-
Gruppe aufstocken
Hallo!
Ich habe ein kastriertes und ein unkastriertes Weibchen. Wir bauen gerade ein großes Außengehege. Nun möchte ich gerne einen Kastraten dazu holen. Meine Frage: Sind ein oder zwei Kastraten besser? Habe gehört, dass bei Gruppen bis zu 4 Tieren eine gerade Anzahl von Tieren oft zu einer harmonischeren Gruppe führt. Oder würden sich dann die zwei Kastraten nicht vertragen? Ich kenne mich mit der Gruppenhaltung nicht so aus. :hä:
Grüße
-
Kastraten kommen häufig gut miteinander klar. Meist gibt es eher Stress zwischen mehreren Weibern.
Es ist aber immer schwierig, ein pauschales Urteil zu fällen. Alle Kombis können klappen, oder aber auch nicht, je nach Charakter usw. der Tiere.
Ich persönlich schrecke auch immer vor einer Dreier-Kombi zurück, weil ich Angst habe, dass bei einem funktionierenden Pärchen dann nachher einer außen vor ist. Man sollte also auf jeden Fall einen Plan B haben (2 Pärchen daraus machen o.Ä.). Aber auch zu dritt kann sich eine harmonische Gruppe ergeben.
-
Ich habe mit einer Dreiergruppe sehr gute Erfahrungen gemacht! :good: Ich habe zwei Weibchen (Beide unkastriert) und einen Rammler (natürlich kastriert). Die Drei verstehen sich sehr gut! Gut die Damen zicken sich manchmal etwas an, aber das ist nie etwas ernstes! Weiber eben! :girl_haha: Tony ist der Ruhepol in dem Trio! Er umsorgt seine Damen sehr! :love: Aber auch Abby und Ziva verstehen sich zur Zeit prächtig! :love: Es hat zwar einige Zeit gedauert, aber ich bin froh, das ich es mit einem Trio gewagt habe!
Letztlich hängt es wirklich von den Charakteren der Tiere ab! Ein Trio kann gut oder scheitern und eine Vierergruppe ebenso!
Aber ich finde Du hast super Voraussetzungen, gerade wenn ihr erst ein neues Gehege baut, dann ist das noch komplett neutraler Raum und Du kannst die VG super dort drin machen! :good:
Ich wünsche Dir in jedem Fall ganz viel Erfolg für Dein Vorhaben! :umarm: Und wenn Du einen Rat brauchst, wirst Du den bei uns Kaninchenverrückten immer bekommen! :freun:
Liebe Grüße!
Katja
-
Ich hatte mit Damenüberschuss schlechte Erfahrungen gemacht, würe also eher dazu tendieren, nen sozialen Kastraten hinzu zu nehmen. Ich hatte bisher aber auch immer sehr dominante und selbstbewußte Mädels. Hätte ich den Platz würde ich wohl direkt ne Vierergruppe draus machen mit zwei funktionierenden Pärchen.
-
Kann beides klappen und scheitern. Wenn die Rahmenbedingungen passen, würde ich zwei nehmen, auf wenig Platz einen.
-
Letztendlich kommts auf die CHaraktere an. Ich hatte eine wundervolle Dreiergruppe aus zwei Kastraten und einem Weibchen. Und heute lebt mein Lehmann wieder in einer Dreiergruppe und es funktioniert super
-
Ich hatte 2x 3er-Gruppen. 2 Mädels und 1 Rammler und 2 Rammler und 1 Mädel. War beides super. Kommt aber drauf an, wie dominant sie sind. Das eine Mädel war dominant, das andere nicht und hat sich untergeordnet.
Bei 2 Rammlern hat sich auch der eine voll untergeordnet. Dann klappt es.
Dann kommt es drauf an, wie die Mädels auf einen Rammler reagieren. Kann gut sein, dass jede ihn für sich haben möchte, dann gibts Streit. Oder der Rammler tendiert zu einem Mädel, dann ist eines außen vor.
Kannst du also nur testen. Erweitern kann man immer noch. Am besten gleich einen 2. Rammler (direkt nach nicht dominant suchen) in der Hinterhand haben, damit man im Notfall gleich aufstocken könnte.
Oder eben die Variante mit einer Vierergruppe. Da würde ich aber auch gezielt nach nicht dominanten Tieren suchen bzw. zumindest einer darf nicht dominant sein.
-
Danke für die vielen Tipps!
Ich werde nun vorerst einen Rammler holen, der aber erst noch kastriert werden muss. Dann muss er ja erst mal die Frist absitzen. Dann teste ich das Ganze und wenn es schief geht, dann versuche ich es mit einem 2. Rammler. :) So ist mal zumindest der Plan. :D
Grüße
-
Ich habe auch immer Dreiergruppen mit zwei Kastraten und einem Weibchen gehabt. Im Endergebnis waren alle harmonisch und tip top. Ich habe es einfach davon abhängig gemacht, wie viel ich mir finanziell zumuten kann, wenn es mal Knall auf Fall kommen sollte, was bei uns leider häufiger mal der Fall ist.
Hätte ich die finanziellen Mittel, würde wahrscheinlich auch noch ein Weibchen einziehen können. Aber zur Zeit geht es einfach nicht. Deshalb habe ich immer noch eine Dreiergruppe.
Ich würde wahrscheinlich direkt zwei Kastraten dazu nehmen, wenn ich die finanziellen Mittel hätte. So kriegen gleich zwei ein neues Zuhause :herz: