Schwere Atmung und erhöhte Temperatur - der Lymphknoten ist dick - Hilfe!
Mein Frido macht mir Sorgen. Meine Nins sind Schnupfer, allerdings symptomfrei. Vor vier Wochen fiel mir auf, dass Frido schwerer als sonst atmete und ab und zu nieste. Da er auch etwas schlapper erschien, habe ich mal seine Temperatur gemessen: 39,9 bzw. am nächsten Morgen 39,7. TA stellte Bronchitis mittels Abhören fest und spritzte Convenia. Getan hat sich nicht wirklich viel, außer einem nachlasssenden Appetit. Nach der zweiten Convenia-Gabe stellten sich massive Magenprobleme (Durchfall, schleimige Ausscheidungen, Aufgasung) ein. Zusätzlich hatte Frido am Morgen nach der zweiten Spritze fast 41 Grad Fieber. Nach einer Kortisonspritze war es am Abend wieder auf 39,5 gesunken. Wir haben auf Veracin umgestellt, was auch gut vertragen wurde. Geholfen hat es leider auch nicht. Seit Freitag haben wir unser Glück mit Chloramphenicol probiert. Aufgrund des schlechten Zustands wurde zusätzlich entwässert. Ich hatte den Eindruck, dass die Atmung besser wurde, die Temperatur liegt immer so zwischen 39,1 bis 39,7. Leider bekam er wieder Magenprobleme mit Aufgasung und völliger Inappetenz. Da sich die Atmung aber akzeptabel anhörte, habe ich ihn gestern in Gasnarkose legen lassen, um seine Zähne abzuschleifen. Das war jetzt schon seit drei Wochen überfällig. Das hat er Gott sei Dank gut verkraftet und ist auch sofort wieder wach geworden. Der Doc meinte nun, wegen der Magengeschichte soll er jetzt auch das Chloramphenicol nicht mehr bekommen und wenn sich die Verdauung erholt hat, möchte er auf Marbocyl umstellen. Also habe ich das Chloramphenicol seit gestern Abend nicht mehr gegeben. Ich hoffe nun, dass sich keine Resistenzen bilden. Aber die Verdauung war echt übel dran. Ich weiß echt nicht mehr, was richtig ist.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Die Lunge an sich hört sich wohl frei an, auf dem Röntgenbild war auch nichts zu sehen. Vom Abhören her ist wohl eher der Kehlkopfbereich auffällig. Zu sehen war aber auch in der Narkose gestern nichts.