-
Wie Fußleisten schützen?
Huhu:wink1:,
unsere Hasis werden voraussichtlich bald in ein anderes Zimmer umziehen. Da Minnie seit einer Weile mit Leidenschaft unsere Fußleisten anknabbert, möchten wir diese gerne schützen. Hat vielleicht einer eine gute und ganz einfach umzusetzende Lösung? Mußte mir vorher noch nie Sorgen um meine Fußleisten machen:girl_sigh:.
-
Fußleisten ab und durch Dachlatten ersetzten, oder durch was Halbrundes. Wahlweise die komplette Wand mit Platten verkleiden:
Also: Eine Latte unten, eine etwa auf einen Meter, und da Pressspanplatten (gibt's auch in weiß lackiert) vorsetzten.
Wenn ihr umziehen solltet, Fußleisten aus dem Keller holen und wieder anbringen.
-
In meinem Innengehege hab ich OSB-Platten davor gebaut, da ich sowohl die Fußleisten als auch die Steckdosen außer Reichweite der Kanickelzähne haben wollte.
-
Hm, wahrscheinlich wird es eine Lösung mit MDF-Platten. Fürchte nur, dass sie nicht lange halten, weil Minnie auch noch recht undicht ist:girl_sigh:. Aber Versuch macht klug... Danke euch beiden:umarm:!
-
MDF ist zumindest dichter als OSB :D
-
Hält sich preislich denn die Waage? Verbinden kann ich die Platten mit Winkeln?
-
Preislich kann ich nicht so richtig viel sagen. Da würde ich einfach mal im Baumarkt anrufen und fragen. Dann weißt düs genau.
Verbinden kannst du die mit Flachwinkeln und in den Ecken mit normalen. Wobei ich das der Optik halber von hinten machen würde und dann das ganze an die Wand ran. Braucht man zwar ein paar starke Hände, aber die Maus kaut nicht auch noch am Metall.
Hast du überlegt, die Platten komplett mit einer Folie zu überziehen, dann wären sie Wasserdicht.
Vielleicht könnte man unten hin zum PVC (?habt ihr welches?) eine Silikonkante ziehen. Natürlich nur, wenn die Kleine nicht drankommt.
-
Extra Folie wollten wir nicht anbringen, aber, je nach Kosten, Aluleisten. Das habe ich neulich bei einer anderen Userin aus dem Forum gesehen. Ggf. Kommt da drunter dann noch Silikon. Und dann ist es quasi ein Hochsicherheitstrakt:girl_sigh:...