-
Fragen zum Infundieren
Hi!!
Wie einige von euch ja wissen, hat Lilly immer wieder Probleme mit den Nieren.
Wir waren am Mittwoch in der TK mit einem niederschmetternden Ergebnis:
Nierenstein in einer stark vergrößerten Niere, andere Niere ebenfalls verändert. Harnsteine. bzw. Steine im Harnleiter, Blut im Urin, Umfangsvermehrung ind er Leber, aufgegasten Magen und Blinddarm (obwohl sie normal gefressen hat, es war ne Routine Untersuchung, kein Notfall), bisschen Untertemp (38,5 --> trotz Stress beim TA).
Blutwerte sind ok, nur Zuckerwert ist erhöht (vllt wg. Stress). NIerenwerte ok, Leberwerte ok, lebt mit EC Tier zusammen. Sättigung im Urin ok. Blut etwas dick (hatten Probleme, Blut abzunehmen, obwohl sie echt Spezialistin ist).
Ich infundiere jetz alle 2 Tage, sie krigt SUC und Berberis, Traumeel und Novalgin, Sab bzw. Dimeticon,Panacur, Magenschutzkügelchen.
Folgende Frage zum Infundieren:
Gerade hab ich auf einer Seite gut unter die Haut gestochen, aber die Infusion lief total langsam. Die Nadel war schon gut drin, und irgendwie ist dann auch was rausgetropft, aber ich weiß nicht wo das herkam. Evtl weil ich vorher dort in der Nähe einen Fehlpieks gemacht hab? Weil wenn ich durchgestochen hätte, oder die Nadel rausgerutsch wäre, wäre die Infusion ja total schnell gelaufen, aber sie ist nur langsam getropft und es ist irgendwo was rausgetropft.
Auf der anderen Seite dann hab ich wieder gut getroffen und da ist die INfusion recht schnell gelaufen, aber alles blieb trocken. Sie hat jetz auch links und rechts ne kleine Kugel, also ist wohl auch was drin.
Woran liegt das, dass die Infusion manchmal nur minimal tröpfelt und manchmal schnell, wenn man die Nadel sicher unter der Haut hat?
-
Wenn die Infusion nur langsam läuft ist die Nadel unter der Haut meist nicht frei, sondern der Auslass irgendwie blockiert, weil die Nadel irgendwo anliegt. Leichtes drehen oder die Nadel ein Stück zurück zu ziehen oder/und die Einstichrichtung zu ändern kann helfen :)
-
Ah ich habs zurückgezogen, was aber nix geändert hatte. Nächstes Mal dreh ich noch.
Danke!!
Und kann man da wirklich nix falsch machen?? Ich hab immer so Angst, dass ich zu tief steche und sie am Ende Flüssigkeit in der Lunge oder so hat. :rw: Ich halte mich zwar an die Anweisung der TÄ, aber ich bin halt Laie!
-
Du stichst doch nur subcutan. Da kannst du doch die Lunge nicht treffen, es sei denn, du rammst eine lange Nadel senkrecht ins Tier. Aber du stichst doch waagerecht nur knapp unter die Haut. Klar kann man mal ein Gefäß treffen. Ist mir aber noch nie passiert. Aber das ist auch kein totaler Weltuntergang.
Das machen Diabetiker doch quasi täglich und rammen sich auch nichts durch in den Darm oder andere Organe :freun:
-
Klar ramm ich sie nicht senkrecht rein. Ich nehm mit drei fingern die Haut und heb sie an und stech da drunter. Aber ich hab immer edn Eindruck, ich krieg gar nicht genügend Haut zusammengezogen. Es ist wohl einfach eine Sache der Übung, damit man sich darin besser und sicherer fühlt...:rw:
-
Das ist wirklich Übungssache und mir wurde von meiner Praxis schon mehrfach gesagt, dass man da wirklich kaum was falsch machen kann :umarm: Wo machst du das denn, hinten an der Flanke? Das mit dem Wieder-Raus-Laufen hatten wir auch mal, wir hatten so oft zugestochen, dass es mehrere Löcher im näheren Umfeöd gab und da lief die Flüssigkeit dann wieder raus. Das ist natürlich nicht so schön, aber am Anfang passiert das leider mal.
Für eure Diagnose tut es mir auf jeden Fall erstmal leid, aber ihr habt ja den Kampf angenommen, das ist gut :good: :umarm:
-
Du kannst aber auch spezielle Butterflies nehmen. Die nennen sich Venofix Safety und sind speziell geschliffen und das merkt man echt deutlich. Ich muss Max seit 2013 infundieren und mit den Teilen ist das super stressfrei, den Stich merkt er nicht.
Ich habe selbst mit diesen Butterflies Blut abgenommen bekommen und ich muss sagen, dass man es kaum spürt und fürs Kaninchen ist das natürlich auf Dauer besser.
Gerade diese Blockade kenne ich auch, aber das tolle ist, dass der Butterfly sich dann schön so hin dreht bis es wieder flutscht ohne weiter einzudringen. Die Nadeln sind auch schön kurz, sodass man sie nicht richtig verletzen kann.
Dann setzt man einfach die Spritzen am Schlauch an und fertig. Das Kaninchen kann sich dabei sogar etwas bewegen.
Sie sind leider etwas teurer, aber bei Apotal bekommt man sie viel günstiger.
-
krieg ich die einfach in der apo und passen die auf den normalen schlauch von den Infusionen? Dann besorg ich die nämlich.... prinzipiell ist sie stark und lässt sich nicht anmerken, wenn ich mal dabenen piekse. aber ein schlechtes gewissen hab ich trotzdem.
-
Bekommst du in jeder Apotheke und passen auf jedes Infusionssystem oder Spritze, gibt verschiedene Größen, da musst du mal nachsehen hab die jetzt nicht im Kopf.
-
Danke, dann geh ich mal wieder in die Apo :)
-
wir habe es leider auch nicht mit der Infusion geschafft. Gleiches Problem wie bei dir … :-(