Bestehende Zweiergruppe erweitern?
Hallo ihr Lieben,
bis vor kurzem hatten wir, mein Freund und ich eine Gruppe bestehend aus zwei kastrieren Männchen (Eddie 4 und Emil 3) und einem Weibchen (Lotti 6). Die Gruppe war sehr harmonisch. :kiss:
Leider musste erst Emil, Aufgrund eines vereiterten Kiefers erlöst werden. Eine Woche darauf mussten wir Lotti gehen lassen, da sie einen Tumor hatte, der bereits bis in die Lunge vorgedrungen war. :heulh:
Eddie war nun alleine und sehr unglücklich. Durch einen glücklichen Zufall konnten wir einen Tag später Mucki zu uns holen. Mucki ist 3 Jahre alt und ein Mix aus deutscher Riese und Widder. Die VG fand in der Küche auf neutralem Boden statt und hat nur eine Woche gedauert. Auch in ihrem eigenen Zimmer haben sie sich gut verstanden und haben zusammen gefressen, sich geputzt.. Seit nun einer Woche ist es so, dass sich Mucki und Eddie nur noch jagen. Fell ist geflogen, es gab auch bereits kleinere Verletzungen, aber bisher haben wir sie nicht getrennt. Das ganze geht bereits eine Woche so und ist mal schlimmer, dann wieder etwas besser.
Zwischendurch sah es teilweise sogar so aus, als wenn sie sich wieder annähern würden, doch dann kam wieder der Rückschlag.
Beide sind kastriert.
Ist das nun eine normale Rangordnung, die noch geklärt werden muss oder harmonieren die beiden nicht zusammen?
Ist es sinnvoll zwei Weibchen (ein Geschwisterpaar) dazu zu holen? Ich habe bereits oft gelesen, dass man Kaninchen nur Paarweise halten sollte, als Männchen und Weibchen.
Über Infos wäre ich sehr dankbar!
Auch die Größemunterschiede spielen wohl keine Rolle.
Zitat:
Zitat von
Mottchen
Ich hab zu einem 7 jährigen und einer vierjährigen einen knapp einjährigen gesetzt. Der junge und der alte waren ein Herz und eine Seele. Auch dafür gibt es keine allgemeingültigen Regeln. Man muss es einfach austesten. Wenn genügend Platz da ist würde ich es einfach probieren
Hallo Mottchen, vermutlich sehen wir viele Dinge oft zu menschlich. Den Kaninchen scheinen tatsächlich Größe, Alter, Geschlecht egal zu sein. Es ist einfach so, man muss es versuchen und den Tieren ein wenig Zeit lassen. Selbst bei der VG nützt manchmal der neutrale Raum , und manchmal nicht. Auch hier gibt es kein Rezept. Mensch, Kaninchenhaltung ist spannend...