-
Bandwurm?
Hallo,
Maja hat leider Würmer. Ihr geht es zum Glück gut, sie frisst gut und der normale Kot sieht auch gut aus, aber sie hat Probleme mit dem Blinddarmkot. Habe nun vorgestern in ihrem Blinddarmkot (der an ihr dranhing) einen Wurm gesehen (kleiner weißer "Faden") und gestern auch nochmal zwei. Habe den Blinddarmkot gestern beim TA untersuchen lassen und es wurden- wie ich ja schon vermutet hatte- Würmer gefunden. Allerdings meinte die TA-Helferin, dass sie einen Bandwurm gesehen hätte?! und laut Kaninchenwiese hilft bei Bandwürmern kein Panacur. Weiß jemand was man stattdessen geben sollte? Ich soll nun eigentlich 5 Tage Panacur geben ... die Helferin war sich aber insgesamt recht unsicher, auch wegen der Dosierung etc ... habe danach leider nicht mehr mit meiner TÄ sprechen können, denke ich versuche heute nochmal mit ihr direkt zu sprechen, wollte aber nun mal fragen was ihr machen würdet ... trotzdem Panacur? Kennt ihr gute Alternativen?
Ich weiß halt nun auch nicht ganz sicher ob es wirklich Bandwürmer sind, aber es wäre halt schon blöd nun das Panacur zu geben wenn man vorher schon weiß dass es gar nicht dagegen wirkt ...
Würde mich sehr über Antworten freuen :flower:!
Liebe Grüße
Steffi
-
Huhu. :wink1:
Gegen Bandwürmer hilft Droncit, das ist ein Spot-on. :umarm:
Hat sie denn den Kot unter dem Mikroskop untersucht? Bandwürmer werden eigentlich nur stückweise ausgeschieden.
Kann es sein, dass es ganz normale Fadenwürmer sind? :rw:
-
Bitte lasst in jedem Fall zuerst durch die TÄ eine Diagnose stellen, bevor ihr behandelt, also nicht ohne Rücksprache mit der TÄ andere Medikamente geben.
Ich halte es für äußerst leichtsinnig, hier durch eine TFA Vermutungen anzustellen und daraufhin die Medikation zu wechseln. Bitte sprich mit deiner Tierätztin direkt darüber.
Eine Behandlung richtet sich immer nach dem Befund, den die TÄ feststellt. Man kann also nicht ohne die Diagnose sagen, was man machen würde :umarm: .
-
So wie Du es beschreibst sind es keine Bandwürmer!!
-
Danke euch :umarm:.
Ich kann mir nämlich ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass es Bandwürmer sind.
Zumal sie letztes Jahr auch Würmer hatte die (für mich) genauso ausgesehen haben und da waren es definitiv keine Bandwürmer.
Margit, was meinst du genau mit nur stückweise ausgeschieden? Hattet ihr schonmal Bandwürmer? Ich hatte noch nie ein Kaninchen mit Bandwürmern und weiß daher auch nicht wie sie aussehen, aber ich hätte gedacht dass es den Kaninchen dann viel schlechter gehen müsste?
Ich frage mich auch woher die Würmer kommen? Kann es sein, dass es Kaninchen gibt die da anfälliger sind? Ich habe schon sehr lange Kaninchen und hatte bevor Maja eingezogen ist noch nie Würmer. Sie ist vor zwei Jahren mit Würmern eingezogen und hatte dann letztes Jahr nochmal welche.
Anja, natürlich behandel ich nicht ohne Diagnose, sonst hätte ich ja gestern gar nicht den Kot untersuchen lassen sondern direkt nach Panacur gefragt (hab die Würmer ja selbst gesehen). Aber der Kot wird dort in der Regel von den Helferinnen und nicht von der TÄ untersucht, daher hat meine TÄ den Kot vermutlich gar nicht gesehen. Ich werde es trotzdem gleich mit ihr besprechen. Denke aber nach meinem eigenen Gefühl und euren Antworten, dass das Panacur vermutlich dann doch richtig ist und es keine Bandwürmer sind. Hoffe ich kann mit meiner TÄ direkt sprechen, melde mich später nochmal. Danke für eure Einschätzung :umarm:!
-
-
Bei Bandwürmern werden keine ganzen Würmer ausgeschieden. Die haften sich an den Wirt. Bevor man da überhaupt nen Wurm findet kommt es zu Gewichtsverlust,Durchfall usw.
Wahrscheinlicher sind Fadenwürmer oder andere Wurmarten die teilweise mit anderen Wirkstoffen bekämpft werden.
Einen Bandwurmbefall bei Kaninchen halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich.
Margit hat absolut Recht....es werden Stückchen ausgeschieden. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe,müssten diese Platt sein (der Bandwurm gehört zu den Plattwürmern).
-
Wir hatten vorletzte Woche Oxyuren :girl_sigh:
Meine TÄ konnte das so vom Sehen her schon diagnostizieren.
Diese Woche ist ne Kontrollkotprobe fällig... ich hoffe, sie ist sauber :good:
-
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten! Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich bin sehr froh, dass ich am Freitag nochmal in die Praxis bin und mit meiner TÄ gesprochen habe, da mir leider eine viel zu niedrige Dosierung genannt wurde und natürlich auch dementsprechend viel zu wenig Panacur mitgegeben wurde.
Meine TÄ kann sich auch absolut nicht vorstellen, dass es Bandwürmer sind ... sie hat den Kot allerdings nicht gesehen und kann es somit natürlich nicht komplett ausschließen. Ich konnte mir ja von Anfang an nicht wirklich vorstellen, dass Maja Bandwürmer hat und nach euren Antworten und dem Gespräch mit meiner TÄ habe ich mich dazu entschieden ganz normal mit Panacur zu behandeln und nächste Woche nochmal den Kot untersuchen zu lassen. Wobei ich wegen der Kotuntersuchung ehrlich gesagt kein so gutes Gefühl habe ...
Behandelt ihr bei Würmern eigentlich einmalig 5 Tage oder im Rhythmus 5-5-5?
Ich habe damals nach einer 5tägigen Pause nochmal 5 Tage Panacur gegeben und bin bisher auch davon ausgegangen, dass das die gängige Vorgehensweise ist, sollte dieses Mal aber erstmal nur 5 Tage behandeln und dann nach 5-7 Tagen nochmal Kot untersuchen lassen ... auf der Würmerseite der Kaninchenwiese steht auch dass die ersten 5 Tage in der Regel völlig ausreichen ... meine TÄ hat die Entscheidung mir überlassen ... ich habe nun 5 Tage mit Panacur behandelt und möchte nächste Woche eigentlich nochmal eine Kotprobe abgeben, aber so richtig auf das Ergebnis vertrauen könnte ich glaube ich nicht mehr. Ich überlege nun ob es nicht doch sinnvoll wäre nochmal 5 Tage mit Panacur zu behandeln? Man kann ja wohl auch nach einer 14tägigen Pause nochmal behandeln, also 5-14-5?
Würde mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungen freuen :flower:!
-
Kaninchen können schon Bandwürmer bekommen, wohl eher seltener, aber es gibt sie. Mein Lino hatte 2x Bandwurmbefall innerhab von 3 Jahren. Optisch vergleichbar in etwa mit einem Reiskorn (leicht gebogen)
Bei Bandwurmbefall hilft Pananur leider nicht. Der 1.Bandwurmbefall wurde bei einer Laborkotprobe
festgestellt, beim 2.Befall hab ichs vereinzelt auf den Köttel erkannt.
Behandelt wurde mit Praziquantel, das wird gespritzt.
-
Wir sollten jetzt nur einmal Panacur über 5 Tage geben und keine weitere Kur machen. Eigentlich kenne ich 5-10-5.. aber naja.. wir geben morgen die Kotprobe ab und dann schauen wir mal.