:rw::rw::rw::rw:
Sind Eichen, Eichenlaub und Eicheln für Muckels giftig??
Ich wurde gefragtm von jemandem der gerade ein Aussengehege baut, welches unter einem solchen Baum stehen würde:rw:
Ich hab doch von sowas keine Ahnung:rollin:
Druckbare Version
:rw::rw::rw::rw:
Sind Eichen, Eichenlaub und Eicheln für Muckels giftig??
Ich wurde gefragtm von jemandem der gerade ein Aussengehege baut, welches unter einem solchen Baum stehen würde:rw:
Ich hab doch von sowas keine Ahnung:rollin:
Nein, ist nicht giftig. Die Kaninchen dürfen, wenn sie natürliches Grünfutter zur Verfügung haben, auch Eicheln fressen.
Meinem Rammler schmecken Eicheln recht gut, mein Weib mag sie nicht.
Die Äste und Blätter kann man auch so als Zugabe füttern, das ist nicht giftig oder schädlich, bei der Eichelfütterung sollte allerdings die restliche Ernährung auch passen, also nicht nur Heu und Gemüse, sondern frische artenreiche Wiese.
Lt Wiki:
Zitat:
Alle Teile der Eiche, besonders unreife Eicheln, sind wegen der enthaltenen Gerbstoffe giftig und können zu gastrointestinalen Symptomen (Magenschleimhautreizung, Erbrechen, Durchfälle) führen (siehe dazu den Artikel: Liste giftiger Pflanzen). Die Eiche wird auf Grund dieses Gerbstoffgehaltes ihrer Rinde aber auch als Heilpflanze eingesetzt.
Ich liebe dieses Forum:froehlich::froehlich::froehlich:
2 Antworten, 2 unterschiedliche Aussagen:rollin::rollin::rollin:
Danke Euch beiden erstmal:freun:
In mein Freigehege wehen ständig ( im Herbst natürlich )
Eichenblätter und Eicheln. Manchmal knabbern sie dran, manchmal nicht. Und ich hab letzten Herbst massig Blätter getrocknet zum Füttern über´n Winter. Da sind auch massig Eichenblätter zwischen. Die schmecken nicht so gut, wie die Kirsch-, Apfel- und Birkenblätter, werden aber zumindest angeknabbert.
Kein Problem.
Hast du mal in den Wiesenthreads vom letzten Jahr geschaut? Ich bin mir recht sicher, dass es da auch schon verschiedene Meinungen gab und letztlich das Fazit war, dass zumindest die Zweige und die Blätter im Gemisch ok seien.
Du meinst der, der 3600 Seiten hat??? Neee:rollin::rollin:
Aber ich hab jetzt nochmal ein bissi das Forum durchgeschaut und denke, ich weiss, was ich der Halterin sage:rollin:
Wir reden hier auch nicht von nem Tier mit Instinkten. Sie hat nen 9jährigen Rammler aufgenommen, der vermutlich sein Leben lang im Käfig von Trofu ernährt wurde. Man kann vermuten, das sich seine Selektionsfähigkeit darauf beschränkt, Joghurtdrops von Grünrollis zu unterscheiden:rollin::rollin:
Eichenzweige (inkl. Blätter) sind für Kaninchen eigentlich ein geeignetes Futter. Zinke empfiehlt sie (in Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen, 2004) sogar explizit (in geringen Mengen) gegen verschiedene Erkrankungen. Besonders beliebt sind sie bei meinen Tieren jetzt nicht. Grüne Eicheln dagegen können schnell zum Problem werden, wenn die Kaninchen sie z.B. in Ermangelung an anderem Futter fressen (würden).
Wie Wuschel schreibt, ist bei den Zweigen und Blättern v.a. die aufgenommene Menge bzw. die restliche Fütterung maßgeblich entscheidend. Sprich: Es wäre blöd, wenn die Tiere in Ermangelung an Alternativen mehr davon aufnehmen, als ihnen guttut.
Danke Simone:kiss: