große kaninchenrassen robuster?
heute erzählte mir jemand, satinzwergkaninchen würden zu 80% abszesse bekommen,
große rassen hätten weniger zahnprobleme.
ist da was dran?
sind große rassen weniger krankheitsanfällig? und wie sieht es mit deren lebenserwartung aus? ist es wie bei den hunden, je größer, umso kürzer die lebenserwartung? oder können deutsche widder z.b. auch bis 10jahre alt werden? hat jemand ahnung/erfahrung?
danke, LG
unterschiede riesen- oder kleinrassen
robuster würde ich so nciht sagen. sie sind anders. aber nicht robuster.
ich habe nur riesen und hatte bei nicht einem kaninchen zahnprobleme. auch mir sagte meine tä, daß kleinrassen eher zu zahnproblemen neigen, wie riesen. dafür sind herzprobleme und evtl. später, ab ca. 5 jahren orthopädische probleme bei riesen häufiger, als bei kleinrassen.
kleinrassen, weil sie kompakter sind, sind bei stürzen weniger gefährdet, knochenbrüche zu erleiden, wie riesen.
durch das höhere gewicht auf den fersen sind riesen eher anfällig für wunde läufe.
riesen sind eine fleischrasse, wie bereits erwähnt, zwerge sind liebhaberrassen. wegen dieser unverhältnismäßigkeit sind die häufigereren herzprobleme und/bzw. knochen-/gelenkprobleme bei riesen häufier.
aufgrund der überzüchtung sagt man allgemein bei riesen, daß sie ølich in etwas 1,5-2 jahre weniger lebenserwartung haben, wie kleinrassen.
vom wesen her wiederum sind riesen eher die ruhigeren/gemütlichereren wegggefährten. einen riesen auf dem schoß zu haben und zu knuddeln ist auch was anderes, als einen zwerg.
wenn es um medikamentengabe geht, steht einer dem anderen nichts nach. 6kg geballten unmut festhalten ist gleichermaßen frustrierend und schweißtreibend, wie ein ständig wegflutschendes stück seife wieder einfangen zu müssen. und bei zwergen sollte man nicht vergessen: wenn sie partout nicht wollen, entladen sie selbige energien, wie ein renitenter riese. empörte blicke erntet man von jeder rasse und auch nachtragendes "lass-mich-in-ruhe!"-weglaufen macht keine unterschiede.
zwicken ist an und für sich kein unterschied zwischen groß und klein.. beißen allerdings schon.
krallen schneiden kannman bei zwergen mit einem nagelknipser, bei riesen reicht selbst der große unter den knipsern nciht mehr aus, und man braucht eine krallenschere.
große vertilgen unmengen an futter. und pfützen und bommel sind auch entsprechend groß.
stinken tun sie, wenn markiert wird oder blinddarmkot irgendwo liegengelassen gleichermaßen.
medikamentendosierung, meinte meine tä, wäre bei riesen auch einfacher, weilman da oft (icht immer!) die mengen einer katze zum vergleich ranziehen kann. bei zwergen kommt es schon mal vor, eine dragee-tablette 8teln zu müssen.
die eingabe bei riesen ist natürlich wieder um bei größeren mengen mühseliger. bei gewissen medikamenten kann es sich da schon mal auf 1ml/kg körpergewicht zusammen laufen. und nun bleibt zu überlegen, wo man schneller damit durch ist: bei 7kg riesen oder 1kg bonsai...
bei allem, was hier geschrieben wird, es gibt immer ausnahmen, die den allgemeinen durchschnitt verlassen. und für die allgemeinen kaninchenkrankheiten gibt es kein für und wider. alle kaninchen sind kaninchen und sind je nach haltungsumständen, genetischer veranlagung und tierärztlicher versorgung gleichermaßen für jegliche kaninchenkrankheiten anfällig. jedes kaninchen will nicht allein sein, wobei groß- und zwerg-rassen durchaus gemischt werden können -es kommt auf den charakter an, nciht auf die rasse.
kaninchen kosten beim tierarzt überall das selbe. ob kleine wüstenspringmaus, oder großes känguruh. wennein tierarzt da unterschiede macht, ist das eigentlich nicht zulässig. den einzigen kostenunterschied dürften die medikamenten-mengen ausmachen, nciht die untersuchungsgebühr!
noch ein vorteil meiner riesen: ich brauche da keine angst haben, daß katzen den tieren gefährlich werden könnten. und mein erster zwerg in kindesalter IST von nachbars katze geholt wurden. ebenso, wie mein eigener kater schon dreimal mit einem kaninchen angeschleppt kam.
meine pflegezwerge musste ich immer zudrahten beim freilauf, meine riesen haben den ganzen garten in freilauf genießen können (nur tagsüber, wenn ich zu hause war! bitte KEINE freilauf-diskussion hier anfangen!)).
ich persönilch für mich ziehe mein fazit: ich will -wenn ich nach einer aktuell geplanten pause- wieder mit kaninchen anfange sollte, dann ausschließlich und nur rassen, die mindestens 5kilo und mehr wiegen.
ich persönlich habe seit 2003 riesen. zwischendurch über 3 jahre 2 pflegezwerge und eine mittlere häsin von 3 kg...
eindeutig würde ich mich nur noch für riesen entscheiden. auch wenn die lebenserwartung geringer ist.