Gesundheitszeugnis erstellen lassen?
Liebe Alle,
da ich gerade auf der Suche nach einem Weibchen bin, habe ich mal eine generelle Frage:
Ich möchte gerne, bevor ich ein Kaninchen aufnehme, den Vorbesitzer bitten eine Bescheinigung vom Tierarzt bzw. einen Bericht oder Gesundheitszeugnis einzuholen, da ich mit dem letzten Mäuschen soviel Pech hatte und diese über ein Jahr lang alle 2 Wochen zum Tierarzt musste.
Habt Ihr Erfahrungen damit - machen Tierärzte das kostenlos, wenn das Tier in Behandlung war oder was kostet das? Ich befürchte die Vorbesitzer scheuen sich davor, wenn es kostenpflichtig ist, und ich kann nicht für mehrere Kaninchen die Kosten übernehmen, bis ich dann das Richtige gefunden habe...
Danke und viele Grüße,
Vienna
Es war nicht böse gemeint,
sondern, du hast durch deine Schilderung einen bestimmten Eindruck erweckt, der von uns allen interpretiert wurde, dass wir, jeder auf seine Weise , so geantwortet hat, wie er eben geantwortet hat...
Wenn du ein EC Tier hattest musst du wissen, dass Sporen sich ohne Wirt noch 2 Jahre halten können (schreibt Dr. H.) sodass du Teppiche und Holzspielsachen die du nicht auskochen kannst wegwerfen solltest, 2 Jahre weglegen, oder ein kaninchen nehmen, das sowieso EC träger ist, weil sich das nicht mehr infizieren kann...
Wenn du bestimmte Dinge beachtest, wie in Stresssituationen über 10 Tage Panacur und Vitamin B komplex geben und alle 5-6 Monate Bluttests (Niere, leber), wird es dann u.U.nie zu einem Ausbruch kommen.
EC kann teuer werden wegen den Folgeerkranungen Augen, Nerven usw. aber unter prophylaktischen Massnahmen ist es zu bewältigen, auch von den Kosten.
Ja, das verstehe ich und weiß genau was du meinst.
Man denkt dabei weniger an sich selbst, sondern daran, dass es die Tiere gut haben sollen. Man will sie irgendwo auch beschützen, soweit man es in der Hand hat!
Missverständnisse kommen immer vor, das ist mir auch schon passiert, aber das lässt sich ja klären...
Ja, 100% sicher ist der Test nicht. Wenn er negativ ist, besteht immerhin eine Ungewissheit von 4 %, aber es ist leichter ein Tier nicht bei sich aufzunehmen, das hohe EC titerwerte hat, wenn die eigenen Tiere negativ sind, als es zu hause zu haben und es dann zurück zugeben um die vorhandenen Tiere nicht zu gefährden.
FAIERERWEISE muss ich aber dazu sagen, dass es viele Kaninchenhalter ganz anders sehen, aber , wenn man ein "gebranntes Kind ist", man schon sehr viel Kraft und Geld und Zeit gegeben hat, und man hat es gerne gegeben, muss man sich schon überlegen , ob das nun immer so weiter gehen soll...
Nicht ganz so viele wie erwartet, feiveline.
Eine Studie 2014 an fast 800 Kaninchen in Bayern ergab eine Gesamtinfektionsrate von 39% (Quelle Hein et al.2014 in Bunny News , Ausgabe 20, 2015 der Kaninchenhilfe e.V.).
Also weniger als erwartet. Mit Studien ist das natürlich immer so eine Sache....das weiß ich...
Aber wenn Studien keinerlei Aussagekraft hätten könnte man es auch lassen....