Versorgung sensibler Nins in Notfallsituationen
Hallo, ihr vielen lieben Kaninchenexperten! :wink1:
Da meine kleine süße Pummelfee mir heute Morgen mal wieder einen kurzen Schreck eingejagt hat, bin ich auf der Suche nach Lösungen und Erfahrungen:
Wenn eines eurer Kaninchen morgens nicht fressen kommt, sondern in einer Ecke kauert, und ihr zügig zur Arbeit müsst und gerade heute auch erst in 8-10 Std. sich jmd. wieder kümmern könnte. Und das eh schon angeschlagene Nin auf ungewohnte Umgebung mit Trübsinnigkeit und Zickigkeitsanfällen reagiert. Was würdet ihr tun?
Zum TA / in die Klinik bringen allein? Mit einem oder beiden Partnern? Was bedeutet eurer Erfahrung oder Einschätzung nach mehr Stress für das Nin bzw. die Gruppe: Die enge Box zusammen oder die zeitweilige Isolation und Rückkehr?
Zum Glück im Moment nur vorsorglich gefragt...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo meine Liebe :kiss:,
ich hatte dir ja Bilder vom Temperaturmessen versprochen und die hab ich auch noch gemacht nur per PN kann ich Bilder nur von einer URL einfügen, nicht direkt vom PC also schicke ich die Bilder hier:
Anbei also zwei Bilder von Finn, vorigen Freitagmittag, beim Temperaturmessen im Popo. Wenn man alleine ist, ist die Rückenlage - so finde ich - am einfachsten, da das Hasi dann eine Schreckstarre hat und man gut agieren kann.
Wichtig ist, dass man gaaaanz vorsichtig das mit Vasiline eingefettete Thermometer tief genug (2 cm) in die richtige Öffnung einführt. Mit ein bisschen Übung findet man "den richtigen Weg"; ganz wichtig: nicht gegen einen Widerstand "herumstochern" - dann besteht Verletzngsgefahr. Lieber neu ansetzen, als stochern. Das Thermometer danach gründlich desinfizieren.
Anhang 170167
Anhang 170168
Anhang 170169
Finns Temperatur war perfekt, wie man sieht .... 39,5 Grad - er war aufgeregt .... Fotoshooting in dieser Position :rw: .....
Die Normaltemperatur liegt bei einem gesunden Kaninchen bei 38,5 bis 39,5 Grad. 37 Grad bedeutet bereits akute Lebensgefahr und das Hasi muss sofort unters Rotlich und natürlich in tierärztliche Behandlung.
In den ersten Tagen bei "Bauchproblemen" immer mal wieder die Temperatur überprüfen.
Ganz liebe Grüße :umarm:
Birgit