-
Noch ein Kaninchen dazu?
Hallo
ich besitze zwei Kaninchen. Eins ca. 5 das andere doppelt so alt. Nun überlege ich, ob ich noch eines dazu holen sollte. Das ältere ist extrem agil wärend das junge recht faul ist.
Aber sollte man Kaninchen in dem hohen alter noch den Stress zumuten?
Danke
Liebe Grüße
Nina
-
Ob du noch eines dazu holen solltest, liegt an verschiedenen Faktoren:
Ist es zwischen den Beiden unharmonisch und du erhoffst dir mehr Harmonie durch ein weiteres Tier? Oder welche sind deine Beweggründe?
Hast du die Möglichkeit zur Not auch zwei Gruppen zu halten, falls die Zusammenführung mit einem dritten Tier nicht klappt oder die Möglichkeit, das Tier zur Not zurück zur Pflegestelle zu geben (ist i.d.R. ja möglich)?
Möchtest du die Kaninchenhaltung in absehbarer Zeit weiterführen oder aufgeben?
Grundsätzlich kann eine 3er-Gruppe gut gehen, aber genauso auch schief gehen. Das lässt sich unmöglich voraussagen. Wichtig ist immer, dass man sich die Mühe macht, ein charakterlich möglichst passendes Tier zu den schon vorhandenen auszusuchen.
Das Alter deines einen Kaninchens sollte aber kein Hindernis sein: Angenommen das jüngere verstirbt zuvor, müsste das ältere ja auch wieder vergesellschaftet werden. Einzelhaltung ist ja nie eine Option :flower:
Und so wie du beschreibst, ist dein älteres Tier ja noch sehr fit und agil. Auch wenn eine Zusammenführung immer Stress bedeutet, ist das Alter allein erstmal kein Grund, kein drittes Tier dazu zu holen.
Man muss das eben abwägen. Auf der einen Seite steht "never change a running system" und auf der anderen Seite hast du sicher Gründe, weshalb du über ein drittes Tier nachdenkst. Das gilt es eben, gegeneinander aufzuwägen.
-
der einzige Grund ist, dass er extrem agil ist und sie eben nicht. Harmonisch ist deren Umgang. Klar es gibt hier und da mal gerammel oder jagerei. Aber das is alles im normalbereich. Manchmal wirkt es nur ein wenig als würde er ihr ziemlich zusetzen. Sie legt sich hin, er rennt um sie rum und fängt an zu nerven bis sie wieder aufspringt und davon rennt. Kaum liegt sie wieder. Gleiche Spiel. Das macht er dann eine weile bis er keine Lust mehr hat.
Zwei Gruppen zu halten wäre eher schwierig. Ich wüsste nicht wo.
-
Opi Snoopy ist 11 Jahre, Peanuts 6 Jahre und Pippilotta 1 Jahr. Ich habe sie seit März diesen Jahres und es war die Beste Entscheidung die ich treffen konnte obwohl ich vorher ganz viele Bauchschmerzen dabei hatte ob das alles gut gehen würde.
Nach 1 Tag war zwischen den 3 alles geregelt und Pippilotta wurde als neue Chefin der Gruppe akzeptiert.
Ich habe ihnen die erste Woche die komplette Wohnung 83 m2 zur Verfügung gestellt und das war dann die 2. Beste Entscheidung die ich getroffen hatte. So konnte erst gar keine Spannung aufgebaut werden da jeder flüchten konnte wenn er wollte. Nach 1 Woche dann haben sie ihr Gehege bezogen und bis heute sind sie eine wundervolle Truppe :love:
Ich hoffe natürlich das bleibt so. Eine Garantie gibt es ja leider nie bei den Monstern.
-
Ich habe seit 3 Wochen zu meinen beiden Alten (6 und 7) zwei Junge dazu (vermutlich maximal zwei Jahre alt)!
Mein großer hat Arthrose und ich hatte auch bedenken.. aber letztendlich ist es schon richtig was Tanja schreibt. Du musst dir ein paar grundlegende Fragen beantworten.
Für mich war klar, dass ich die Haltung nicht mehr so schnell aufgeben möchte und Felix und Hoppel verstehen sich zwar, aber es gibt auch immer wieder Reibereien :ohje:
Also sie sind nicht so wahnsinnig dicke wie es teilweise Pärchen sind :)
Wenn du den Platz und die Möglichkeiten hast frei zu vergesellschaften, dann würde ich das auch wieder so machen.. sie können sich super aus dem Weg gehen und ich merke jetzt gerade, wie agil die beiden Jungen im Vergleich zu den alten sind.. sie ziehen sich dann immer wieder in die Kästen unters Bett zurück und die Jungen erobern die Gegend :herz:
Probiere es einfach aus und überlege dir einen Plan B, wenn es wirklich gar nicht klappen sollte :)