Kastrat (oder doch nicht)?
Als mein Pflegi Brösel zu mir kam, hieß es, er sei nicht kastriert. Drei Tierärzte haben ihn angeschaut, zwei haben keine Hoden sehen und auch nicht ertasten können. Der dritte TA meinte, er fühle etwas und hat ihn in Narkose gelegt - ohne Resultat - er bekam einen kleinen Schnitt und das ganze stellte sich als Fett heraus.
Also hieß es es, er sei wohl doch kastriert - da er viel rumgereicht wurde, kann es sein, dass da tatsächlich Infos verloren gingen. An der Stelle, wo ich ihn holte, war er allein.
Seine Partnerin Walli, die er bei mir traf, ist kastriert. Sie sind ja jetzt leider schon einige Monate hier, und ich habe ihn sie nie rammeln sehen. Er spritzt auch kein Urin.
Eben habe ich nun zum ersten Mal gesehen, dass er versucht hat, sie zu rammeln - und jetzt bin ich wieder am Grübeln...
Würde ich es irgendwie merken, wenn er tatsächlich nicht kastriert wäre? würde er ununterbrochen rammeln (was er ja nicht tut)?
Eventuell steht demnächst eine VG mit zwei Kastraten an - wäre das gefährlich, wenn er tatsächlich nicht kastriert wäre?
Gibt es eine Art Hormontest, so dass man auf diese Weise herausfinden würde, wo er kastriert ist? Aber was würde man tun, wenn die Hoden "irgendwo" wären und man sie nicht findet...?