-
Rhd 2
Hallo,
meine Freundin hat in ihrer Kaninchengruppe RHd2, 4 Kaninchen sind innerhalb von 2 Tagen gestorben und zwei sind nun noch über und auch notgeimpft. Sie hat die beiden aus dem Gehege genommen und erstmal in einen doppelstöckigen Käfig gesperrt, weil das Gehege ja nun 3 Monate leer stehen muss. Der Stall war noch unbenutzt und sollte im Nachhinein noch an das Gehege angeschlossen werden. Nun ist das aber ganz schön eng da drin und bevor wir ein neues Gehege bauen, will sie erstmal abwarten, ob die beiden es denn überhaupt schaffen. Nach zwei Wochen sollen sie es ja überstanden haben. Nun ist die Frage: Kann sie einfach Gehegeelemente um den Käfig auf der Wiese bauen, damit sie wenigstens beaufsichtigten Auslauf haben können in den nächsten zwei Wochen? Weil viele auch sagen, man soll sie keine Wiese fressen lassen wegen RHD2 und die Wiese wurde im Mai das letzte Mal gedüngt, wäre das schädlich für die Kaninchen?
-
Waren die gestorbenen Tiere auf dieser Wiese? Dann würde ich die beiden nicht drauflassen.
Wiese würde ich weiter füttern wenn die gestorbenen Tiere dort direkt nicht waren. Ob man sich den Virus mit Wiese oder gekauftem Gemüse holt ist egal, entkommen kann man sowieso nicht.
Düngung vom Mai ist unschädlich.
-
Die anderen Tiere waren nie auf der Wiese. Danke!
-
Dass sie die Tiere aus dem verseuchten Gehege genommen hat, ist schon mal richtig. :good:
Weiß sie über die richtige Desinfektion schon Bescheid? Einfach nur 3 Monate leer stehen lassen würde ohne Desinfektion im Herbst/Winter nicht ausreichen, weil das Virus bei kalten Temperaturen viel länger aktiv bleibt.
Kannst du das Gehege mal genauer beschreiben? Welcher Boden ist es?
-
Es ist ein Gehege mit Holzelementen und der Boden ist Erde, also Natur. Das ist wahrscheinlich kaum zu desinfizieren?
-
Hallo Lisa,
wir haben für die RHDV-2-Thematik ein eigenes Unterforum im Krankheitsboard eingerichtet; ich verschiebe deinen Thread dorthin, so können die User Dir vielleicht noch besser helfen.
Ich drücke die Daumen, dass die anderen Tiere gesund bleiben :umarm: !
-
Lisa, wann wurden die Tiere mit welchem Impfstoff notgeimpft? RHD2 hat eine Inkubationszeit von 24 bis 72 Std. Die Tiere ins Gehege zurücksetzen würde ich nicht. Hat Deine Freundin die Möglichkeit, die Tiere bis zum Frühjahr anderweitig unterzubringen (Wintergarten, Schuppen, Garage usw.)? Das Virus kann bei kälteren Temperaturen bis zu 7 Monate überleben.
Alternativ könnte sie das Gehege desinfizieren und auf dem Boden Gehwegplatten legen.