Nach TA-Spritze eitrige Entzündung
Hallo!!
fast zwei Wochen, nachdem mein Kaninchen Paul Spritzen vom TA bekommen hat, sind an einer Stelle hinten im Fell alle Haare weg, man sieht rot entzündete Haut und zunehmend auch eitrige Stellen. Ich bin sofort vor zwei Tagen nochmals zum TA der meinte, das käme von den Spritzen und hat daraufhin dann kein Antibiotika gespritzt sondern mir Surolan Suspension mitgegeben. Ich hab jetzt echt Angst, weil die Entzündung überhaupt nicht besser wird, die gelblichen Bereiche breiten sich aus. Ich soll zwei mal am Tag das Mittel auftragen. Dass er es nicht gleich wegschleckt, setzt ich mich dann mit ihm eine halbe Stunde hin. Wie gefährlich ist die Sache, kann ich warten bis Montag?. Eigentlich war Paul wegen Durchfall beim TA, was bei ihm seit Jahren ein Problem ist. Jetzt ist es wieder besser (TSO Tabletten, benebac). Verschlechtert sich der Durchfall wieder bei oralen Antibiotika?
Liebe Grüße an alle Kaninchenfreunde
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welches AB hast du denn gespritzt?
Wir mussten Muckel mal monatelang Baytril spritzen und er war am ganzen Körper übersät mit eitrigen Spritznekrosen.
Er praktisch irgendwann nackt, weil sich dort ja auch das Fell mit Schuppen löst.
Bei uns wurden die Krusten ohne Narkose immer abgetragen und weggeschnitten( örtl.Betäubung) und dann gespült (wie ein Abszess).
Jetzt haben wir eine tolle Sache entdeckt. Das Gel nennt sich PRONTOVETGEL und es ist ein Wundermittel. Ich lasse die Krusten mittlerweile drauf und schmiere das drauf bzw. drunter. Bis jetzt hat sich kein Eiter gebildet und der gelbe Belag geht auch zurück.
Hier mal ein Bild, auf dem es aber weniger schlimm aussieht.