Kaninchen für Behandlung fixieren/festhalten
Unser kleiner Zwergwidder (1,5kg, 10Monate alt)) ist ein aufgeschlossenes Kerlchen. Neugierig, kein Schmusekaninchen, lässt sich aber streicheln und hoppelt nicht sofort weg. Auch die Nachbarskinder dürfen den Kleinen zeitweise streicheln, so dass ich ihn nicht als scheu bezeichnen würde. In unserer Kaninchen-Dreiergruppe ist er Nummer drei, mit zeitweiligen Ambitionen auf Nr. zwei. Er ist „behindert“, denn sein linkes Auge ist in der Augenhöhle nur noch rudimentär vorhanden. Die Augenhöhle wurde von der Tierärztin seinerzeit nicht geschlossen.
Nun hat sich der Bereich um das Auge entzündet. Der Bereich wurde von der Tierärztin gereinigt mit der Empfehlung, dies jeden Tag ein- bis zweimal so zu machen. Erst den Bereich mit einen feuchten Tuch und warmen Wasser reinigen, dann trockentupfen und anschließend Bepanthen Augen- und Nasensalbe aufzutragen.
Dies machen wir auch seit drei Tagen, doch der Kleine zeigt sich absolut nicht kooperativ, so, dass das jedesmal ein K(r)ampf ist, den Kleinen zu fixieren und die Behandlung durchzuführen :ohje:
Ich habe ihn anfangs mit bloßen Händen und später mit einem Handtuch auf dem Boden festgehalten. Man muß da auch recht gut zupacken, denn bei jeder kleinen Lockerung des Griffs, versucht er sich wieder loszureißen. Auch ein Leckerli, was er vor der Behandlung bekommt, kann ihn nicht beruhigen.
Die Behandlung muss natürlich durchgeführt werden, aber vielleicht gibt es von euch ja noch Tipps, wie wir die Behandlung für den Kleinen stressfreier gestalten können. Auch habe ich etwas Angst, dass der Kleine sich beim Fixieren verletzen könnte, wenn er sich so extrem wehrt. Die Behandlung führen wir immer draußen auf der Wiese durch, so dass es nur keine harten Stellen gibt, wo er sich beim Strampeln stoßen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus für gute Tipps
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab das letzte Mal als ich was ins Lid schmieren sollte, so fixiert...
Anhang 185816
Keine Ahnung, ob es noch einen besseren Griff gibt.
Bin da leider auch noch kein Held drin... gestern beim Body ausmessen, kam jedes mal was anderes raus, da sie nicht still hielt...🙈 das wird mit Body an- und ausziehen noch spannend werden...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Foto von dem (nicht)Auge
Anhang 185818
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aruba, mein Namenspate, wurde am Freitag operiert. Das nutzlose Restauge, sowie die Augenlider und Tränendrüse wurde entfernt und die Augenhöhle geschlossen. Die OP ist gut verlaufen und mittlerweile ist Aruba auch wieder munter und frisst ganz ordentlich *g* Bei der Medikamentengabe zeigte er sich auch recht kooperativ. Metacam und ein Antibiotika einfach auf ein Leckerli getropft und es wurde problemlos gefressen. Nur gestern Abend wollte er gar keine Medikamente nehmen und wir "zwangsfüttern", dabei ging leider der Kragen ab. Der Verband sitzt aber bombenfest und so ließen wir den Kragen weg. Er läuft nun munter rum, putzt sich und frisst und kuschelt auch mit den anderen, als wäre nichts gewesen.
Morgen nochmal zum TA und der Verband kann dann wohl auch runter :froehlich:
Anhang 186116
Anhang 186117
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo, wir haben das im Juli auch durch. Bei meiner Cookie musste das gleiche Auge raus, sie hat es sehr gut überstanden. Wir haben von Anfang an keinen Kragen benutzt. Sie hatte anfangs 2 Nähte, einmal die Hauptnaht und dann nochmal eine Decknaht, wo ein Tupfer eingenäht wurde. Das sieht bei euch auch so aus. Die äußere Naht wurde nach ein paar Tagen entfernt und die untere nach 2 Wochen. Ich drücke die Daumen für einen reibungslosen Verlauf :umarm:
22. Juli ein Tag nach der Op
Anhang 186122
24. Juli
Anhang 186123
Jetzt
Anhang 186124
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aruba geht es sehr gut. Die Heilung der Wunde verläuft nach Plan und die Wunde sieht sehr gut aus
Anhang 186342
Er ist munter, frisst und hoppelt und kuschelt mit den anderen. Ein wenig schreckhaft ist er noch und hat noch nicht das unerschütterliche Vertrauen, was er vor der ganzen Geschichte hatte wieder. Da steckt wohl noch die Angst drin, dass er wieder in eine Transportbox gepackt und durch die Gegend gefahren wird. Ist ja auch nicht ganz unbegründet die Skepsis, da am Freitag die Fäden gezogen werden. Danach hat er aber hoffentlich ganz lange Ruhe vor irgendwelchen Behandlungen. Erst im Februar wird wieder geimpft.
Also erst mal ordentlich ausruhen von den ganzen Strapazen
Anhang 186343