Zu spät für Außenhaltung?
Liebe Kaninchenfreunde,
wir haben insgesamt 5 Kaninchen. 2 Angora-Mix und 3 Japaner-Mix. Die Angoras sind Weibchen. Die Japaner sind katrierte Japaner. Wir haben nun folgendes Problem und wir hoffen, dass Ihr uns vielleicht helfen könnt?!
Unsere Ninis sind jetzt 4 Jahre alt und wurden bisher in einem separtem Raum, welcher an unsere Terrasse grenzt, gehalten. Dieser Raum ist unbeheizt und hat eine Einfachverglasung. Er ist ca. 3,50 m x 3,50 m groß und die Ninis fühlen sich dort sehr wohl. Da sich nicht alle Ninis vertragen, haben wir 1 Weibchen und 2 Rammler zusammen gesetzt. Aus Krankheitsgründen mussten wir ein Weibchen für ca. 6 Wochen ins Haus holen. Der andere Rammler war bis zum vorletzten Wochenende mit seinem Bruder zusammen, der leider aus unerklärlichen Gründen verstarb. Jetzt haben wir das Problem, dass sich der "trauernde" Rammler nicht mehr (nach solanger Zeit) mit dem Weibchen versteht, welches vorher mit den beiden zusammen war. Wir haben gestern eine Zusammenführung versucht, aber es flogen die Fetzen. Das Weibchen saß zum Schluss total aufgelöst in der Ecke und war gestresst. Der Rammler hat sie sehr bedrängt und sie flüchtete vor ihm. Er hat sie zwar nicht gebissen, aber wir haben sie dann getrennt, weil keine Ruhe eintrat. Wir wissen zwar, dass ein Zusammenführung länger dauern kann, aber die Sache wurde uns zu "heiß". Da die beiden jetzt getrennt in jeweiligen Gehegen untergebracht sind und der Winter vor der Tür steht, wissen wir nicht, ob sie nicht doch die Körpernähe des anderen brauchen, wenn wir dann Minustemperaturen bekommen. Außerdem sind wir nicht sicher, ob es schon zu spät war, das Weibchen wieder "Raus zu setzen", da sie ja 6 Wochen im Haus gehalten wurde und noch kein Winterfell entwickeln konnte. Heute ist es zwar recht mild draußen und in dem Raum dauert es recht lange bis dort Minustemperaturen herrschen. Trotzdem wollen wir ja nicht, dass sie sich erkältet.
Der Raum ist im Übrigen dick mit Stroh eingestreut, so dass sie nicht direkt auf dem Fliesenboden sitzen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr einen guten Rat für uns habt betr. Zusammenführung und Außenhaltung.
Vielen Dank!:D
Eure Anja und Anna
Außenhaltung / Zusammenführung
Leider haben wir dies vielleicht etwas kompliziert geschildert:rw:. Wir haben insgesamt noch 5 Ninis. 1 Angoraweibchen sitzt mit 2 Rammlern zusammen. Die anderen Beiden (1 Angoraweibchen und 1 Rammler) haben wir gestern versucht, zusammen zu setzen. Was leider nicht geklappt hat. Das Weibchen hatte Durchfall und das mit dem langen Fell. Außerdem hatte sie vor 6 Wochen starken Madenbefall und wir sind ganz glücklich, dass sie es geschafft hat. Das war wirklich schlimm. Daher sind wir natürlich jetzt umso vorsichtiger, dass sie jetzt nicht noch gebissen wird. Wir wissen ja jetzt, dass sich bei Verletzungen sehr schnell Maden in die Wunde setzen.
Eigentlich haben wir den ganzen Sommer viel Mühe, Arbeit und sehr viel Geld in die Ninis gesteckt, da alle bis auf 2, krank gewesen sind. Vom Schiefhals, chronischem Schnupfen, Augenentzündungen, Durchfall, Spulwürmer. Also das volle Programm. Wir saßen jeden Tag beim Tierarzt. Alle waren bis dahin putzmunter und gesund und im Sommer ging es dann los. Wir wissen auch nicht warum, da wir sie genauso wie die Jahre vorher versorgt haben.
Man sollte erwähnen, dass wir vor ca. 4 Jahren die Nini-Mama im Wald gefunden haben. Sie wurde wahrscheinlich von einem Züchter ausgesetzt. Sie bekam dann nach 1 Woche 7 Babys. 1 Baby verstarb dann aus unerklärlichen Gründen nach 4 Monaten. Die Mama verloren wir letztes Jahr. Das Alter wussten wir ja nicht. Der Tierarzt meinte, sie sei zwischen 6 und 8 Jahren alt gewesen. Tja, und vorletztes Wochenende mussten wir dann 1 Rammler beerdigen. Der Tierarzt meint, in diesem Wurf ist irgendwie der "Wurm" drin. Wahrscheinlich handelt es sich um Inzucht, da sie alle auch recht klein geblieben sind. Alle wiegen ca. um die 1.300 g. Die Mama war sehr viel schwerer.
Jetzt wollen wir auf keinen Fall etwas falsch machen, daher wenden wir uns an Euch.
Wir haben damals, als wir plötzlich die Babys hatten, sehr viel Hilfe über dieses Forum bekommen. Wofür wir noch heute sehr dankbar sind.
Wenn wir anderen von den Geschichten unserer Ninis erzählen, halten uns alle für total verrückt. Naja, man hängt ja doch sehr an ihnen und einschläfern, sobald sie krank werden, kam natürlich nicht für uns in Frage. Also haben wir ein kleines Vermögen im Sommer in die Ninis besteckt.
Jetzt geht es allen soweit wieder sehr gut, und das soll auch so bleiben.
Außenhaltung / Zusammenführung
Hallo,
eine Kotprobe hat damals ergeben, dass die Ninis Spulwürmer haben. Daraufhin haben wir 5 Tage mit allen eine Wurmkur gemacht. Dann eine Pause von 1 Woche und danach nochmal 5 Tage Wurmkur. Was diese Geschichte angeht, ist jetzt alles ok.
Was die Gruppierungen der 5 angeht: 3 Ninis sind zusammen und die anderen Beiden mussten wir trennen. Sie leben jetzt getrennt in ihren Gehegen. Die Zusammenführung haben wir dort gemacht, nachdem wir alles gesäubert und neu eingestreut haben. Wir nehmen an, dass der Rammler, der ja vor 2 Wochen seinen Bruder verloren hat, vielleicht doch noch trauert und kein anderes Kaninchen akzeptiert, auch wenn es sich um ein Weibchen handelt.
Sollte man sie eventuell nochmal z. B. im Badezimmer zusammen laufen lassen? Was meint Ihr?
Heute ist es ja noch recht mild draußen und in dem Raum ist es nicht kalt. Können Kaninchen denn überhaupt jetzt noch Winterfell entwickeln, oder laufen wir Gefahr, dass es sich jetzt erkältet?
Liebe Grüße
Anna und Anja*g*
Außenhaltung / Zusammenführung
Die Ninis sind gesundheitlich wieder ok. Die Wurmkur haben wir im Sommer gemacht und danach war alles wieder i.O. - Kein Durchfall mehr.
Das Gehege wurde komplett geleert und desinfiziert.
Wir werden die beiden Ninis dann heute mal ins Badezimmer setzen und sehen, was passiert. Das Gehege sieht sowieso immer anders aus, wenn wir es gereinigt haben, da wir die Tunnel, Näpfe, Toiletten etc. immer umstellen.
Was sagt Ihr denn zu dem Temperaturumschwung vom Haus in den unbeheizten Raum? Können wir unser Weibchen überhaupt dort lassen, auch wenn es jetzt kälter wird. Wird sie dann schon genug Winterfell haben? Sie ist ja ein Angora-Mix und hat schönes flauschiges Fell. Aber ist es jetzt schon dicht genug? Wir wollen nicht, dass sie sich erkältet. Ansonsten müssten wir sie wieder ins Haus holen und in einen Käfig setzen. Der ist zwar recht groß, aber sie wäre dann alleine! Und das den ganzen Winter hindurch. Wir wollen ihr das eigentlich nicht antun. Sie versteht sich ja auch nicht mit den anderen Ninis, so dass wir nicht einmal ein anderes dazusetzen könnten. Außerdem haben die anderen sicherlich schon genug Winterfell und dann ist das Zurücksetzen ins Haus bestimmt auch nicht gesund.
Jetzt ist wirklich guter Rat teuer!
Liebe Grüße :ohje: