Hallo zusammen,
Druckbare Version
Hallo zusammen,
Hallo :hä:
:rollin:
Da kommt bestimmt noch was :D
habs gleich...dann kommt tatsächlich noch unsere Story
ah :froehlich:
Tanja und Rosilein seit gegrüßt
na nu bin ich aber gespannt:strick: und huhu:wink1:
:coffee::strick::coffee::strick::coffee::strick::muede::muede:
unsere Story:
Letztes Jahr im Herbst Spätsommer zogen Molli und Mo bei uns ein...bzw auf unserem Balkon - ganzjährig.
Ein Geschwisterpäärchen.
Vor einiger Zeit kam ein junges Böckchen zu uns , es war liebe auf den ersten Blick...und die Sorgen fingen an.
Ich hatte mich anscheinend falsch beraten lassen und vertraut.und es ist so ziemlich schiefgelaufen,so dass der kleine Marv(in) jetzt in Einzelhaft in der Wohnung lebt.
Das soll natürlich kein Dauerzustand sein, aber was mache ich am besten ,dass alle glücklich sind?
Raus kann er ja erst wieder im Frühjahr... und rein können alle nicht auf Dauer ( nur begrenzt für eine neutr. Vg )
Ein viertes Ninchen? ohjee....wenn der Platz ausreicht...hätte ich 400000.
danke für Eure Ideen
Ela
Dazu wäre es hilfreich genauer zu wissen, was genau passiert ist, wie Deine Kaninchen genau leben,also wo auf wieviel Platz. Wie alt sind die Tiere, sind sie kastriert?
Molli und Mo sind Aug. 2014 geboren. ganzjährige Balkonhaltung (4qm immer verfügbar) Auslauf 8qm.
beide kastiert.
Marv ca 3 Monate alt bisher unkastriert, wohnt jetzt ja drin.
Marvs Ankunft und Bekanntmachung mit Molli und Mo.
Haben ihn in der Transortbox in M&M Gehege zum beschnuppern gestellt.Haben ihn nicht heraus gelassen.
Darauf hin ist Molli völlig ausgetickt und hat Ihren Mo gejagt, der arme hatte nix mehr zu melden.
Marv haben wir ausser Reich und Riechweite gebracht, damit weder Ruhe im alten Stall einkehren kann.
Was nach ein paar Tagen auch dann auch Gott sei Dank wieder der Fall war.
Und dabei ist es bis jetzt geblieben....:ohje:
Marv ist derzeit noch nicht kastriert, macht aber bestimmt Sinn bevor wir Ihn wieder zusammenführen,oder?
Oje, da hast Du ja ziemlich viel verkehrt angepackt. :rw:
Du wolltest den unkastrierten Rammler dazu setzen? Das gibt a) mit dem anderen Rammler böse Kämpfe und b) mit der Häsin Nachwuchs.
Hast Du das vorher nicht bedacht?
Klar muß er erst kastriert werden, danach sind 6 Wochen Kastraquarantäne einzuhalten. Solang ist er noch zeugungsfähig.
Und in dieser Zeit kannst Du uns hier im Forum Löcher in den Bauch fragen über eine erfolgreiche Vergesellschaftung.
Molli und Mo sind Aug. 2014 geboren. ganzjährige Balkonhaltung (4qm immer verfügbar) Auslauf 8qm.
beide kastiert.
:hä:
hi Irina,
um nachwuchs hatte ich mir keine Sorgen gemacht, da ja meine Häsin ebenfalls kastirert ist.
Trotzdem völlig falsch angegangen, das weiss ich heute .aber wie solls jetzt weitergehen.
Marv braucht doch eine Freundin :sauf1::kiss::kiss:
Achso, Häsin, kastriert.
Die richtige Vorgehensweise wäre jetzt wie gesagt ihn kastrieren zu lassen, 6 Wochen Quarantäne einzuhalten und dann neu auf neutralem Boden zu vergesellschaften. Das Problem ist natürlich, dass dein Pärchen draußen ist und er drin. Hättest du denn die Möglichkeit die Beiden zumindest bis zum Frühjahr zur VG zu ihm rein zu holen? Natürlich nur mit ausreichend Platz...
Daß Molli kastriert ist, hab ich überlesen, sorry. Dennoch hätte es mit Mo und dem Unkastraten ziemlich sicher Streß gegeben.
Wenn die Kastrafrist vorbei ist, kannst Du eine neue VG auf neutralem Boden machen. Daß sie sich erstmal jagen, in den Popo kneifen, daß Fell fliegt, ist normal. Da muß man sie machen lassen. Sie sollten ca. eine Woche auf dem neutralen Boden bleiben, evt. auch länger. Halt solang, bis das Gröbste geklärt ist und etwas Ruhe in der Gruppe eingekehrt ist.
Zu dem Draußen / Drinnen Problem hab ich allerdings auch grade keine Idee.
Molli , Mädel kastriert oder sagt man dann sterilisiert?
Mo -Bock kastriert
Marv - der neue bisher unkastiert....wohnt drinnen bei uns.
Eigentlich sollte Marv ja raus zu den beiden "alten" etwas über 1 Jahr alt.
Aber das geht ja jetzt nicht mehr, wegen des Fells.
Wollte in Kürze einen Teermin für Marvs Kastra machen...dann hab ich sowieso 6 Wochen bedenkzeit...:rw:
wieviel platz haben sie denn dauerhaft zur verfügung? 4 qm reichen (auch mit auslauf, der nicht 24/7 nutzbar ist) für drei kaninchen gar nicht aus. das ist für ein pärchen schon hart an der grenze. sie müssten dann dauerhaft die 8 qm bekommen.