-
Umzug mit Kaninchen
Hallo,
ich werde Ende August umziehen, natürlich auch mit meinen Kaninchen. Ich habe sie erst seit April, deswegen bin ich noch ziemlich unerfahren. Ich habe noch keine Ahnung wie ich den Umzug mit den beiden planen soll.
Ein Problem ist, dass meine sehr gerne Pappe essen, vorzugsweise Umzugskartons. Relativ ungünstig wenn ich am Packen bin und am Ende lauter Löcher in den Kisten sind.
Dann der Umzug selbst, ich habe noch keine Ahnung wie das geht. Irgendwie muss ich das Gehege hier abbauen, dort hinbringen (habe kein Auto, dh es wäre praktisch das mit dem restlichen Umzug vereinbaren zu können), wieder aufbauen. Aber meine Kaninchen kann ich doch schlecht in den Umzugswagen stecken.
Praktisch ist, dass ich die Wohnung schon habe und in meinem Zimmer noch bis Ende August bleiben kann, also theoretisch könnte ich auch einen Kaninchenumzug machen und getrennt davon einen anderen Umzug.
Auf was muss ich so achten beim Umziehen mit den beiden? Wie kann ich das organisieren, dass es den beiden möglichst gut dabei geht?
lg schn33
-
Hm, eigentlich ganz einfach... Du packst alles zusammen aus der alten Wohnung bis auf Gehege und Langohren...
Dann die Langohren in eine TB, diese plus das Gehege ins Auto und zur neuen Wohnung,
Dort die Langohren stressfrei (Bad o.ä.) in der TB (natürlich mit Wegzehrung) lassen bis der größte Stress vorbei ist, Gehege aufbauen und Langohren da rein..
-
So würde ich es auch machen.
Und wenn sie (mit Futter) ein wenig abgesondert von dem ganzen Trubel in der Transportbox sitzen ist das vermutlich entspannter, als wenn sie ein Gehege haben und am Ende noch ein Umzugshelfer versehentlich auf sie tritt.
-
Klingt wirklich einfach.
Habe manchmal Knoten im Kopf.
Danke :)
-
So stressanfällig sind die meisten gar nicht. Vor allem wenn sie einen Partner haben. Solange sie niht mitten im Trubel und Lärm sind geht das schon. Die galten das auch mal ne Weile in der Transportbox aus solange bissl Futter und Wasser da ist. Ich würde sie auch als letztes mit umziehen. Dann hast du auch die Ruhe alles her zurichten und die Ninis können gemütlich ins gemachte Nest und sich in Ruhe an das neue Heim gewöhnen ohne Stress.
-
ich bin schon sehr häufig (sehr häufig..) umgezogen, und habe meistens die Kaninchen für einige Zeit (mehrere Wochen...) bei einer Freundin oder meinen Eltern zwischengeparkt. Freie Wohnungshaltung ist tatsächlich nicht sehr gut mit vielen rumstehenden Pappkartons zu vereinbaren. Ich hatte aber auch in der Übergangszeit auch teils längere Pendelzeiten zwischen Arbeitsstätten, oder Übergangswohnlösungen (möbliert) in der neuen Stadt, so dass andere Gründe dazukamen...
-
Ja das mit dem Pendeln und den Umzügen kenne ich auch gut ^.^
Kannst du denn jetzt nicht auf deine Eltern oder Freunde zurückgreifen?
-
So, das Umzugskistenproblem habe ich gelöst indem ich das Kaninchengehege aufgelöst habe (war eh immer offen) und stattdessen ein Umzugskistengehege eingerichtet habe.
Ich habe aber noch eine Frage zum längeren Aufenthalt in der Transportbox. Futter lege ich rein. In die Box hoppeln, habe ich mit den beiden auch schon fleißig geübt. Aber brauchen die auch was zu trinken in der Box? Und falls ja, wie geht das dann? Ein Trinknapf würde doch bestimmt schnell auslaufen.