-
Urin spritzen
Hallo
Ich habe hier ja zwei Mädels sitzen die ca 9 Monate alt sind.
Zusammen eine Grupe von 4 Ninchen.
Die anderen beiden sind schon älter und Amy ist kastriert sowie Sam auch.
Bisher waren sie schon als sie klein waren Pissnelken.
Aber es hatte ich gelegt so das es ok war wenn mal ne Pfütze daneben ging.
Seit kurzem ist es so das eine oder beiden das Zimmer komplett vollstrullen.
Kaum habe ich sauber gemacht wird alles versaut.
Gestern abend habe ich eine neue Decke reingelegt und Teppiche.
Heute morgen war alles vollgepinkelt und Vollgespritzt.
Nicht nur die Teppiche es trifft auch alles andere.
Tapeten Mümmelörtchen und Plüschnasenburg.
Schränke und Heizung.
Ja ich weiß sie sind wohl in der Pupertät aber das jetzt ist zuviel.
Jetzt denke ich über eine Kastra nach.
Ich kann die nicht mehr in der ganzen Wohnung laufen lassen.
Gestern wurde sogar Sam angespritzt.
:ohje:
-
Mitten in der Pubertät zu kastrieren halte ich für falsch, solange du die Einzige bist, die unter dem Verhalten leidet.
Meine Abs war auch ein gigantischer Spritzbeutel. Mit etwa 13 Monaten war das Spritzen schlagartig weg. Jetzt kommtes alle paar Wochen mal vor, dass sie im Streit mit Hambo beim
toben Urin verspritzt.
Halte noch durch ...
-
Lies mal hier
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=Urin+spritzen
Auch meine Ninchen werden leiden wenn sie nicht mehr raus dürfen.
Wenn ich sauber gemacht habe durften sie auch einen Teil der Wohnung nutzen.
Jetzt nicht mehr.
Und wenn du das Ergebnis siehst das ist echt heftig.
Manchmal durften sie die ganze Wohnung auch ins Wohnzimmer und auf den Balkon.
-
Du hast zwei pubertäre Mädels die gleich alt sind. Markieren ist ein typisches Verhalten von Kaninchen wie auf Erhöhungen hüpfen oder buddeln.
Da gibt es drei Lösungen:
1. Ertragen und warten bis es besser wird
2. Problem der vollgepinkelten Wohnung auf dem OP - Tisch lösen, (bzw. chem. kastrieren)
3. Eine abgeben
In USA ist es üblich in einer OP Katzen die Krallen zu ziehen damit Möbel und Laminat nicht leiden.
Wenn sie nur noch Gehegeleben führen, wird das unangenehm sein. Wahrscheinlich wird ihnen die fehlende GB nach den OP - Schmerzen gar nicht auffallen. Das umherpinkeln kann man damit eindämmen oder evtl. ganz beseitigen.
Das reine Krebsrisiko-Minimierungs-Argument zählt für mich nur für Kastras unter 4 Monaten. Natürlich gibt es noch so eine Floskel im Tierschutzgesetz bzgl. grundlosen entfernen von Organen.
Aber im Endeffekt ist es eine ethische Entscheidung die du mit deinem Gewissen fällen musst, ob diese Gründe für dich ausreichen.
-
Also abgeben möchte ich sie nicht.
Die beiden lieben sich doch.
Allerdings jagen sie sich auch oft.
Dann schmusen sie wieder.
Es ist wirklich heftig.
Sicher es ist einer OP.
Und ich mach es mir nicht einfach damit.
Meine ganze Wohnung riecht nach Urin wenn ich eine Weile weg bin.
Es sind nicht nur ein paar stritzer.
Und diese Jagerei.Aber es wird nur gejagt und gerammelt.
-
Meine Dame hat früher auch immer Urin gespritzt,
aber seit sie kastriert worden ist hat sie das nichtmehr gemacht. ;)
Liebe Grüsse, Laura
-
Hallo Laura
Da kann ich ja noch hoffen
Habe gerade geputzt und geputzt und nachgeputzt.
-
War hier auch so. Vor der Kastra haben meine beiden Mädels mit Urin um sich gespritzt und so einige Pfützen hinterlassen. Wenn ich im Gehege war, wurde auch ich nicht immer verschont ;) Nach der Kastra war damit Schluss :)
-
Was Du auch wissen solltest: grad jetzt im Februar beginnt bei Wildkaninchen die Paarungszeit - und es ist ja ihr erster Frühling. Könnte sein, dass es danach wieder besser wird. Ist aber jetzt kein Trost :rw: :umarm:
-
Ja da habe ich auch schon dran gedacht. :umarm: