Fallschutz bei erhöhten Ebenen - wie?
Ich bin gerade mit dem Innenausbau des Geheges von Pumpkin und Merlin beschäftigt.
Die beiden haben nun eine erhöhte Ebene bekommen (120 cm lang, 55 cm tief) auf einer Höhe von ca. 55 cm. Darunter ist der Buddelbereich, wo es sich zwar etwas weicher fällt, es jedoch (wenn die Erde gerade woanders hinbugsiert wurde) auch mal 70-80 cm tief runtergehen kann (Tiefe Buddelbereich ist 40 cm). Daher möchte ich gerne über die gesamte Länge (außer den letzten 20-30 cm, wo sie dann auf eine untere Ebene springen können) einen Fallschutz anbringen.
Von der erhöhten Ebene aus können sie auch auf die neue Schutzhütte, die ca. 85 cm hoch ist (Größe ca. 70x80 cm), auch hier möchte ich einen Fallschutz an der Ecke haben, wo 'nichts' drunter ist (an zwei anderen Ecken können sie auf die Ebene bzw. ein Haus springen).
Ab welcher Höhe habt Ihr abgesichert und wie genau sieht der Fallschutz aus? Wie hoch ist das 'Geländer'?
Ich gehe nicht davon aus, dass sie absichtlich in die Tiefe springen würden, oder was meint Ihr? Reicht da eine Kante von 15 oder eher 20 cm? (Meine beiden sind 2,2 und 3,5 kg schwer.)
Bin etwas unsicher gerade. :denk:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Dieses Wochenende habe ich bei schönster Sonne mein 'Bauvorhaben' endlich zu Ende gebracht, so dass die Nasen pünktlich zum Temperaturabsturz ihre neue Schutzhütte nutzen können. Ich hab jetzt überall ab einer Höhe von 55 cm Geländer angebracht, diese sind 18-20 cm hoch (bei schmaleren/engeren Bereichen 20 cm, sonst 18 cm.
Hier nochmal wie es vorher im Gehege von Pumpkin und Merlin aussah, die neue Schutzhütte ist da (in der Ecke), aber noch nicht erreichbar... (Habe mir extra eine mit 40 cm langen 'Beinen' bauen lassen, damit der Platz darunter noch gut genutzt werden kann.)
Und wie man sieht, schläft Pumpkin gerne erhöht. :herz:
Anhang 179109
Es wird gebaut...
Oben die beiden Geländer für das Dach der Schutzhütte (87 cm hoch), diese müssen abnehmbar sein, damit man das Dach noch vollständig aufklappen kann. Ich habe in den Rand des Daches Löcher gebohrt, wo dann die Geländer aufgesteckt werden. Für die Geländer selbst hab ich Acrylglas auf Holzrahmen geschraubt, die Geländer sind 18,5 cm hoch.
Anhang 179112
Hier sieht man die Ebene (55 cm hoch), über die man zum einen Eingang der Schutzhütte gelangt. Auf die Ebene selbst, führt dann eine Rampe, die über der Buddelkiste verläuft. Der zweite Eingang der Schutzhütte rechts wird über eine Treppe aus zwei aufeinandergestellten Häusern zu erreichen sein.
Anhang 179113
Anhang 179114
So sieht es fertig aus. :froehlich:
Anhang 179116
Entschuldigt den Zustand der Toilette, hab grad nebenbei ausgemistet. :rw:
Anhang 179117
Anhang 179118
(Mehr Bilder dann demnächst in meinem Thread.)
Für die Rampe hab ich übrigens eine Siebdruckplatte verwendet, die mit der rauen Seite nach oben zeigt, so dass sie von sich aus schon wenig rutschig ist. Zusätzlich hab ich (mit einem Multifunktionsgerät und Trennscheibe...) Nuten in 10 cm Abständen 'gesägt'. Scheint zu funktionieren, auch wenn Merlin zuerst seeehr skeptisch war.
Vielen lieben Dank noch mal an alle, die mir mit Tipps und Erfahrungsberichten geholfen haben! :umarm:
Pumpkin liebt die hohen Bereiche und hat schon auf dem Dach der Schutzhütte geschlafen. Merlin hat etwas gebraucht, bis er sich hochgetraut hat. Zuerst hat er nur den ersten Stock genutzt, erst heute Abend (also 24 Stunden später) hab ich ihn einmal ganz oben auf dem Dach beobachtet. :herz: