Die Zecken sind schon oder immer noch aktiv :ohje:
Ich musste meinem Wellensittich eben eine dicke Zecke vom Kopf entfernen. wie kam die da hin :bc:
Dabei kriegt er gar keine Wiese
Druckbare Version
Die Zecken sind schon oder immer noch aktiv :ohje:
Ich musste meinem Wellensittich eben eine dicke Zecke vom Kopf entfernen. wie kam die da hin :bc:
Dabei kriegt er gar keine Wiese
Hier ist nur Matsche... überall Matsche... und ein paar gelbe Halme...
Heut gabs den 1.WBK, versch.Gräser und Löwenzahn. Da gingen
die Bäckchen hin+her, wie im Herbst beim ersten Grünkohl.
Bekomme seit letzter Woche keinen mehr, da fürs WE Sonne
gemeldet ist versuch ich mal die Wiesensaison zu eröffnen.
Angefüttert hab ich schon. Freu mich drauf und reicht jetzt mit
dem Gemüsezeugs. Karotten gibts noch ne Zeit dazu.
Ich versuche auch langsam zu starten und bringe immer ein kleines Bisschen von der Hunderunde mit.
Leider ist die Auswahl hier noch nicht so groß. Löwenzahn ist noch ganz klein. Was schon gut wächst sind Taubnesseln.
Ich habe heute auch wieder angefangen mit der Wiesensaison. Die letzten Wochen gab es täglich eine kleine Menge, aber heute war ich richtig überrascht wie viel saftige Kräuter hier schon wachsen. WBK, Löwenzahn, Taubnessel, Wicken, Klee, tolle Gräser, Spitzwegerich, Ampfer, Gänsedistel, etwas wilde Möhre und Schafgarbe gab es heute schon, die Begeisterung war groß:girl_haha:
Mein Neid ist Dir/Euch gewiss... :rw:
Wir wollen am WE das gut gemeldete Wetter nutzen und mal unsere Wiesen kontrollieren. Wir sind gespannt, wie weit alles ist und ob wir was pflücken können. Wenn ich aber nach den Bäume und Sträuchern gehe, die noch keine frischen Triebe haben, sieht es befürchtungsweise eher mau aus.
Hier ist noch nichts zu holen :ohje: echt traurig, letztes Jahr hab ich Mitte Februar mit Wiese anfangen können :girl_sigh:
hier gibt es nur Minilöwenzahn und Minitaubnessel und ein wenig niedriges Gras.
Ziemlich mühselig das zu sammeln, vor allem mit ner Kniescheibe die eigentlich geschont werden müßte:rollin:
Ich konnte den ganzen Winter (ähm ja, hier war ja nicht wirklich einer:rw:) durch pflücken.
Für 1/3 -1/2 des Futters hat es immer gereicht. Nur an 6 Tagen mussten die Nasen ganz ohne Wiese auskommen. Entweder es war alles gefroren oder der Sturm hat übelst die Bindfäden durcheinandergebracht, die vom Himmel kamen.
Da reichte mein Heldenmut zum Pflücken dann doch nicht. :D
Aber neidisch braucht man darauf auch nicht wirklich sein.
Es ist nicht gerade eine Freude in Gummistiefeln durch Wiesen und Matsch zu stampfen und sich wie ein Eskimo eingepackt gefühlte millionenmal zu bücken. :negative:
Seit dieser Woche fängt es hier jetzt deutlich an zu wachsen und wenn es jetzt noch ein bisschen wärmer wird, dann explodiert wahrscheinlich alles.
Heute hatte ich neben Gräsern
Löwenzahn
Spitzwegerich
Schafgarbe
Vogelmiere
Portulak
Klee
Margeriten
Luzerne
Geranium
Wiesenbärenklau
Wiesenkerbel
Ampfer
Labkraut
Gänseblümchen
Ehrenpreis
Brombeerblätter
Taubnesseln
und Pastinaken- und Erdbeerblätter aus dem Garten :froehlich:
Und bevor ich jetzt Haue bekomme :weg:
Edit sagt ich hätte die Taubnesseln vergessen
Gras wächst hier genug. An Kräutern am meisten Wiesenkerbel. Der Löwenzahn kommt auch so langsam
Habe gerade den ersten WBK gepflückt und das nicht wenig. Giersch steht hier nun 10-15cm hoch. Schau gleich mal nach Mädesüss.
Ich habe hier auch schon ein paar tolle Dinge gefunden :good:
Das wichtigste für meine Meerschweinchen: Das Gras ist an einigen Stellen schon ordentlich hochgeschossen :froehlich:
Ansonsten gibt's schon relativ viel Löwenzahn und Wiesenkerbel (nachdem ich ihn enttarnt habe :D), ein paar Taubnesseln, ein paar dünne Halme Schafgarbe, ein wenig jungen Giersch. :good:
Ich hab meinen heute eine Handvoll Löwenzahn mitgebracht und sie haben ihn verschmäht.... :ohje:
Ich hab heute eine riiiiiesengroße Tüte Wiese gesammelt (Lidl Tüte), sowie 2 Einkaufskörbe voll.
Die Nasen haben sich sehr gefreut, außer das ältere Pärchen die fanden alles bis auf Löwenzahn doof. :scheiss:
Naja, Wiese hab ich schon seit letzter Woche in größeren Mengen gesammelt. Das haben dan die Nasen zusätzlich zum Gemüse bekommen.
Bei uns gab es Samstag das erste mal Wiese :froehlich:
Ich pflücke schon seit einer Weile wieder täglich, nur für ad lib reicht es noch nicht. Dummerweise wurde hier am Wochenende, gerade wo alles schön geschossen ist bei dem Wetter, Phosphor(?)dünger ausgestreut und kräftig gegüllt. Das schränkt die Pflückstellen ziemlich ein, weil diese Düngerkristalle auch über die Wegränder fliegen.
juchhu:froehlich:
das kommt jetzt, es spriesst, zumindest der Löwenzahn ist jetzt schon größer und natürlich die Taubnesseln. Aber die mögen meine nicht
Ich plück auch wieder seid ein paar Tagen :froehlich:
Nur weiß unser neuer Hasi noch nicht so recht das man(n) das essen kann.