ist tollstes Wetter,und unsere 2 toben auf dem Balkon....
Er war gestern noch in der Klinik, das ja nicht ohne Grund, er ist also alles andere als gesund. Es hieß noch kürzlich von Dir das die Prognose unklar ist, es liegen keine Untersuchungsergebnisse vor und daher ist von einer VG dringend abzuraten.Zitat:
Öhm,nein wie kommst du darauf??Schnecki wurde entlassen,weil er wieder alleine frißt und gut drauf ist.Auf Untersuchungsergebnisse warten wir noch,aber deshalb können wir doch nicht davon ausgehen das er stirbt.
Sollte er EC haben wäre eine VG kontraproduktiv!Zitat:
Unsere Angst ist das er auch EC hat.
Ich hoffe das das alles so weiter läuft....
Ganz allgemein gilt: Vergesellschaften nur mit gesunden Tieren!*g*
Wenn das gilt: Hätten wir niemals in den ganzen 8Jahren mit Ninchen eine VG bestreiten dürfen.
Wir hätten hier 6 arme Seelen sitzen,die wahrscheinlich ehr an Einsamkeit gestorben wären im Laufe der Jahre als an der eigentlichen Erkrankung.
Man kann in solch ein Tier nicht rein sehen.Bisher hatten wir da kein Problem.Schneckis und Flockes Vg war von Anfang an schwer.
Ich bin Gott froh das sie sich wieder finden.
Es kann doch aber nicht sein das man kranke Tiere alleine verkümmern läßt,oder seh ich das falsch.Ich hab hier jede Menge darüber gelesen.
Ich kürze es ein wenig ab.
Ich -Wir sind der Meinung auch wenn es nicht ohne Stolpersteine lief,das wir alles richtig gemacht haben.
Sollte schnecki ec haben,dann soll auch ehr bis zum bitteren Ende hier mit uns und Flocke eine tolle Zeit haben.
Er wäre nicht der Erste den Ela in den Tot begleitet,so schwer es auch ist,wir waren bei jedenm Tier bis zum bitteren Ende dabei.
Auf Grund unserer sozialen Ader ,Kleintieren gegenüber kann es aber nicht sein das wir Stammkunden bei ANuBIS sind....so ist in Zukunft abzuwägen,was passiert sollte einer der beiden sterben.
Evtl.wird hieraus nur noch eine Kurzzeitpflegestelle werden.
Aber gut,wir werden sehen.......ich denke Positiv und wünsche unseren beiden,ob nun krank oder nicht eine tolle Zeit zusammen und mit uns.
*g*
Ein krankes Tier in einer stabilen Gruppe ist was anderes als eine Neu-VG.
Eine Neu-VG macht man üblicherweise nicht mit Tieren die gestern noch in einer Klinik saßen.
Das wurde Dir nun schon mehrfach von verschiedenen Leuten geraten...
.....sollten sämtliche Streßmomente von ihm ferngehalten werden für eine gute Prognose.*g*Zitat:
Sollte schnecki ec haben,....
Aber schnecki wohnt doch länger bei uns und war mit Flocke verpaart.Die sind sich doch nicht total fremd.
Selbstverständlich würden wir nicht ein neues Kaninchen VG das überhaupt noch nicht hier verpaart war vergesellschaften.Da würde ich eine Enddiagnose natürlich abwarten,aber das ist hier doch nicht der Fall.Oder verstehe ich da was falsch?
Was ich vergaß.....uns wurde gesagt,na dann ab mit ihm nach Hause zu seiner Flocke!!!!