Karlsson hat Blasensteine - nach knapp 6 Wochen post OP wieder da :-(
:wink1:
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Urologist aid (https://www.medpets.de/urologist+kleine+haustiere/) und Eurologist (https://www.naturheilkunde-bei-tiere...urologist.html) erklären?
Ja, ich sehe natürlich Unterschiede in der Zusammensetzung. Aber gibt es Unterschiede im Einsatzgebiet / der Wirkweise?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich wollte mich hier auch nochmal zurückmelden.
Ich habe mich am Ende dann für Eurologist entschieden.
Meine Recherche hat mich nicht so weit gebracht. Von "das nützt alles nichts" bis "ich hatte mit Produkt xyz den meisten Erfolg" zu "im Gegenteil, das ist eher schädlich" war alles dabei.
Ich habe die Ernährung für die komplette Gruppe nun dahingehend umgestellt, dass es bis auf Heu gar nichts trockenes mehr gibt. Früher habe ich zwischen das Heu noch eine Hand voll Kräutermischungen gestreut, das lasse ich aktuell weg. Es gibt nur noch Frischpflanzen, die ich extra vor dem Füttern nochmal wässere.
Dazu bekommt Karlsson Rodicare Uro, Solidago, Eurologist und Lysium (letzteres lasse ich weg, wenn die Tabletten alle sind). Zudem infundiere ich ihn täglich (was er super mitmacht) und schwenke ihn. Er hat auch fast 300 gr abgenommen (könnte auch noch mehr, aber das wird eher problematisch). Zudem haben meine viel Bewegung, was ihm aus sehr zu Pass kommt. Er lebte vorher in Paarhaltung und die war (bedingt durch seine Partnerin mit Thymom nicht wirklich von Bewegung gezeichnet).
Karlchen ist jetzt 8 Jahre. Ich hoffe einfach, dass wir mit den Maßnahmen neuen Steinen vorbeugen können.
So sah das aus:
Anhang 185664