Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zwei Paare in nebeneinander gelegenen Gehegen?
Hallo zusammen,
ich bin recht neu hier im Forum, hab aber auch vor meiner Anmeldung hier immer mal rein geschaut und ein Patenkaninchen hier :)
Nun hab ich allerdings ein Problem bzw. stehe vor einer für mich schwierigen Entscheidung. Ich versuch die Situation kurz zusammenzufassen:
Meine beiden Nasen Ruki (5 Jahre, männlich, kastriert) und Rinoa (2,5 Jahre, weiblich) leben derzeit in Innenhaltung seit Sommer im eigenen Zimmer, da wir jetzt ein Haus haben. Rinoa wird regelmäßig von ihm gejagt, sie ist eine sehr unterwürfige süße Riesin. Ich glaube, sie weiß gar nicht, was sie eigentlich für eine Kraft hat. Ich dachte mir, da wir nun mehr Platz haben und im Frühjahr ein Außengehege fertig gestellt werden soll, kann ja ja ein oder zwei weitere Ninchen aufnehmen, vielleicht tut ihnen das gut und Rinoa kann auch mal verschnaufen. Ruki ist nämlich zudem recht eifersüchtig - kuschel ich mit der Maus, ist das nicht nach seinem Geschmack.
Nun habe ich die Elsa (10 Monate, weiblich) von den Laborkaninchen zuhause. Die versuchte VG vor 1,5 Wochen ging mächtig schief, da Rinoa so dolle Angst vor ihr hatte, dass sie nicht gefressen und getrunken hat und abends um 22 Uhr völlig platt in der Ecke lag. Ich hatte wahnsinnige Angst um sie und bin direkt zum Notdienst. Mittlerweile geht's ihr wieder super, aber sie sowie auch Ruki haben zwei unschöne Wunden davongetragen.
Elsa sitzt nun wieder allein in einem separaten Zimmer. Sie ist so ein liebes, verschmustes und verspieltes Tier, es hat nur ein paar Tage gedauert, dass sie sich wohl gefühlt hat. Mir fällt es wirklich schwer, sie wieder abzugeben. Viele Möglichkeiten hab ich eigentlich nicht, da die Zimmer im Haus in Zukunft vermietet werden sollen. Zwei Paare getrennt halten ist demnach eher schwierig, wenn ich für sie nun ein Männchen dazu hole. Für den Winter ist das kein Problem, aber ab Frühjahr...
Meine Überlegung war nun, das zukünftige Gehege (ca. 30 qm, Innen- und Außenbereich) in der Mitte durch eine Holzwand (ca. 1,5m hoch) und den Rest bis zur Decke mit Draht, zu teilen. Wird schon umständlich, das zu bauen, aber es wäre eine Möglichkeit, dass sie bleiben kann. Meint ihr, das wäre machbar oder dürfen sie dich Pärchen gar nicht hören und riechen? Der Innenbereich ist nur durch den Außenbereich zu erreichen, da er hinter der Garage liegt...Ich hab gerade sogar noch Fotos gefunden. Es wird noch alles vergittert, die Fenster im Außenbereich kommen raus, der Teppich drin kommt raus etc.
Die andere Möglichkeit wäre eine zweite VG mit zweitem Männchen im Frühjahr dort draußen zu versuchen. Aber ein bisschen Schiss hab ich ja schon...Rinoa ist einfach zu unsicher und hat zu wenig Selbstbewusstsein, um sich entsprechend zu wehren, fürchte ich.
Was meint ihr? Über ein paar Tipps würde ich mich freuen, bevor ich Elsa am We doch wieder abgebe.
LG Kathrin
Anhang 160716
Anhang 160717
Anhang 160718
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Huhu, sorry, dass ich erst jetzt antworte, war ein bisschen was los die letzte Woche :)
Es hat wunderbar geklappt. Anbei mal ein Foto von den beiden im VG-Zimmer, sie sind am Dienstag in ihr richtiges Zimmer samt Einrichtung gezogen ^^
Ich guck mal, dass ich morgen ein paar Fotos von allen Vieren hochlade, muss noch einen passenden Thread suchen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke euch ^^
Könnt ihr mir evtl. nochmal einen Tipp geben:
Elsa und Bombur haben nach der VG Elsas Zimmer bezogen. Klappt auch gut, allerdings musste ich den Flur jetzt aufteilen mit Gittern, da Ruki und Rinoa im Zimmer nebenan wohnen und alle auch mal raus dürfen. Findet Ruki ziemlich blöd, die Absperrung und auch Elsa will weiter. Zudem zerlegt sie mir die ganze Tapete.
Wir haben oben auch noch einen kompletten dichten Wintergarten. Wäre für Elsa und Bombur eigtl auch total toll. Bin aber wg der Temperatur unentschlossen. Elsa hat noch kein super dickes Winterfell. Bombur schon eher, im Tierheim war er halb draußen.
Temperatur im Zimmer ca 14 Grad
Wintergarten aktuell 10-12 Grad, wird aber sicher noch weniger, wenn das Wetter kälter wird.
Meint ihr, man könnte es trotzdem versuchen, die zwei dort überwintern zu lassen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Danke dir Sabine :)
Ich habs nun auch am Freitag umsetzen können, musste ja noch ein paar Sachen besorgen. Und natürlich hab ich riesen Glück wieder -______-
Die Woche über war es noch recht war, 10 Grad im Wintergarten, um die 12 Grad im Zimmer. Freitag umgeräumt, Elsa und Bombur eingezogen, finden es klasse. Ich auch und Ruki und Rinoa erst recht, da sie jetzt die Wohnung wieder für sich haben.
Natürlich fing es dann Samstag an zu schneien T__T sodass ich nun nachts 3-5 Grad im Wintergarten hab, tagsüber etwas mehr (max. 9 Grad). Wenn ich die Tür zum Wohnzimmer auflasse, krieg ich es morgens auf etwa 6 Grad.
Ich hab ja nun doch etwas Bammel, dass sie krank werden, bin da so ein Schisser (hab schon sooo viel durch mit meinen ersten Kaninchen). Bei Bombur mach ich mir eigtl keine Gedanken, hat ein dickes Fell und Speck XD. Aber Elsa ist recht zierlich. Jetzt hadere ich, drin lassen oder wieder umziehen ins Zimmer, was wir alle nicht toll fanden.