-
Moos als Einstreu?
Ich hab heute den Rasen vertikutiert und da ist eine Riesenmenge an Moos angefallen.
Jetzt überlege ich, ob ich den Hasis und Meeris nicht je eine große Ecke damit auslege. Das ist so schön weich.
Kann ich das machen oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht so gut?
-
Ich habe es den Rennern und meinem Hamster ins Gehege getan. Da hält sich das Interesse in ... ähm ... überschaubarem Rahmen. Schaden wird es Kaninchen sicher nicht.
-
Hallo,
Versucht habe ich es selbst noch nicht aber schaden wird es nicht :)
Bei meinen würde es wahrscheinlich nicht lang halten eherder zerbuddelt oder vollgemacht aber wieso nicht einfach mal probieren vielleicht finden Sie es ja toll :)
-
Ich denke auch, schaden kann es sicherlich nicht - wobei man es vermutlich nicht so lange liegen lassen kann, weil es gammelig werden könnte, wenn es noch feucht ist.
Wir hatten früher im Garten immer viel Moos, das wurde auch höchstens weggebuddelt. Schmecken tut das wohl absolut nicht.
-
Also die Meerlis finden es super. Da kann mich super einkuscheln und ein Heia machen. :love:
Die Kaninchen interessiert es weniger, aber als Ersatz für Späne im Klo find ich es klasse. :good:
-
Ich finde die Idee toll! Mal was anderes, weich für die Füßchen, buddel- und kompostierbar. Manche Kaninchen fahren tatsächlich total auf Moos ab und fressen es sehr gerne.
-
Meine finden es ganz toll. Ich habs als Einstreu im Klo und noch auf einen Haufen so hingelegt. Sie räumen drin rum, schichten es hin und her und Mimi knabbert auch gerne was raus und hat dann das ganze Fell voll hängen.
Es lässt sich auch ganz platzsparend entsorgen, weil man es ganz fest zusammendrücken kann.
Fazit: Super Sache und gute Idee für alle, die Rasenpflege betreiben müssen.
-
Einziger Nachteil: es müffelt ganz ordentlich, wenn man einen Vielpinkler hat. :rollin:
-
Gibt es Langzeiterkenntnisse? Weiterhin mäßiges Interesse?