-
Riesiger "Gurkendill"
Hallo zusammen,
eine Frage vom Stadtkind :D Ich hab heute vom Markt folgendes mitgebracht:
http://img188.imageshack.us/img188/5...l02img3243.jpg
Die Verkäuferin meinte, das sei "Gurkendill". Recherchen (bei der Schwiegermutter...) ergaben, das sei der bekannte, normale Dill, der halt nur sozusagen "ins Kraut geschossen" sei. Also, den man einfach habe wachsen und wachsen lassen...
Darf man den verfüttern? Sind ja so Dolden dran mit Blüten, da weiß ich nicht, ob das okay ist. Ich nehm´s ja mal an, aber vorsichtshalber wollte ich euch doch mal fragen ...
Weiß zufällig auch jemand, wie man den am besten frisch hält? Ins Wasser stellen oder lieber in den Kühlschrank legen?
Danke schön :flower:
-
Anschneiden und ins Wasser stellen.
Das ist ganz normaler Dill, der blüht bzw. schon in Saat geschossen ist.
-
Ich verfüttere das gesamte "Gurkenkraut", mit Blüten und Samenansätzen.
Bei uns aufm Markt gibt es das auch in Massen, besonders zur Zeit.
-
Super, ich danke euch :flower:
-
ah ... Gurkendill *g*
Das war es also.
Ich hab auch so Bündel beim Real gesehen, hatte aber keine Zeit länger zu gucken oder nachzufragen und ein Schild war nicht dran.
Gurkendill dann warscheinlich deshalb, weil er bei den Einmachgurken mit ins Glas kommt, oder Birgit?
-
-
-
Ich muss diesen alten Thread noch mal hochholen, weil ich keinen neuen aufmachen will. ^^
Das Gurkenkraut, das bei uns im Kaufland erhältlich ist, ist recht gelblich und sieht für mich so gar nicht mehr nach Dill aus.
Kann ich dies dennoch verfüttern? Weil sind an sich schon schöne Bunde und mit 0,59 Euro auch recht preiswert.
Grüße,
Manu
-
Eigentlich spricht nichts dagegen *g*
-
Hatte ich vor kurzen auch mal ausprobiert, wurde von meinen gar nicht gefressen.
-
Meine mochten es recht gern.
-
Meine scheinen sehr eigen mit ihrem Futter zu sein :rw: