Aussenstall Tipps gesucht
Hallo ihr lieben!
Morgen zieht ein Mitbewohner zu lumpi, endlich!
Die beiden leben dann in freier wohnunhshaltung (naja, eher Haus - lumpi steigt mittlerweile Treppen hoch und runter bis Unters Dach und in den Keller!!:rollin:).
Ab Frühling sollen beide dann in den Garten ziehen.
Der hintere Garten ist ca 18qm (gemüsebeet wird dann abgetrennt und Terrasse rechne ich mal nicht mit) und von allen Seiten zu.
Nun suche ich noch einen stall, idealerweise doppelt (für nachts, zum zurückziehen und so).
Habt ihr Tipps? Selber bauen fällt definitiv raus, viele linke Hände hier.
Und idealerweise nicht sooo teuer...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Was ich noch als Tipp geben kann ist dass du auf zwei Ein und Ausgänge achten solltest so etwas wird besser angenommen. Da sitzen die meinen gerne über Nacht drinnen oder wenn es windig und wirklich kalt ist. Ansonsten tagsüber kuscheln sie sich auf den Decken zusammen oder sitzen auf dem ausgedienten Polstersessel. (den lieben sie...) Vielleicht gibts ja ausgediente Stühle..? :girl_sigh:
Anhang 111971
Zeitweise mochten sie auch gerne eine umgedrehte Holzkiste als Windschutzplatz. Da hab ich oben drauf noch viel Heu und Stroh gelegt um die Ritzen zu füllen.
Anhang 111973
Und einen Blumenkübel (gefüllt mit Erde-Sägespäne-Stroh-Heu) liebten sie auch abgöttisch - missbrauchten es allerdings auch meist als Klo weswegen so etwas nur kurzzeitig gut ist (unten fängt es zu schimmeln an und nach zwei Monaten als ich alles umkippte wäre ich beim Geruch der Erde fast selber umgekippt - Da ist Kuhgülle nix dagegen und dabei hatte mein Kübel sogar unten noch Löcher wo es hätte abfließen sollen...)
Anhang 111972
Generell scheinen sie bei erhöhten Temperaturen auch höhere Plätze zu bevorzugen wo die Kälte nicht so angreift. Auch Bretter (das von sich aus eine wärmere Grundtemperatur hat, mögen sie gerne und werden über die Steine gelegt die im Sommer ja kühlen aber im Winter zu kalten Pfötchen führen)
Hoffe auf ein gutes Gelingen :)