-
Kaninchen zusammenführen
Wir überlegen ob wir ein großes Zimmer als Kaninchenzimmer umbauen und dort unsere Kaninchen zusammen unterbringen.
Das wären:
4 Kaninchen
im Alter von 10 Monaten
Davon sind zwei Albinokaninchen den eine fehlen die Pigmente
Und das andere hat den Grauenstar.
(Stammt aus einer Inzucht. Die Mutter würde von einem Mann in eine große Gruppe gehalten als Schlangenfutter. Die wir super vermittelt haben mit zwei Geschwistern.)
und 2 Kaninchen die 6 Jahre sind.
Nun meine frage ginge das?
Es würden viele versteck möglichkeiten reinkommen, Brücken, Buddelkiste u.s.w
bzw. wie geht es am besten?
-
Kann man vorher nicht sagen, wie es ausgeht. Ich hab die Erfahrung, dass gehandicapte Tiere in der Regel sehr liebevolle Tiere sind.
Ich hab gerade eine 4er-ZF hinter mir. Danach sollten sie alle frei im Wohnzimmer auf 30m2 leben. Jetzt habe ich hier 3 Gehege stehen mit einem jungen Paar (waren sie vorher schon) und meinen 6 bzw 7 Jahre alten Oldies, die total zerbissen wurden und genäht werden mussten. 3 Tiere verstanden sich 1.5 Wochen super, dann kam es zu einer bösen Risswunde und ich musste einfach seperieren.
Kaninchen leben hier seit 2009. Meine Erfahrungen seitdem:
1. Pärchen haben immer geklappt. Mehrere Tiere nie
2. man hat ein Paradies geplant, aber die Tiere spielen nie so mit
3. bei allen anderen klappts immer, bei uns eben nicht
4. auch Tiere, die man vom Charakter kennt, können sich plötzlich ändern
Garantien hat man nie. Man muss es versuchen.
-
Wie sieht es denn von den Geschlechtern her aus?
2 Männer und 2 Frauen ?
-
Ich habe es so verstanden, dass es vier junge und zwei ältere, also sechs Tiere sind...:rw:
Aber die Geschlechterverteilung würde mich auch interessieren.
-
Wieviel Platz hätten sie denn?
Je mehr Tiere, desto mehr Sauerrei und eben auch immer mal wieder Unruhe, mit der man rechnen muss/sollte
-
Sowas muss man ausprobieren. Gerade gehandicapte Kaninchen sind nicht in jeder Gruppe gewollt. Es kann dadurch zu Krach kommen, muss es aber nicht. Es gibt durchaus genug gesunde Kaninchen, die gehandicapte Kaninchen akzeptieren. Unsere Elaine ist blind, sie war bei keiner Vergesellschaftung im Fokus und wurde immer sofort akzeptiert.
Wenn genug Platz vorhanden ist, und davon gehe ich aus bei einem Kaninchenzimmer, dann würde ich es einfach ausprobieren.
Man sollte dabei nie zu früh trennen und trotz vieler Versteckmöglichkeiten genug Raum für Rennereien lassen.
Solange sie sich gut ausweichen können, dürfte nichts Schlimmes passieren. Man muss darauf achten, dass keine Sackgassen entstehen und genug Futterplätze zur Verfügung stehen.
Ich habe an Mobiliar während einer VG immer nur Pappkartons genommen, in die ich zwei große Eingänge geschnitten habe. Gerade für unsere blinde Elaine war die Verletzungsgefahr wesentlich geringer und auch für alle anderen.
-
Dankeschön für eure Antworten
Das mit den Karton ist eine gute Idee
Das Geschlechterverhältniss ist ausgeglichen
-
Das mit den ältern Kaninchen soll nicht so gut sein wegen den alter habe ich gelesen
könnte es er gehen wenn ich nur die 4 nehme