Erster EC-Anfall in meiner eigenen Gruppe - andere Gruppentiere mitbehandeln?
Hallo :sad1:
ich hatte immer so gehofft einmal von einem EC-Vorfall verschont zu bleiben, aber leider kam es nun anders.
Mein Kastrat Eckard (eher älter, genaues Alter unbekannt, da Fundtiere aus dem Tierheim) in meiner 7-köpfigen Kaninchengruppe zeigt seit Montag Symptome einer EC-Erkrankung.
Zunächst beobachte ich nur, wie er immer versuchte den Kopf wieder "gerade zu rücken", es sah immer so aus, als würde er gleich einnicken und versuchen sich wach zu halten. Ich bin dann am Dienstag gleich zum TA: Eine Erkrankung am Mittelohr konnte ausgeschlossen werden, ich habe extra den Kopf röntgen lassen.
Da er auch eine Linseneintrübung aufzeigt, haben wir gleich mit der Behandlung angefangen (Panacur und Vit. B).
Auf das Ergebnis der Bltuwerte warte ich noch--- Rückruf des Arztes müsste hoffentlich in den nächsten Minuten kommen...
Jedenfalls habe ich nun viel nachgelesen... Und auch hier im Forum gesucht.. aber bin nicht so richtig fündig geworden...
Meine Frage nun: Eckard lebt mit 6 weiteren Kaninchen in einer Gruppe in Außenhaltung (großes Gehege). Die anderen sind bislang symptomlos und fit. Sollte ich sie dennoch mit Panacur mitbehandeln? Wie sind da eure Erfahrungswerte?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für eure Hinweise,
meine Gruppe lebt in dieser Konstellation seit 2 Jahren so zusammen. Das heißt, es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass alle schon Träger sein könnten. Aber wie gesagt, alle anderen sind bislang symptomlos. Ich denke bei Eckard könnte auch das Alter reinspielen, er ist, denke ich, nicht mehr der Jüngste...
Die Medis übers Futter zu geben habe ich versucht, leider frisst er recht schlecht. Nippt mal kurz oder frisst ein halbes Blatt und dann wird es ihm schon wieder zu viel.
Er ruht viel, flitzt aber ab und an auch rum. Hat da keine Probleme beim Rennen. Das beruhigt mich.
Von AB hat mir die TA abgeraten, da es bei ihm noch nicht so schlimm sei mit der Symptomatik und zudem hatte er am Tag der Untersuchung leicht breiigen Kot. Sie wollte daher den Verdauungstrakt noch zusätzlich belasten.
Anhang 155692
Montag kommt meine eigene TA wieder aus dem Urlaub zurück, dann werde ich sie nochmal nach ihrer Meinung wg. des ABs fragen.
Titer von Eckard liegt übrigens bei 1:1280, wie sie mir gestern noch mitgeteilt haben, also EC.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das mit dem Kortison hätte mir meine Haus-TA noch empfohlen.... Sie hat wiederrum gesagt, dass Panacur nicht empfohlen wird...
Sie war aber im Urlaub als das passierte und so war ich bei meiner zweiten Praxis.
Es ist jetzt eine Woche her bei ihm, ich gebe jeden Tag weiterhin Panacur und Vitamin B.
Er gefällt mir schon wieder viel besser. Beim Flitzen hat er den Kopf gerade. Er frisst auch wieder ganz normal mit den anderen zusammen und zieht sich nicht mehr so zurück :froehlich:
Anhang 155799
Die sind alle richtig goldig, deine Ninchen!
Na da geht es doch aufwärts. Weiter so, kleines Kerlchen!