Verhalten nach der Kastration eines Kaninchenweibchens
Ich wollte mal fragen, ob sich ein weibliches Kaninchen vom Verhalten her nach der Kastration ändert. Wie sind eure Erfahrungen?
Rosis Kastration ist jetzt 3 Wochen her und sie ist deutlich ruhiger geworden.
Früher ist sie viel mehr rumgelaufen, hat da mal gebuddelt, dort mal an die Decke gerupft usw. Vermisse das direkt.
LG
Iris
Kaninchenverhalten nach Kastration
Hallo ihr Lieben,
Kaninchen sind, wie ihr wahrscheinlich schon wisst, ungeheuer fruchtbar. Diese Tiere sind sehr früh geschlechtsreif, an keine Saison gebunden und können auch mehrere Würfe im Jahr mit bis zu zehn Babys hervorbringen.
Im Optimalfall lassen Sie Rammler vor Erreichen der Geschlechtsreife kastrieren, man spricht dann von der sogenannten „Frühkastration“.
Die Frühkastration bewirkt, dass männliche Kaninchen mangels Sexualhormonsteuerung weniger geschlechtsspezifische Verhaltensweisen entwickelt. Außerdem kann die Quarantänezeit nach der Operation auch erheblich verkürzt werden, da bei einem Jungtier nicht die Gefahr der „überlebender“ Spermien besteht.
Männliche Kaninchen verteidigen ihr Revier mit Zähnen und Krallen. Bei getrennten Geschlechtern ist es nicht möglich, unkastrierte Rammler gemeinsam zu halten. Die Kastration macht die Männchen einfach ausgeglichener und verträglicher.
Eure Alexandra