-
Zieht auf dem Boden
Hi
Ich habe die Tage festgestellt, daß es in der Küche (Raum von den Kaninchen) auf dem Boden zieht wie sonstwas :coffee:
Hatte ihnen versucht den Inhalator ins Schlafhaus zu halten und der Nebel verwirbelte in alle Richtungen.
Schlitz an der Wohnungstür ist mit einer gerolltes Decke dicht, keine Fenster auf ....und es zieht auch nur auf dem Boden *schulterzuck*
....und ich wundere mich, daß die Hasen immer wieder anfangen zu schnupfen.
Ich überlege ihnen eine Plattform zu bauen ...oder eine Burg, damit sie erhöht liegen können.
Hat jemand eine Idee ...oder vllt sogar selbes Problem ubd ne Lösung gefunden ?
-
Zieht´s denn unter den Fußleisten raus? Welche Art Wand ist das? Abgestellte Rigipswand?
-
Hi, Zugluft hatte ich mal, wenn nicht alle Zimmer beheizt waren.
Meine sind draußen und im Schutzhaus habe ich die Unterschalen von den ein Meter Käfigen, gefüllt mit Einsteu-Stroh/Heu. Durch den hohen Rand sind sie geschützt.
-
Ich habe keine Ahnung woher es zieht. Das Haus ist von Anfang 1900 und mit nicht so toller Bausubstanz. Musste damals auch nachträglich gedämmt werden, weils geschimmelt hat. Ich habe aber keine Probleme damit -warm ist es auch.
In der Küche wurde zum Bad hin die Wand versetzt (Küche kleiner, Bad grösser). Ist aber eine Innenwand, daher sollte es nicht ziehen. Sonst sind es massive Steinwände.
Edit
Das Schlafhaus steht aber nicht an der Ständerwand, sondern gegenüber an einer innenöiegenden Wand zur Nachbarwohnung
Edit
Hier sind alle Räume beheizt
-
Ich kenn das ganz genauso. Auch ein älteres Haus..und selbst in den Zimmern zieht es zu fortgeschrittener Stunde am Abend.
Habe auch gerade welche in der Küche sitzen: ich habe eine ganz dicke Decke untergelegt und darauf ein dickes Handtuch. ich muss zu Winterzeiten in allen Kaninchenzimmern einen Platz im Raum mit dicker Decke haben....ansonsten sind überall Teppiche (die aber auch zu kühl sein können). Klingt alles ein bisschen merkwürdig, sie haben ja Fell, heißt es, aber Zugluft ist Gift für sie. Wenn ich Blasenkandidaten habe, "bepolstere" ich auch mit dicken Sachen den Boden. Natürlich immer so, dass auch noch freie Stellen sind, wenn es ihnen mal zu warm wird.
Und ja, das hat schon sehr geholfen.
Erhöhte Sitzflächen bringen auch was. Habe einen Teewagen in einem Raum, da sitzen sie auf der unteren Etage, da auch Decke drauf und obendrüber hängt ein großes Handtuch nach unten, also Schutz vor Zugluft. Sie lieben diesen Platz.
Vor die Türen lege ich gegen Zugluft diese Stoffrollen (heißen Tür....irgendwas)gibt's ja überall.
Bei den älteren Häusern kann man nix machen, außer man lässt die Wände isolieren. Ich wohne unterm Dach, habe bis auf die Wände zum Treppenhaus alles Außenwände, da ist es am allermeisten.
Die andere Seite ist, dass hier immer ein guter Luftaustausch ist und es kaum mal stickig ist. Ich merke sofort wenn ich wo zu Besuch bin und alles ist isoliert. Käme für mich nie in Frage.
-
Wenn es wirklich nur direkt am Boden zieht hätte ich zwei Gedanken, wie man ihnen eine kuschelige Höhle machen könnte:
1. Einfach ein kleines "Podest" bauen, auf dem dann ein Haus Plaziert wird. Damit die Tiere gut reinkommen, sollte das Podest vielleicht etwas breiter (nach vorne länger) sein als das Haus selbst, sodass sie da eine Art "Vorplatz" vor haben.
2. Eine "Höhle" bauen, welche auch im Eingangsbereich unten etwas geschlossen ist. Also quasi einen Kasten nehmen, der dann als Eingang ein etwas erhöhtes Oval hat, sodass es direkt am Boden nicht zieht. Das hilft natürlich nur dann, wenn es wirklich sehr Bodennah zieht.
-
durch einen Temperaturunterschied Innen und Draußen kann es Zugluft geben. z.B.: Der Boden ist kalt und die Wand ist warm. Sowas reicht schon aus.
Den Kaninchen einen erhöhten Platz anzubieten seies aus Pappe (Pappkaron) oder Holz wäre schön. :wink1:
-
Die haben ein Banenkarton-Doppelhaus (das Haus wo es zieht), einen Bananenkarton mit aufgesetztem Kratzbaum (die Höhle wird gerne genutzt) und sie haben einen Karton auf dem Ikea Puppenbett.
Alle, die sich noch ordentlich bewegen können, nutzen das auch und liegen gerne erhöht.
Problematisch ist es für Moe (blind) und Leo (Spondylose) die schlecht hoch kommen. Moe liegt schonmal in dem Puppenbett ...Leo kommt ab und an auch dort hoch. Aber er kanns wirklich schlecht. Letztens hat er versucht auf das Doppelhaus zu kommen, aber er kann nicht springen.
Ich werde erst mal gucken, obs mit einem VetBed besser wird. Bin ich zwar nicht sonderlich scharf drauf, weil ich 2 Pieselbacken dabei habe und dann noch mehr Wäsche anfällt :coffee:
Und der Tisch stört mich auch iwie :/
Damit ihr euch das etwas besser vorstellen könnt...
-
Hast du mal die Fußleisten abgemacht und geschaut, ob dahinter alles sauber gearbeitet ist? Oder vielleicht mal aus Handtüchern eine dünne Rolle gemacht und vor die Fußleisten gelegt? Wurde es dann besser?
Als wir in unser Haus eingezogen sind, hat es hinter den Fußleisten geschimmelt und es hat darunter gezogen. Der ganze Bodenbereich war immer kalt. Da hatten die Vorgänger schlampig gearbeitet und es war eine Art Kältebrücke entstanden.
-
Die Fussleisten sind Viertelstäbe, die ich selber angebracht habe (den PVC hab ich verlegen lassen. Weiss also auch wie es darunter aussieht. Bei den kleinen Viertelstäben würde man's auch schnell sehen). Da schimmelt nix. Und übermäßig bröckelig/löchrig waren die Wände im Sockelbereich vorm Tapezieren auch nicht.
Der Boden ist allerdings oll. Unten drunter sind noch die ganz alten Bodendielen, darauf wurde ein Verlattung gemacht (natürlich ohne Trittschalldämmung und mit den Dielen verschraubt :good: ), darauf Spanplatte und darauf verklebte Lenoleum Bodenfliesen ....darauf dann mein PVC.
Röllchen habe ich nicht ausgelegt, die Teppiche sind aber an den Wänden ein gutes Stück hochgeschlagen (falls da ein Kaninchen ausläuft). Das bringt nichts.
Ich tippe das es am Temperaturunterschied liegt. Die Decken wurden in den Wohnungen auch abgehangen. Wahrscheinlich wird mein Boden dadurch nicht so erwärmt.
-
Zur Zugursache kann ich nichts sagen, aber Du könntest unter dem Tisch auf den Bananenkartons einen weiteren stellen mit 2 geschlossenen Seiten, die in die Richtung zeigen, aus der der Durchzug kommt.
-
Sorry das sehe ich jetzt erst.
Auf der Höhe zieht es nicht mehr. Das ist echt nur Bodennähe.
Ich konnte es jetzt etwas verbessern mit einer grossen Schmutzfangmatte (diese Dinger mit festem Gummirücken).
Das liegt jetzt in der Ecke wo auch das Schlafhaus steht. Darauf dann ihre Teppiche.