-
Brauche Rat bei Vg
Hallo ihr Lieben
Wir haben im Garten meiner Ma eine Zwergwidderdame gefangen. Wir haben Aushänge gemacht und aufgehängt und meine Ma hat sich in ihrer Nachbarschaft kundig gemacht. Niemand weiß wohin sie gehört. Nun hat sich natürlich mein Sohn ganz furchtbar in sie verliebt, denn sie ist echt ne Schmusebacke. :taetschl: Also möchten wir sie gern behalten und mit unseren zwei großen Jungs (kastriert) vergesellschaften.
Ich hab mich ein bisschen belesen und eine Vergesellschaftungsform gefunden, die gut zu uns passen würde. Die Jungs wohnen draußen in einem Gehege, welches von drinnen begehbar ist. In diesen Raum haben wir für die kleine ein Provisorisches Gehege gebaut (in diesem wohnt sie jetzt seit fast zwei Wochen).
Wenn also das Gehege der Jungs nach drin geöffnet wird und das Gehege der Kleinen auch, dann würden sie sich auf neutralem Boden treffen. Jeder könnte in sein Gehege zurück. Der Raum hat ca. 15 Quadratmeter.
Was meint ihr? Könnte das klappen?
-
Ja, das kann man so machen.
Bitte halte aber unbedingt Quarantäne und warte mit der VG bis Filavac gegen RHDV2 und auch Myxo geimpft wurde.
Vorher Kotprobe versteht sich von selbst.
Bitte denke dran das zuständige Tierheim zu informieren!
-
Hallo
Beim Tierarzt waren wir gleich. Kot und Blutprobe wurde abgenommen und es ist alles gut. Den Impfschutz hat sie wohl noch. Der Tierarzt meinte, es reicht, wenn sie mit den Jungs zusammen zur jährlichen Impfung mitkommt.
Die zwei Wochen sind morgen vorbei.
Oh ja, ans Tierheim haben wir ja gar nicht gedacht. Geben wir gleich Montag bescheid. Dankeschön
:rw:
-
Woher weisst Du das mit dem Impfschutz? Habt Ihr einen Titer gegen RHD und Myxo gemacht?
-
Hi Sabine
Als der Tierarzt anrief um uns das zu sagen, habe ich nicht gefragt wie er das heraus gefunden hat. Ich denke mal, durch die Blutprobe. Da hat er sicherlich die Antikörper gesehen. Aber, wie gesagt, ich hab ihn nicht gefragt.
-
Ich persönlich habe mit der Form der Vergesellschaftung keine guten Erfahrungen gemacht. Zumindest würde ich den alten Bereich der Tiere nicht offen lassen.
Wenn resolute Tiere dabei sind, die gleich unverfroren in den bisherigen Bereich des anderen gehen und dieses andere Tier dann Angst hat und keine Fluchtmöglichkeit mehr, ist es doof.
Andersherum könnte auch eins der Tiere einfach unbedarft sein und sich direkt den Bereich des anderen ansehen wollen, während dieser möglicherweise aggressiv reagiert.
Von daher würde ich nur den neutralen Bereich nutzen, ohne Zugang zu den eingesessenen Bereichen, wenn du nicht sicher einschätzen kannst, wie die Tiere reagieren.
Natürlich kann es auch klappen, wenn alle 3 Tiere ausgeglichen und entspannt sind.
Viel Erfolg.
Das Tierheim riet mir bei Fundkaninchen immer, es auch polizeilich zu melden. Aber dem Tierheim auf jeden Fall Bescheid sagen, Tierhalter wenden sich meist als erstes dort hin, wenn sie ein Tier vermissen. Und der Besitzanspruch verwirkt erst ein halbes Jahr nach Meldung.
https://tierschutz.bussgeldkatalog.org/fundtiere/
-
Tierheim reicht völlig, der Polizei ist sowas egal. Das Tierheim ist ja quasi das "Fundbüro" für Fundtiere.
Eine Meldung dort ist daher zwingend nötig.
-
Leider gibt es Polizisten, denen das egal ist, ja. Davon sollte man sich aber nicht beirren lassen.
Hier auf der Dienststelle wird das immer vermerkt, vor allem weil man sich halt einfach auch strafbar macht, wenn man ein Tier einfach einbehält und weil einige Tierhalter bei Verlust als erstes die Polizei kontaktieren.
https://www.tasso.net/Newsletter/New...-oft-erste-Anl
-
Hallo
Das Tierheim hat nix von der Polizei gesagt, aber wenn du meinst, sicher ist sicher, dann ruf ich auch da nochmal an.
Mit der Vergesellschaftung warte ich sowieso noch ein bisschen. Ich befürchte nämlich, sie ist Schwanger oder Scheinschwanger. Wir sausen somit dann Dienstag nochmal zum Arzt mit ihr.
-
Das ist von Bundesland/Kommune zu Bundesland/ Kommune unterschiedlich.
Das Kaninchen muss der „zuständigen Stelle“ gemeldet werden. Das ist manchmal (wie in HH) das Tierheim, woanders sind es Ordnungs- oder andere Ämter.
Hier scheint es das TH zu sein, sonst hätten diese an die Polizei verwiesen.
Wer genau die zuständige Stelle ist erfährt man ggf. bei der Polizei.
-
Hi ihr Lieben
Ob schwanger oder nicht, wir haben heute mal Zeit gehabt und die Türen von beiden Gehegen geöffnet.
Außer das Brownie ihr einmal in den Po gebissen hat und Flocke sie kurz durchs Zimmer gejagt hat, waren die Jungs wahre Gentleman. Eben lagen sie zu dritt auf dem Teppich. Sehr eng zusammen. Sie hat sich regelrecht zwischen die beiden liegenden Jungs gequetscht. :rollin:
Diana hatte recht. Die Jungs haben sofort Kuschels Gehege nach Futter durchsucht. Kuschel war auch sofort im großen Gehege. Mit Bocksprüngen und wildem hin und her flitzen. :froehlich:
Sie ist sehr unterwürfig. Flocke ist der Chef, aber ein unheimlich lieber. Er lässt sich von Freßsack (entschuldigt die Wortwahl, aber das ist er einfach) Brownie ständig das Futter stibitzen. Sie schiebt öfter den Kopf unter einen der beiden, wird aber nicht abgeleckt. Hoffentlich kein schlechtes Omen.
Ich hoffe mal, dass das dicke Ende nicht noch kommt, aber im Moment sind sie sehr entspannt. Ich hab's mir viel schlimmer vorgestellt. Ich beobachte noch so lange wie ich wach bleibe.
Wir haben es noch nicht bis zum TA geschafft. Darum wissen wir nicht genau ob sie schwanger ist. Es war mir in letzter Zeit auch echt zu heiß. Wenn, dann werden wir es ja spätestens Ende August sehen.
Bei der Polizei haben wir angerufen. Sie haben es notiert. :D
-
Man hält die Trächtigkeitsquarantäne eigentlich alleine da eventuell tragende keinen Streß erfahren sollten. Je mehr Streß umso höher die Gefahr einer Frühgeburt bzw. Verweigerung der Jungtiere.
Ich hoffe Du bist auf all das vorbereitet.
Wie kommst Du denn zu der Annahme das Impfschutz besteht? Hast Du das mal geklärt?
Kotprobe?
-
Hallo Mausefussens
Wie ich schon geschrieben habe, hat der Tierarzt eine Kotprobe gewollt (diese hatte ich von zu Hause mitgebracht) und hat in der Praxis eine Blutprobe entnommen. Dort hat er Kuschel auch untersucht (Zähne, Krallen, Fell und Augen besonders). Auf die Frage nach den Impfungen sagte er wir müssten noch den Laborbefund abwarten. Drei Tage später rief er dann an und sagte uns das mit dem Impfschutz.
Das trächtige Kaninchen einzeln gehalten werden sollen, ist in der Literatur und im Internet doch recht umstritten. Ich bin der Meinung das es schon geht, wenn die Gruppe harmonisch ist. Und das ist sie. Sogar sehr.
Ich bin da jetzt einfach mal meinem Gefühl gefolgt. Ich schaue gerade ins Gehege und sehe sie ganz entspannt neben Flocke liegen. Sogar die Augen sind fast zu, das soll bei ihr schon was heißen. Aber sie wird nicht gejagt, nicht gebissen und sie hat jetzt viel mehr Platz. Noch denke ich, alles richtig gemacht zu haben.
Was da jetzt direkt auf uns zukommt, sollte sie wirklich Schwanger sein, wissen wir natürlich nicht. Wir hatten schon 4 Kitten hier. Die Mutter wurde überfahren und ich war Zeugin. Als ich auf meinen Mann gewartet habe (ich war zu Fuß und habe ihn gebeten schnell zu kommen um die überfahrene Katze zum TA zu bringen) fand ich die kleinen zufällig im Unterholz. Die vier haben wir durchgebracht. Obwohl das echt eine schlimme Zeit für uns war.
Was auch immer kommen mag, irgendwie geht das schon. Wirklich Sorgen macht mir nur die Unterbringung, wenn sie alt genug sind. Aber noch baut sie kein Nest. Mein Nachbar meinte, wenn Kuschel bis Ende August noch keine Jungen bekommen hat, dann sind wir aus dem Schneider. Ich hoffe mal, ich hab mich da einfach zu sehr in kleine Anzeichen reingesteigert.
Liebe Grüße, Sandy
-
In einer bestehenden Gruppe zu werfen ist kein Problem.
Vergesellschaften soll man potenziell tragende nicht.
Man hält ja bei Fundtieren eigentlich eh Quarantäne.
Ich würde übrigens unbedingt klären wie der TA das mit dem Impfschutz geklärt hat und welcher gebau vorhanden ist.
Ich habe noch nie gehört das es beim Kaninchen Titerbestimmung gemacht wird.
Tragzeit sind 28-32 Tage, Nestbau erfolgt meist kurz vor der Geburt.