-
Buddellöcher sichern
Hallo Zusammen,
vor ein paar Wochen ist bei uns eine neue Kaninchendame eingezogen. Yuffie, 6 Jahre alt - Lieblingshobby buddeln. Bisher hatte ich Glück und hatte seit Jahren keine Buddler mehr... Im Zimmer lösen wir es mit Buddelkiste. Im Garten ist das schwieriger. An sich eignet sich unser Freilauf gut zum buddeln. Aber: Er ist nicht gesichert, da eben nur für Tagsüber mal unter Aufsicht. Komplette Sicherung ist auch eher nicht möglich, zumindest nicht in diesem Jahr, weil es eine Rasenfläche mit Bäumen und Büschen ist.
Nun mein Problem: Yuffie buddelt wie eine Blöde. Bisher in der Auslaufmitte, aber der Gang wird jeden Tag länger, obwohl ich im 30 min Talt wieder zuschaufele... Wie lang darf so ein Tunnel werden? Wie kann ich das sichern bzw. wieder schließen? Ich habe echt Angst, dass ich nicht mehr an sie drankomme oder sie sich zum Nachbarn durchbuddelt... (Das wäre der Supergau, weil wir seit Jahren zerstritten sind - da käme ich nie wieder an sie ran) Meinetwegen kann sie ja buddeln, aber vielleicht mehr ein normales "Loch" und nicht gerade einen langen Tunnel...
Habt ihr Tipps?
-
Meine Schwester hat auch so eine Buddelqueen. Sie macht mehrmals tägl. die Löcher zu. Die buddelt innerhalb weniger Std. meterlange Tunnel :rw: Wir haben letztens den Stil eines Gartengerätes rein gesteckt, der Tunnel war länger wie der Stil.
-
Und wie macht ihr das wieder zu...? :rw: Ich mache das ja auch, aber man bekommt es ja nicht mehr richtig fest und es ist schneller wieder draußen als ich es zuschaufel...
-
Einfach zuschaufeln und fest treten. Für mich wäre das allerdings auch nichts.
-
Langfristig hilft da nur die Sicherung des Freilaufs.
Meine buddeln auch gerne.
Wir haben direkt beim Bau des Geheges einen tiefen Graben entlang des Gehegegitters gezogen und aufrecht Betonplatten hineingestellt.
Da kommen sie nicht durch und im Gehege ist buddeln erlaubt.
Sie haben sich ihren eigenen Bau gegraben, den sie den von uns angebotenen Schutzhütten deutlich vorziehen.
Irgendwann haben wir mal mit einer Endoskopkamera da reingeschaut. Sah sehr gemütlich aus, schön ausgepolstert mit Fell.
Wenn die Tunnel tief genug sind, brechen sie auch nicht ein.
Inzwischen buddeln sie nur noch im Frühling.
Dann wird wohl Frühjahrsputz gemacht. :rollin:
-
Kurzfristig kann ich das Gehege leider nicht komplett nach unten absichern. Wir haben einen Teil des Garten eingezäunt als Freilauf und ich kann nicht einfach den Rasen aufgraben und da was im Boden versenken. Auch am Zaun zum Nachbarn kann ich im Moment nichts aufgraben, weil da Bäume stehen die im Moment natürlich dicht belaubt sind. Im Herbst/Winter werde ich gerade da sicher absichern, aber im Moment klappt es nicht.
Gestern Abend war der Tunnel dann einen knappen Meter... :coffee: Ich kann das nicht einfach so lassen - da habe ich neben dem rausbuddeln viel zu viel Angst, dass ich nicht mehr an sie dran komme. Jetzt kämpfe ich mit mir, ob Gartenausflüge einfach gestrichen werden... Aber das ist ja auch nicht wirklich schön.
-
Ich habe bei meinen Buddelqueens die Löcher mit Ziegelsteinen dicht gemacht und eigentlich immer nur so weit buddeln lassen, dass der Poppes noch ganz knapp rausschaute. Sie buddeln zwar dann immer wieder neue Löcher, aber es war einigermaßen zu bewältigen, da sie ja dann auch keinen vor-gelockerten Boden hatten. Und sie waren halt nie ohne Aufsicht, maximal, wenn ich selbst mal kurz rein musste, Getränke holen oder so.