Danke für die Rückmeldungen
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Zu den Fragen von Feiveline: ich kann nicht sagen, ob der Kot auch bakteriologisch untersucht wurde, ich wusste gar nicht, dass es Unterschiede bei der Kotuntersuchung gibt. Muss man den Tierarzt extra darauf hinweisen, damit so etwas gemacht wird ? Die anderen beiden Kaninchen wurden ebenfalls gegen Würmer mit Panacur behandelt.
Derzeit sammle ich von Yoshi erneut eine Kotprobe, die ich am Montag bei einem weiteren Tierarzt abgegeben möchte.
Die tierärztliche Hochschule ist nicht sehr kooperativ. Zum einen könne ich dort nach 17 Uhr keine Kotprobe mehr abgeben, weil ab 17Uhr nur noch der Notdienst da sei. Zum anderen tut sich die tierärztliche Hochschule sehr schwer damit, dass ich vorab eine Kotprobe erstmal ohne Kaninchen zur Analyse vorbeibringen möchte. Ich möchte Yoshi auch nicht einem unnötigen Untersuchungsmarathon in der tierärztlichen Hochschule unterziehen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich habe mir daher eine Tierarztpraxis im Zooviertel mit sehr guten Bewertungen im Internet rausgesucht, die zwar nicht speziell auf kleine Heimtiere wie Kaninchen spezialisiert ist, jedoch nach dem Internetauftritt ausdrücklich einen Schwerpunkt bei der Zahnheilkunde (auch für Kaninchen) gesetzt hat. Insofern hat man dort vielleicht auch ausreichende Erfahrungen mit der Behandlung der Langohren im Allgemeinen, wie ich hoffe.
Das von Euch genannte Mittel gegen Kokzidien werde ich beim Tierarzt auf jeden Fall ansprechen. Erstmal aber abwarten, was die neue Kotprobe ergibt.
Schade, dass Ihr mir keinen sonstigen Tierarzt im Raum Hannover nennen könnt, der sich gut mit Kaninchen auskennt. Ich hatte ebenso an einen Tierarzt gedacht, der zwar kein Facharzt für Heimtiere wie Kaninchen ist, sich jedoch trotzdem gut auf dem Gebiet der Langohren auskennt. Falls Euch da noch etwas einfällt, wäre das ganz toll.
Wünsche Euch eine schöne Zeit mit Euren hasigen Mitbewohnern bei hoffentlich bester Gesundheit !