Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wolke: Fettmasse im Brustkorb, die rechts die Lunge verdrängt #24
hallo!
unsere wolke ist 5 jahre alt und war leider noch nie so die aktivste. sie wurde mit weniger als 1 jahr von den vorbesitzern kastriert und war schon immer etwas moppelig. im november hatte sie dann ihr höchtgewicht von 3,4kg. wir haben sie dann nach dem tod von casper auf diät gesetzt und sie hat langsam abgenommen. nach dem einzug von micky und der gewichtsabnahme dachten wir, dass sie vielleicht etwas aktiver werden würde, weil der jundspund immer draußen herum flitzt, aber nach wie vor geht sie sehr selten aus dem gehege. sie ermüdet schon recht schnell. nun hat sie aber doch sehr viel abgenommen (über 500g) und ich mache mir etwas sorgen, weil es stetig weiter geht und ich schon versuche ihr immer mal ein paar mehr cunis hinzuschieben. ich muss mit dem futter allerdings auch vorsichtig sein, weil micky sich gerne überfrisst und wegen bauchgeschichten nun schon 3x in der klinik war und wir alles nur sehr rationiert geben können. das hat aber auch etwas mit seiner vorgeschichte zu tun.
beide wurden letzte woche mit stronghold behandelt, da wolke kleine wunden hatte, die verdächtig nach milben aussahen. außerdem bekamen sie 2x 5 tage panacur wegen würmern. ich habe nun vorsichtshalber mal ein blutbild machen lassen und ein paar werte weichen ab. meine TÄ meinte aber, dass alle wichtigen werte gut aussehen und die abweichungen geringfügig sind (bis auf die triglyceride). vielleicht kann einer von euch aus dem blutbild etwas herauslesen? die maus wirkt soweit fit und frisst gut. sollte es aber mit der abnahme weiter gehen, hatte ich schon an ein röntgen vom thorax und/ oder bauch gedacht und ggf. an einen herzultaschall. einfach um sicherzugehen. bei aufregung treten ihre augäpfel auch immer recht stark hervor. habt ihr noch eine idee dazu?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und hier ist noch die zweite seite vom blutbild.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo anja,
vielen lieben dank für deine antwort. auch spät ist sie noch sehr nützlich :flower:
du hast recht. die behandlung zeigt auf jeden fall schon wirkung. die haut wird besser, die wunden sind ganz weg und nachdem sie zuletzt wie ein abreißkalender abgenommen hat, hat sie die letzten tage wieder leicht zugelegt bzw. hält jetzt das gewicht. ab und zu ziehe ich noch fell heraus, wo am ende dann so eine schuppe dranhängt. daher denke ich, dass wir auf jeden fall nochmal behandeln müssen. im intimbereich hat sie auch noch kahle stellen, die noch nicht wieder zu sind.
bei micky gibt es auch stellen (unter dem ohr) wo das fell jetzt nachgewachsen ist, ich denke mal, dass er die milben wohl auch mitgebracht hat, obwohl man ihm da sonst nichts angemerkt hat.
vielleicht war es auch der stress der VG, die das ganze bei ihr ausgelöst hat, wer weiß. auf jeden fall hat sie mich total erstaunt, denn am WE war sie draußen und hat phasenweise viele bocksprünge gemacht. das kennen wir von ihr sonst gar nicht, :herz: mit dem niedrigeren gewicht kommt sie wirklich viel besser klar. und dazu liebt sie micky auch noch total. vielleicht macht sie ihm jetzt doch noch ein paar sachen nach. außerdem gebe ich beiden seit mitte letzter woche wieder gladiator. ob es jetzt hilft oder nicht, ich glaube einfach mal daran.
allerdings hat sie im auslauf wieder eine pfütze "verloren", daher habe ich heute morgen mal urin eingefangen und werde den nun doch untersuchen lassen. danke auch für den tipp mit den teststreifen, die hatte ich ja sogar noch hier. nur so 100% lesen kann ich das ergebnis da nicht. es scheint, als wären ggf. etwas zu viele leukos im urin und eiweiss. ich hänge mal das bild an.
wenn der kot sauber ist, was ich hoffe, dann werde ich sie samstag impfen lassen. die 2. milbenbehandlung wäre dann am dienstag darauf dran, ggf. wäre es besser einfach eine volle woche nach der impfung zu warten? ob das dann ein abstand von 3 oder 3,5-4 wochen ist macht ja wahrscheinlich keinen unterschied, oder?